Marlene Hermann

Abschluss: Master of Science, Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Ravensburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Bioanalytik
Assayentwicklung
Assayvalidierung
GMP-Richtlinien
Zell- und Molekularbiologie
ELISA
Wasserstoffperoxidanalytik
Amplex Assay
HPLC
Zellkulturtechnik
Reportergenassays
Elektrophorese
Coulometrie
Proteinanalytik
phys-chem Analysen von Parenteralia
Western Blot

Werdegang

Berufserfahrung von Marlene Hermann

  • Bis heute 9 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2016

    Analytical Expert

    Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG - Developement Service

  • 9 Monate, März 2015 - Nov. 2015

    Diplomandin

    Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG

    Masterthesis im Bereich Chemische Analytik/Developmet Service Thema: Initialqualifizierung eines Microplatereaders und Entwicklung diverser ELISAs zur Facheinweisung in einem GMP-Labor

  • 4 Monate, Juni 2013 - Sep. 2013

    Pharmazeutische Mitarbeiterin

    Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG

    Qualitätskontrolle von aseptisch abgefüllten Spritzen, Karpulen und Vials und GMP-gerechte Durchführung und Dokumentation

  • 6 Monate, Okt. 2012 - März 2013

    Praktikum

    Eugenex Biotechnologies

  • 2 Monate, Aug. 2011 - Sep. 2011

    Praktikum

    Medical University of Lodz, Department of Biological Studies

Ausbildung von Marlene Hermann

  • 5 Monate, Sep. 2014 - Jan. 2015

    Biomedical Sciences

    University of Westminster

    Auslandssemester an der University of Westminster, London, UK. Schwerpunkte waren: Cancer Biology, Enterprise for Life Sciences, Techniques in Forensic Biology

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2013 - Nov. 2015

    Biomedical Sciences

    Hochschule Albstadt-Sigmaringen

    Schwerpunkt des Studiengangs sind die Bereiche biomedizinische Forschung und Entwicklung (Zellbiologie, Immunologie, Stammzellforschung, Proteomics), Biological Engineering, Pharma/Medizin, Analytik

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2009 - Juli 2012

    Biological Sciences

    Universität Konstanz

    Titel der Bachelorarbeit: Regulation der IAP-Gene durch LRH-1. Das Studium bereitet auf Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen, Behörden, in Wirtschaftsunternehmen, insbesondere der biomedizinischen, biotechnischen, chemischen und pharmazeutischen Industrie, in der ökologischen Praxis vor.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z