Dr. Marlene Rager-Resch

würde sich über soziale Kontakte freuen. 👋

Bis 2011, Doktorat, Veterinärmedizinsche Universität Wien
Wien, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Doktorat Veterinärmedizin
Tierversuchsleiter
Erfahrung mit experimentellen Tierstudien
Erfahrung mit präklinischen Studien
Schwerpunkt Labortiere
Mikrochirurgie Labortiere
FELASA B und C
GMP
Physiotherapie für Hunde
Schwerpunkt Kleintiere und Heimtiere
Kleintiermedizin
Engagement
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Lernbereitschaft
Verantwortungsbewusstsein

Werdegang

Berufserfahrung von Marlene Rager-Resch

  • Bis heute 7 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2018

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universitätsklinik für Klinische Pharmakologie /Med Uni Wien

  • 6 Jahre, Jan. 2017 - Dez. 2022

    Tierärztin

    Tierarztpraxis Truls&Team

  • 1 Jahr und 8 Monate, Mai 2015 - Dez. 2016

    Karenz

    Karenz

  • 1 Jahr und 5 Monate, Dez. 2013 - Apr. 2015

    Universitätsassistentin/Tierärztin

    Veterinärmedizinische Universität Wien -Labortierkunde

    Forschung und Lehre am Institut für Labortierkunde Betreuung der Labortiere

  • 6 Jahre und 1 Monat, Nov. 2007 - Nov. 2013

    Veterinarian

    Baxter Innovations GmbH

    - Planung und Durchführung von experimentellen Tierstudien (Maus, Ratte, Kaninchen, Meer-schweinchen, Minipig) - Clickertraining mit Minipigs - Pharmakokinetik- und Wirksamkeitsstudien - Arbeiten nach GLP - Applikation und Blutabnahmen - Spezielle Operationstechniken mit Narkosemanagement und Sektionen - Labortätigkeit - Mitwirkung bei Erstellung von Publikationen und Poster

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2006 - Okt. 2007

    Tierärztin

    Tierklinik Stadlau

    Tierärztin mit Spezialisierung kleine Heimtiere und Exoten

  • 7 Jahre und 1 Monat, Juli 1999 - Juli 2006

    Assistentin Kleintierpraxis

    Kleintierpraxis

Ausbildung von Marlene Rager-Resch

  • 8 Monate, Aug. 2014 - März 2015

    Physiotherapie beim Hund

    Physiotherapielehrgang

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2009 - März 2011

    Doktorat

    Veterinärmedizinsche Universität Wien

    "Vergleichende Studie von Ketamin und Xylazin mit Fentanyl, Midazolam und Pentobarbital bei Bl. FVIII knock out Mäusen nach Standardisierung des Schwanzschnittmodells“"

  • 7 Jahre und 7 Monate, Sep. 1998 - März 2006

    Kleintiere

    Veterinärmedizinische Universität Wien

    Kleintiere

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z