Markus Müller

Angestellt, Prüfmittelentwicklung, stellv. Teamleiter, Neways Neunkirchen GmbH
Saarbrücken, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

C/C++
Projektmanagement
Python
Elektrotechnik
SPS
Elektronik
Softwareentwicklung
Mechatronik
Elektrik
MatLab
Automatisierungstechnik
Inbetriebnahme
Datenerfassung
Sensorik
Elektrotechnik und Elektronik
MS Office
PowerPoint
SPS-Programmierung
STEP7
Elektroinstallationen
Microsoft Excel
Produktionsprozesse
Keysight VEE
BT-Basic
Keysight ICT
National Instruments CVI
ICT-Test
Funktionstest
Keyence Bildverarbeitung

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Müller

  • Bis heute 11 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2014

    Prüfmittelentwicklung, stellv. Teamleiter

    Neways Neunkirchen GmbH

    Entwicklung produktspezifischer Prüfsoftware, sowie hausinterne Herstellung des Prüfequipments. Projektmanagement mit enger Kundenabstimmung, um die Kundenwünsche bestmöglich umzusetzen zu können. Einbindung der Prüfmittel in unsere Fertigungsschritte und automatisierte Fertigungsprozesse. Sicherstellung höchstmöglicher Qualität durch In-Circuit-Test, Funktionstest und kundenspezifischer Sondertests.

  • 6 Monate, Apr. 2013 - Sep. 2013

    Praktikant - Erstellung meiner Masterthesis

    KORAMIS GmbH

    Erstellung meiner Masterthesis

  • 6 Monate, Okt. 2011 - März 2012

    Praktikant - Erstellung meiner Bachelorthesis

    E.ON Energy from Waste Saarbücken GmbH

    Erstellung meiner Bachelorthesis

  • 3 Monate, Juni 2007 - Aug. 2007

    Elektrofachkraft

    Deutsche Steinkohle AG

    Tätigkeiten: - Instandhaltungsarbeiten an Streckenvortriebsmaschinen - Aufbauarbeiten diverser Steuerungen von Transporteinrichtungen

Ausbildung von Markus Müller

  • 1 Jahr, Okt. 2012 - Sep. 2013

    Mechatronik - Sensortechnik

    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

    Entwicklung und Steuerung mechatronischer Systeme im Rahmen eines Projektstudiums. Abschlussarbeit: IT-Sicherheit in der Sensortechnik, bei der KORAMIS GmbH.

  • 4 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2012

    Mechatronik Sensortechnik

    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

    Entwicklung mechatronischer Systeme im Projektstudium. Abschlussarbeit: Untersuchung und Optimierung der Feuerleistungsregelung durch Einbindung und Kombination zweier Korrekturregler auf Matlab-Basis in das Prozessleitsystem des EBKW Knapsack, bei der E.ON Energy from Waste Saarbrücken GmbH.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 2004 - Juni 2007

    Mechatronik

    TGBBZ Sulzbach/Neuweiler

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z