Markus Will

Angestellt, Program Manager & Head of PL Team, Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH
München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamfähigkeit
Innovation
Flexibilität
internationale Erfahrung und Bereitschaft zum Reis
Vertragsverhandlungen
Lieferantenmanagement
Offseterfahrung
Projektmanagement
Erfahrung mit lokalen Produktionen im Ausland
GREEN BELT
PMP / PMI Member
Strategic Business Development

Werdegang

Berufserfahrung von Markus Will

  • Bis heute 4 Jahre und 11 Monate, seit Sep. 2020

    Program Manager & Head of PL Team

    Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH

    * Programm Volumen >350MioEUR * Umsatzsteigerung um 30% in 24Monaten * Teamgröße >60 Mitarbeiter/innen

  • 1 Jahr und 5 Monate, Apr. 2019 - Aug. 2020

    Senior Project Manager

    MAN Truck und Bus Deutschland GmbH

    Senior Manager Strategic Projects. - Central Computer Autonomous Driving - Customer Initiative Autonomous Trucks on Construction Site - Future Common Central Drive (e Propulsion) for electric Trucks and Busses

  • 2 Jahre und 1 Monat, März 2017 - März 2019

    M&A Operations

    HENSOLDT

    Projectmanagement M&A Operations. From Strategic Fit to Company Acquisition

  • 11 Monate, Apr. 2016 - Feb. 2017

    Business Development Manager

    Airbus DS Electronics and Border Security GmbH

    Develop Strategy and implement international industrial setup with partner companies. M&A Aquisition for potential growth.

  • 4 Jahre und 9 Monate, Juli 2011 - März 2016

    Projektleiter (MWS) Entwicklung und Lokalisierung

    Airbus Defence and Space GmbH

    Verantwortlich für die Entwicklung von CMOS Sensoren für elektrooptische Airborne Systeme. Verantwortlich für lokale Produktionen im asiatischen Ausland für Airborne Equipment. Offsetverhandlungen mit Industrie und Endkundenvertretern (Korea und Indien).

  • 3 Jahre und 5 Monate, Mai 2010 - Sep. 2013

    Technology Transfer Coordinator (MWS)

    EADS Deutschland GmbH

    Verantwortlich für den Technology Transfer eines elektrooptischen Airborne Systems zu einer Partnerfirma in Indien. Als technischer Focal Point werden auch Projektaufgaben in Deutschland und Indien durchgeführt, damit der Transfer zum Erfolg wird. Vorbereiten und Durchführung von Qualifikationstests nach MIL Standards und Zulassung neuer Materialien für den Einsatz im Luftfahrzeug.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Okt. 2008 - Mai 2010

    Mechancial Chief Engineer (MWS)

    EADS Deutschland GmbH

    Mehanical Design optischer System, Missile Warning Systems. Von Konzeptstudien, Vorentwicklung, Versuchsvorbereitung und Druchführung, Detailkonstruktion bis zum serienreifen Fluggerät. Sehr enge Abstimmung mit Partner, Lieferanten und Kunden.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Mai 2007 - Okt. 2008

    Entwicklungsingenieur Electrical Design Military Helicopters

    Eurocopter

    - Harness und Routing Konzepte für Helikopter Cockpits - Bauunterlagenerstellung für Verkabelung im Helikopter - maßgebliche Mitarbeit bei der Entwicklung von Beleuchtungseinheiten für Helikopter - Abstimmung mit Kunden und Lieferanten - maßgebliche Beteiligung an der Dokumentationserstellung von Spezifikation- bis Qualifikationsdokumenten - Konfigurationsmanagement - Vergabe und Kontrolle von Arbeiten an Leiharbeitskräften - Serienbetreuung - Arbeit im Deutsch-Französischem Team

  • 8 Monate, Okt. 2006 - Mai 2007

    Diplomand

    ALSTOM Schweiz

    Die Diplomarbeit mit dem Thema „Strömungs- und Temperaturverteilung in Rotoren von Turbogeneratoren“ habe ich bei der Fa. ALSTOM in der Schweiz angefertigt. Meine Aufgabe bestand darin, durch ein Strömungsmodell die Geschwindigkeiten im gekühlten Rotor zu bestimmen, um daraus im nächsten Schritt über ein thermisches Netzwerk die Temperaturen zu ermitteln. Die Berechnung automatisierte ich mit Hilfe von Visual Basic, damit bei zukünftigen Rotor-Entwicklungen auf meine Arbeit zurückgegriffen werden kann.

  • 1 Jahr und 6 Monate, März 2005 - Aug. 2006

    Entwicklung Helikopter Ausrüstung

    Eurocopter

    Als Werksstudent tätig in der Helikopterausrüstungsentwicklung - Vorentwicklung - Zeit und Kostenmanagement, - Lieferantenbeurteilung, - Bauunterlagenerstellung, - Konfigurationsmanagement,

Ausbildung von Markus Will

  • 4 Jahre und 8 Monate, Okt. 2002 - Mai 2007

    Flugzeugtechnik

    Fachhochschule München

    Flugbetriebstechnik Triebwerkstechnik Thermodynamik & Aerodynamik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z