Markus Lammel

Angestellt, Umweltmonitoring Waldböden, Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde
Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

ArcGIS
Statistiksoftware R
Datenanalyse
Geostatistik
Bodenkundliche Kartierung nach KA5
hohes Engagement
Bodenprobennahme und Analytik
Umweltmonitoring
Umweltplanung
Teamfähigkeit
Erstellung von Umweltgutachten
Hydrogeologie- und chemie
MODFLOW
Nähr- und Schadstoffdynamik
Bodenphysikalische und -chemische Laboranalytik
hohe Lernbereitschaft und schnelle Auffassungsgabe

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Lammel

  • Bis heute 4 Jahre und 9 Monate, seit Nov. 2020

    Umweltmonitoring Waldböden

    Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde

    Koordinierung und Organisation der Bodenzustandserhebung (BZE III) Brandenburgs, Begleitung von Ausschreibungsverfahren und Probenmanagement, Messdatenerhebung, - sicherung und -auswertung, Kontrolle und Qualitätsmanagement

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2019 - Okt. 2020

    Projektingenieur für Bodenkunde

    C&E Consulting und Engineering GmbH

    Bodengeologische Kartierung, Analyse und Maßnahmenplanung zur land-, und forstwirtschaftlichen Rekultivierung der Braunkohletagebaue des Lausitzer Reviers

  • 6 Monate, Feb. 2018 - Juli 2018

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Humboldt-Universität zu Berlin, FG Bodenkunde und Standortlehre

    Forschung zum Thema: "Stabilisierung und Umsatz der organischen Bodensubstanz in Niedermoorfolgeböden", Analyse und Statistik, Bodenkundliche Kartierung nach KA5, Bodenphysikalische- und chemische Laboranalytik, Dichtefraktionierung, Gasflussmessung, Rasterelektronenmikroskopie, Isotopenanalyse

  • 4 Monate, Mai 2017 - Aug. 2017

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Technische Universität Berlin, FG Ökohydrologie und Standortkunde

    Bildbearbeitung von Bodenprofilbildern aus Infiltrationsversuchen (brilliant blue) und Kontrolle abgeleiteter Infiltrationsmuster in binärer Form mittels eines Computerskripts in der Programmiersprache Python

  • 2 Monate, Jan. 2013 - Feb. 2013

    Praktikant

    Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei

    Messung und Analyse hydrochemischer und -physikalischer Basisparameter im Gelände und Labor, Entnahme und Schneiden von Sedimentkernen, Messung der Sauerstoffzerrung in Inkubationskernen mittels Mikro-Optoden (PreSens), Gasflussmessung mittels "Greenhouse Gas Analyzer" (LosGatos) in Fließgewässern

  • 2 Monate, Sep. 2012 - Okt. 2012

    Praktikant

    Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.

    Messung und Analyse klimarelevanter Spurengase (Chamber-based method), Entnahme und Aufbereitung von Bodenproben und Biomasse von landwirtschaftlich genutzten Moor- und Ackerstandorten

  • 1 Monat, Aug. 2011 - Aug. 2011

    Exkursionsteilnehmer

    Georg-August Universität Göttingen

    Bodenkundliche, Geographische und Vegetationsökologische Exkursion von Moskau nach Volgograd: Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse in der Bodenkunde, Geographie und Vegetationsökologie mit besonderem Bezug zur Land- und Forstwirtschaft verschiedener Klimazonen Russlands, FAO/WRB-Bodenklassifikation anhand von über 30 Profilen (Histosols, Podsols, Podzoluvisols, Luvisols, Greyzems, Phaeozems, Chernozems, Kastanozems, Solonetzen, Calcisols, Arenosols, Vertisols, Fluvisols)

Ausbildung von Markus Lammel

  • 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 2013 - Dez. 2018

    Geoökologie- Umweltnaturwissenschaften

    Universität Potsdam

    Boden- und Moorkunde, Umweltplanung, Geoinformationssysteme, Feldmethoden, Hydrogeologie und -chemie, Grundwassermodellierung, Limnoökologie, Thema der Masterarbeit: "Soil organic matter dynamics and carbon stabilization mechanisms in agricultural post-fen soils"

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2009 - Okt. 2013

    Geoökologie- Umweltnaturwissenschaften

    Universität Potsdam

    Umweltplanung und Naturschutz, Geoinformationssysteme, Bodenlandschaftsprozesse

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z