
Dr. Markus Peters
Suchst Du einen anderen Markus Peters?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Markus Peters
- Bis heute 11 Monate, seit Juli 2024
Erfahrener Chief Financial Officer (CFO) produzierende Industrie / Aufsichtsrat
MPC
- 3 Jahre, Juli 2021 - Juni 2024
Chief Financial Officer (CFO)
VIA optronics AG
Verantwortungsbereiche: Rechnungswesen, Controlling&Reporting, strategischer Einkauf, Tax, Risk&Legal, Compliance, Investor Relations, Vorbereitung und Durchführung von AR-Sitzungen Erfolge: - Positive Net Cash-Position und sinkendes NWC (-40%) bei steigenden Umsätzen - Cash-Abfluss signifikant reduziert - Initiierung Profitabilitäts- und Restrukturierungsprojekte, Einführung Capex-Vorgaben - Aufbau Hedging-Linie, Umsetzung ABS-Programm, Verlängerung Bankenfinanzierungen
- 3 Jahre und 5 Monate, Juli 2017 - Nov. 2020
Aufsichtsratsvorsitzender
LPKF Laser & Electronics AG
Verantwortungsbereiche: Kooperative Führung des Aufsichtsrats, enge Kommunikation mit dem Vorstand, Vorsitz der Hauptversammlung, Vorbereitung und Leitung Aufsichtsratssitzungen Erfolge: - Erhöhung Marktkapitalisierung um 400 mio € - Neugestaltung des Vergütungssystems mit Fokus auf wertorientiertes - Management, hohe Zustimmung auf der Hauptversammlung - Erfolgreiche Restrukturierung, Refinanzierung - Kapitalerhöhung über neue Aktien
- 3 Jahre, Juli 2017 - Juni 2020
CFO und Chief Investment Officer
German Technology AG
Verantwortungsbereiche: Beteiligungsmanagement, Analyse von Targets Erfolge: - Erfolgreicher Exit bei LPKF Laser & Electronics AG - Erhöhung der Marktkapitalisierung um 400 Mio. €
- 4 Jahre und 6 Monate, 2013 - Juni 2017
Managing Director / CFO
DMG MORI ECOLINE Holding AG
Verantwortungsbereiche: Rechnungswesen, Controlling&Reporting, Cash- und NWC-Steuerung, FX-Management, Compliance, Aufbau von Strukturen und Prozessen, Risikomanagement, jeweils für Holding und Beteiligungen Erfolge: - Erfolgreicher Werksaufbau in Russland (Greenfield) mit Finanzierung und Budgetunterschreitung um 10% - Aufbau steueroptimierte Holding in der Schweiz - Fixkostenreduzierung von 10% bei Produktionsgesellschaft in China - Werksschließung in China nach Fusion mit der japanischen MORI CO.
- 2011 - 2013
Leitender Angestellter, Aufbau Treasury/Finance
Inoxum GmbH (ThyssenKrupp)
Verantwortungsbereiche: Aufbau einer eigenständigem Treasury-Funktion (Systeme, Strukturen, Richtlinien) Erfolge: - Erfolgreicher Aufbau und Strukturierung Treasury-Funktion für Zeitpunkt des Carve-outs - Aufbau Hedging-Buch über 1 Mrd. €
- 2011 - 2011
Head of Compliance and Risk Management
ThyssenKrupp VDM GmbH
Verantwortungsbereiche: Risikocontrolling, Exportkontrolle, Compliance, Transfer Price Management, Organisation Datenraum Erfolge: - Erfolgreiches Compliance Audit durch externen Wirtschaftsprüfer - Termingerechte Fertigstellung des Datenraums für Carve-out
- 2007 - 2011
Chief Financial Officer (CFO)
ThyssenKrupp VDM USA, Inc.
Verantwortungsbereiche: Rechnungswesen, Controlling&Reporting, Steuern, Treasury, Supply Chain, IT, HR, Tax, Risk&Legal, Compliance Erfolge: - Migration ERP-System - Profitabel in der Finanzkrise 2007-2011 - Verbesserung Cash Flow, NWC-Optimierung über aktives Forderungsmanagement und konsequente Bestandsabbaupläne - Über Reorganisation Schrottwirtschaft 20% Ergebnisbeitrag - Erfolgreicher Ausgleich Preisschwankungen der Metallkosten über Hedging (50% des Aufwands) in sehr volatilen Rohstoffmärkten
- 2003 - 2007
Leiter Controlling
ThyssenKrupp VDM GmbH
Verantwortungsbereiche: Operatives und strategisches Controlling Erfolge: - Einführung SAP-gestütztes Vertriebscontrolling, Wertmanagment - Investitionsprojekte USA im Budget - Erfolgreiche Beantragung Förderung von energieintensiven Betrieben
- 2001 - 2003
Leiter Strategisches Controlling
ThyssenKrupp Materials AG
Verantwortungsbereiche: Segmentweite Unternehmensplanung, strategisches Controlling Erfolge: - Einführung wertorientierte Steuerung - Ausbau Mittelbindungscontrolling und Beteiligungscontrolling mit Schwachstellenanalyse
- 1999 - 2000
Senior Manager strategische Projekte/Konzernentwicklung
RWE AG
Verantwortungsbereiche: M&A, Entwicklung strategischer Konzernprojekte Erfolge: - Gründung Corporate Venture Capital Fonds (50 Mio. €) - Marktumfrage Multi-Utility-Strategie
- 1996 - 1998
Projektleiter M&A
RWE Energie AG
Verantwortungsbereiche: Leitung von M&A-Projekten, Führung von interdisziplinären Teams Erfolge: - Erfolgreicher Markteinstieg in Tschechien bei zwei Unternehmen - Mehrfache Leitung des kompletten M&A-Prozesses - Ausbau Kooperation und Beteiligungsoptionen in Bulgarien
- 2 Jahre und 2 Monate, März 1994 - Apr. 1996
Ratsherr
Landeshauptstadt Kiel
- Mitglied der Ratsversammlung - Mitglied in Ausschüssen den Ratsversammlung (u.a. für Wirtschaft) - Aufsichtsratsmandate in kommunalen Unternehmen
- 1992 - 1996
Wissenschaftlicher Assistent, Finanzwirtschaft
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Betriebswirtschaftslehre, Lehrstuhl für Finanzwirtschaft, Prof. Dr. Reinhart Schmidt 1997 Promotion
- 1992 - 1994
Lehrbeauftragter
Fachhochschule Kiel
Lehrauftrag in Finanzwirtschaft
- 1989 - 1989
Summer Intern
American National Leasing, San Francisco, USA
- 1988 - 1988
Summer Intern
Foothill Bank, Mt. View, USA
- 1984 - 1987
Azubi
Kieler Volksbank
Ausbildung zum Bankkaufmann
Ausbildung von Markus Peters
- 1992 - 1996
Betriebswirtschaftslehre
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel;
- 1990 - 1991
Business Administration
The Pennsylvania State University
- 1987 - 1990
Betriebswirtschaftslehre
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.