
Dr. Markus Olbrich
Suchst Du einen anderen Markus Olbrich?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Markus Olbrich
- Bis heute 15 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2010
Leiter Entwicklung und Java Lead Architekt der LowCode MES/PPS Plattform "jFAST"
GTT - Gesellschaft für Technologie Transfer mbH
- Aufbau und Leitung des Bereichs "Java Enterprise Software Entwicklung" - Lead-Architekt der pure-Java Low-Code Plattform "jFast" zum Modellieren datenzentrierter Apps auf bel. JDBC fähigen Datenbanken, auch Excel, Access, CSV, REST, JSON. - Experte und Author des Framework "UiBeans" für Modell getriebene automatisch generierte Java-Swing UIs - Low-Code Apps für BI/MES/PPS/APS, Logistik-Leitstand, Disposition, Reichweitenplanung, Bestands- und Durchlaufzeitreduktion, Facility-Management, Nachhaltigkeit ...
- 10 Jahre und 1 Monat, Dez. 2000 - Dez. 2010
Unternehmer, Projektleiter & Lead Java Enterprise Architekt
jPartner Software GmbH & CO KG
Team- und Entwicklungsleitung für die Java Enterprise Auftragsleitstands-Plattform "VWplan" für die F&E bei VW, die die Anforderungen an eine mandantenfähige BI, PPS, MES, BDE Applikationslandschaft erfüllte. Den Begriff "LowCode" gab es damals noch nicht. Diese Plattform war ein Vorläufer dieser Richtung. Neben einem extrem spannenden Requirements-Engineering war es die Zeit des Übergangs vom Hardware unabhängigen Java FAT-Client hin zur Web- & Application-Server/Servlet basierten 3 schichtigen Plattform.
Entwicklung eines Auftragsleitstands mit Disposition, auf Basis von Java Smart- und ThinClient Frontends und mehrerer verteilter Oracle DB (JBoss5 und JPA2.0 - EclipseLink), Anbindung diverser unternehmenseigener Anwendungen für Zeiterfassung und Budgetabgleich
- 1 Jahr und 7 Monate, Juni 1998 - Dez. 1999
Lead-Architect & Teilprojektleiter eines Facility Management Projektes
Softwareentwickler/Projektleiter
Start-Up, Entwicklung eines CAD basierten FM Systems auf Java, Web und OODBMS POET.
- 1 Monat, Juni 1998 - Juni 1998
Veröffentlichungen
M.Olbrich
Univ. Hannover, Institut für Bauinformatik (Herausgeber); Relationenorientiertes Modellieren mit Objekten in der Bauinformatik. Online Ressource PDF-Format, 478 KB. Gedruckte Ausgabe Düsseldorf, VDI-Verlag Olbrich, Markus; Hannover (Deutschland, Bundesrepublik) Selbstverlag 1998, 127 S.
- 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 1993 - Juni 1998
wissenschaftl. Mitarbeiter/Assistent
Uni Hannover, Bauinformatik
Wissenschaftliche Mitarbeit an Forschungsprojekten der Bauinformatik sowie Assistant Professor in der Bauinformatik Lehre. Arbeiten mit Studierenden im 1-6 Semester mit C/C++ und ab 1995 mit Java. Objektorientiertes Entwerfen und Umsetzung in Java inkl. objektorientierter und relationaler Datenbanken, X-Windows, HP-UX. Abschließende Promotion zum nachhaltigen Management von Objektbeziehungen mit Pre- und Postconditions in Java und C++ für umfangreiche, langlebige Visualisierungs- und Informationssysteme.
- 1995 - 1997
Veröffentlichungen
Uni Hannover
Object-Oriented Systems, Object-Oriented Design, Object-Oriented Programming Summer School of Systems Engineering Poznan 1995, Collection of Lecture Notes In: Mitteilungen des Curt-Risch Institiuts der Universität Hannover ------------------------------------ Relationenorientiertes Modellieren mit Objekten, Bauen mit Computern Forum Bauinformatik "Junge Wissenschaftler forschen", Dresden1997, Fortschrittberichte Reihe 4, Nr. 140, S.155-164, VDI-Verlag Düsseldorf
- 10 Monate, Dez. 1992 - Sep. 1993
wissenschaftl. Mitarbeiter/Assistent
Uni Hannover - Strömungsmechanik
Mitarbeit an wiss. Forschungsprojekten im Küsteningenieurwesen und Lehre in OOA, OOD, OOP mit Einsatz der objektorientierten Datenbank POET und der relationalen Datenbank Oracle. Schwerpunkt war die Datenhaltung für ein Küsteninformationssystem (KIS) mit einer passenden Datenbank für Massendaten aus Messstationen im Meer zu entwickeln. No-SQL oder Influx-DB gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht und SQL erwies sich damals noch als zu unperformant, wenn man die Daten zu Visualisierungszwecken laden musste.
- 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 1987 - Dez. 1992
Software Entwickler - Wiss. Visualisierung, Grafik Libraries C/C++/Fortran/Unix
Institut für Strömungsmechanik (Uni Hannover)
HIWI - jedoch bereits 2 Tage die Woche
Ausbildung von Markus Olbrich
- 5 Jahre und 7 Monate, Dez. 1992 - Juni 1998
Bauinformatik
Uni Hannover
Relationenorientiertes Modellieren mit Objekten - Mengen, Relationen und Graphen in JAVA www.baufachinformation.de/literatur.jsp?dis=2001129002012
- 7 Jahre und 3 Monate, Okt. 1985 - Dez. 1992
Bauingenieurwesen/Bauinformatik
Uni Hannover
Wasserbau, Bauinformatik Objektorientierte Softwareentwicklung und Datenbanksysteme im Küsteningenieurwesen
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Französisch
Gut
Englisch
Fließend
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.