
Markus Kunz
Angestellt, Leiter Abteilung Schulaufsicht, Kanton Zug
Zug, Schweiz
Suchst Du einen anderen Markus Kunz?
Werdegang
Berufserfahrung von Markus Kunz
- Bis heute 16 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2009
Stellvertretender Leiter des Amts für gemeindliche Schulen
Direktion für Bildung und Kultur
- Bis heute 17 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2008
Leiter Abteilung Schulaufsicht
Kanton Zug
- Bis heute 17 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2008
Präsident der Übertrittskommission
Direktion für Bildung und Kultur
- Bis heute 23 Jahre, seit Aug. 2002
Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung
Pädagogische Hochschule Zug
- 2 Jahre und 6 Monate, Feb. 2016 - Juli 2018
Schulpräsident und Mitglied des Gemeinderates
Gemeinde Kappel am Albis
- 5 Jahre und 10 Monate, Aug. 2008 - Mai 2014
Mitglied der Redaktionskommission Schulinfo Zug
Direktion für Bildung und Kultur
- 5 Jahre und 2 Monate, Sep. 2003 - Okt. 2008
Freischaffender Autor fachdidaktischer Beiträge
Neue Schulpraxis
- 2 Jahre und 5 Monate, März 2006 - Juli 2008
Redaktor und Chefredaktor der Zeitschrift SCHULEkonkret
swch.ch
- 8 Jahre, Aug. 2000 - Juli 2008
Inspektor Mittelstufe II
Direktion für Bildung und Kultur
- 25 Jahre, Aug. 1983 - Juli 2008
Lehrperson der Real- und Primarschule, Fachlehrperson Deutsch
Gemeinden Engelberg, Cham, Neuheim
- 3 Jahre, Aug. 2003 - Juli 2006
Lehrperson für Didaktik MS II, Mensch und Umwelt, ICT
Lehrerseminar St. Michael Zug
Ausbildung von Markus Kunz
- 1 Jahr, Aug. 2011 - Juli 2012
Leadership
Hochschule Luzern Wirtschaft
- 10 Monate, Sep. 1990 - Juni 1991
Psychologie
Universität Zürich
- 5 Jahre und 1 Monat, Apr. 1977 - Apr. 1982
Lehrerausbildung
Lehrerseminar St. Michael
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.