
Markus Weck
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Markus Weck
- Bis heute 4 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2021Sparkassenverband Niedersachsen
Fachreferent Liquiditäts- & Zinsrisiken, Var. Geschäft; stv. Fachbereichsleiter
Fachreferent Risikocontrolling Stv. Fachbereichsleiter (Fachbereich Regulatorik, Liquiditäts- und Zinsrisiken) Themenschwerpunkte: - Liquiditätsrisikomanagement - Zahlungsunfähigkeitsrisiko (SVP-/LCR-Steuerung) - Refinanzierungskostenrisiko (LVS, NSFR-Steuerung) - Refinanzierungsgesch äfte (TLTRO) - ILAAP - Integrierte Zinsbuchsteuerung - Variables Geschäft - Rollout-Begleitung nds. Sparkassen - Durchführung von Schulungen/Webinaren - Referieren auf Fachtagungen - Projektarbeit
- 6 Monate, Juli 2020 - Dez. 2020Sparkassenverband Niedersachsen
Fachreferent Liquiditäts- & Zinsrisiken, Var. Geschäft, Impl. Optionen
Fachreferent Risikocontrolling Themenschwerpunkte: - Liquiditätsrisikomanagement - Zahlungsunfähigkeitsrisiko (SVP, LCR-Steuerung) - Refinanzierungskostenrisiko (LVS) - ILAAP - Integrierte Zinsbuchsteuerung - Variables Geschäft - Implizite Optionen - Rollout-Begleitung nds. Sparkassen - Durchführung von Schulungen/Webinaren - Referieren auf Fachtagungen - Projektarbeit
- 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2019 - Juni 2020Sparkassenverband Niedersachsen
Fachreferent Liquiditäts- & Zinsrisiken
Fachreferent Risikocontrolling Themenschwerpunkte: - Liquiditätsrisikomanagement - Zahlungsunfähigkeitsrisiko (SVP, LCR-Steuerung) - Refinanzierungskostenrisiko (LVS) - ILAAP - Aufsichtsrechtliche Kennzahlen - Liquiditätsmeldewesen - Integrierte Zinsbuchsteuerung - Geschäftsmodelloptimierung - LSI-Stresstest - Rollout-Begleitung nds. Sparkassen - Durchführung von Schulungen/Webinaren - Referieren auf Fachtagungen - Projektarbeit
- 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2016 - Dez. 2018Sparkassenverband Niedersachsen
Fachreferent Liquiditätsrisikomanagement
Fachreferent Risikocontrolling Themenschwerpunkte: - Liquiditätsrisikomanagement - Zahlungsunfähigkeitsrisiko (SVP, LCR-Steuerung) - Refinanzierungskostenrisiko (LVS) - ILAAP - Aufsichtsrechtliche Kennzahlen - Liquiditätsmeldewesen - Vorkalkulation - Nachkalkulation - OSPlus_neo Baufinanzierung - Geschäftsmodelloptimierung - Rollout-Begleitung nds. Sparkassen - Durchführung von Schulungen/Webinaren - Referieren auf Fachtagungen - Projektarbeit
- 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 2014 - Aug. 2016Sparkasse Hannover
Kreditreferent im FirmenkundenCenter Mittelstand
Interne Verwaltung der Kreditengagements, Schnittstelle zwischen Firmenkundenberater Mittelstand und Marktfolge, Rating, Erst- und laufende Offenlegung, Beschlusserstellung, Ratingmultiplikator, etc.; Zusätzlich: Übernahme diverser Aufgaben von der Führungskraft.
- 4 Monate, Juli 2014 - Okt. 2014Sparkasse Hannover
Mit-Organisation des Centeraufbaus "FirmenkundenCenter Mittelstand"
Interne Verwaltung der Kreditengagements, Schnittstelle zwischen Firmenkundenberater und Marktfolge, Rating, Erst- und laufende Offenlegung, Beschlusserstellung, etc.
Jahresabschlussanalyse, BWA-Auswertung, Auswertung der Vermögens- und Ertragslage, Sparkassen-StandardRating, Sparkassen-ImmobiliengeschäftsRating, Erst- und laufende Offenlegung, etc.
08/2011: Seminar "Überzeugende Rhetorik" an der Sparkassenakademie Niedersachsen 09/2011: Hospitation im Center Kommunen und Institutionen 11/2011: Hospitation im Treasury in 2012: Persönlichkeitsentwicklungsseminar 02/2013: Hospitation in der Kreditanalyse 04/2013: Seminar "Finanztermingeschäfte" an der Sparkassenakademie Niedersachsen 02/2014 - 03/2014: Hospitation im UnternehmenskundenCenter 05/2014 - 06/2014: Hospitation in der Kreditfallbearbeitung
Anlageberatungsbefugnis, Wertpapiere, Aktien, Vermögensverwaltungen, Beteiligungen, Optionen, Sparanlagen, Altersvorsorge, Versicherungen, Bausparen
- 1 Jahr und 4 Monate, März 2012 - Juni 2013Sparkasse Hannover
Dozent beim Management Information Game des Bildungswerks der Nds. Wirtschaft
Zusatztätigkeit; Thema "Aktien und Börse"
- 1 Monat, Sep. 2011 - Sep. 2011Sparkasse Hannover
Dozent bei hausinternen Beraterschulungen "WpHG-Beratungsprotokolle"
Zusatztätigkeit
- 4 Monate, Dez. 2008 - März 2009Sparkasse Hannover
Individualkundenberater im VermögensberatungsCenter
Sparanlagen, Wertpapiere, Altersvorsorge, Versicherungen, Bausparen
Ausbildung von Markus Weck
- 3 Monate, März 2014 - Mai 2014
Finance
Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn
Thema: "Wirkungen von Basel III auf das Kreditgeschäft mit mittelständischen Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung der Preisgestaltung von klassischen Bankkrediten"
- 2 Jahre und 5 Monate, März 2012 - Juli 2014
Finance
Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn
Studiengang "Finance"; Schwerpunkt "Bankbetriebslehre"; Spezialisierungen "Banksteuerung" / "Finanzmanagement im Mittelstand"; Zweitbester Jahrgangsabschluss; ECTS-Level A, Umfang 210 ECTS, Förderpreis der Eberle-Butschkau-Stiftung; MBA-Empfehlungsschreiben von Herrn Prof. Dr. Bernd Heitzer (Rektor)
- 1 Monat, Aug. 2011 - Aug. 2011
Sparkassenakademie Niedersachsen
- 1 Jahr, Sep. 2010 - Aug. 2011
Fachseminar "Vermögensberatung in der Individualkundenbetreuung"
Sparkassenakademie Niedersachsen
Inhouse-Seminar der Sparkasse Hannover (inkl. Stil-und-Etikette-Seminar in 2011); Jahrgangsbester
- 2 Jahre und 8 Monate, Aug. 2007 - März 2010
Sparkassenakademie Niedersachsen
- 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 2007 - Juni 2009
Sparkassenakademie Niedersachsen
- 1 Jahr und 9 Monate, Aug. 2007 - Apr. 2009
Sparkassenakademie Niedersachsen
- 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 2007 - Jan. 2011
Sparkassenakademie Niedersachsen
Trainee- und Studienprogramm zum Sparkassenbetriebswirt (duale Ausbildung) inkl. den Abschlüssen zum Sparkassenkaufmann, zum Bankkaufmann und zum Sparkassenfachwirt; Jahrgangsbester der Sparkasse Hannover
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.