
Dr. Martin G. Hake
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Martin G. Hake
- Bis heute 5 Jahre und 7 Monate, seit Nov. 2019
Vertriebsverantwortlicher Süddeutschland & Österreich & Schweiz
Siemens Gamesa Renewable Energy GmbH & Co. KG, Hamburg
Vermarktung und Verkauf von Multimegawatt-Windkraftanlagen von SIEMENS GAMESA Renewable Energy in Süddeutschland (Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern) und Österreich mit Dienstsitz im Teleoffice in Ellwangen / Ostalb.
- 4 Jahre und 3 Monate, Aug. 2015 - Okt. 2019
Head of Sales Germany & Netherlands
GAMESA Wind GmbH (GAMESA Eólica S.L. / SIEMENS GAMESA RE Eólica S.L.)
• Mitglied des GAMESA NE Management Teams mit fachlicher und disziplinarischer Verantwortung für 5 Vertriebsmitarbeiter • Aufbau eines Vertriebsteams von Sales Managern und Commercial Bid & Contract Managern für GER und NL • Aufbau einer Projektpipeline in GER, NL, SWE, FRA, ITA, ESP, TUR mit deutschen Kunden • Markteintritt im Direktgeschäft für GAMESA in GER und NL (Lieferung, Inbetriebnahme, O&M) • Markteintritt von SGRE in Österreich mit UVP-Einreichung (Baugenehmigung)
- 3 Jahre und 6 Monate, Jan. 2012 - Juni 2015
Vizepräsident Vertrieb, Marketing & Geschäftsfeldentwicklung
DeWind Europe GmbH
• Aufbau einer CRM-Organisation mit kennzahlenbasierten und kundenorientierten Prozessen für internes Review und effektive Kommunikation und Interaktion mit dem Kunden • Neu-Vernetzen von DeWind in der europäischen Windindustrie • Basierend auf einer neu entwickelten Nischenstrategie Akquise konkreter Projektrealisierungschancen in neu erschlossenen Märkten insbesondere in Osteuropa, Schwarzmeerregion und im Nahen Osten
- 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2009 - Dez. 2011
Direktor / Bereichsleiter Vertrieb
Fuhrländer AG
• Organisation des Vertriebsbereichs, Ausbau, Systematisierung und Internationalisierung basierend auf einem neu entwickelten Konzept aus zentralen und lokalen/regionalen Vertriebsmitarbeitern und Niederlassungen und Vertriebsagenten/-repräsentanten • Definition neuer Zielmärkte mit vollzogenem Markteintritt und Neukundengewinnung einschließlich der Realisierung von Windparkprojekten in diesen neuen Ländern
- 4 Jahre und 3 Monate, Jan. 2005 - März 2009
Leiter Marketing & Geschäftsfeldentwicklung
SANYO Component Europe GmbH
• Einführung eines neuen CCFT (Components Cross Functional Team) - Konzepts zur Türöffnung für neue Kundenbeziehungen unter Ausnutzung bestehender innerhalb der Components Group (Batterien, Halbleiter, Bauelemente, PV) • Aufbau neuer Märkte & Anwendungen für Li-Ionen-Batterien (Medizintechnik und Automotive) • Erfolgreiche Markteinführung eneloop Konsumerbatterie • Erarbeiten neuer Vertriebskonzepte, Geschäftsmodelle und Produktportfolios für HIT-PV-Module
- 4 Jahre und 3 Monate, Juli 2000 - Sep. 2004VARTA Microbattery GmbH
Leiter Applikation & Design-in / Qualitätssicherung
• Restrukturierung und Verlegung Applikation & Design-in Center und Neustart am neuen Standort mit neu rekrutiertem Personal unter erheblicher Ressourceneinsparung • Ausbau des bestehenden Geschäfts OEM System Supply • Prozessoptimierung, statistische Prozesslenkung und Qualitätsplanung für eigene Li-Polymer-Produktion und Battery-Pack-Assemblierung sowie Einführung eines QS-Systems • Qualifizierung und Steuerung von strategischen Lieferanten für Zellen, Sicherheitselektronik, Kunststoff etc.
- 2 Jahre, Juli 1998 - Juni 2000
European Collection Manager
European Portable Battery Association (EPBA)
• Stimulierung und Begleitung Aufbau Einsammlungs- und Recycling Systeme für Altbatterien in verschiedenen europäischen Ländern • Fachartikel (EPBA Forum, Frühjahr 1999): „Where we go from here“ • Fachvorträge (NiCad 1998, Prag / OECD Workshop 1998, Mexico-City / IRBC (International Recycling Battery Congress) 1999, Deauville): EPBA Policy, Collection & Recycling etc.
- 3 Jahre und 11 Monate, Aug. 1994 - Juni 1998
Produktmanager NiCd/NiMH & Li-Ion OEM
VARTA Gerätebatterie GmbH
• Entwicklung einer neuen Vertriebsstrategie OEM System Supply (mit besonderen Servicekonzepten) • OEM Lauch NiMH & Li-Ion: interne und externe Technologieschulung etc. • Aufbau eines wettbewerbsfähigen Sortiments Eigenfertigung und Zukauf NiMH- und Li-Ionen-Zellen • Fachartikel (VARTA Spezialreport, Oktober 1996): „Wiederaufladbare Lithium-Batterien: Li-Ion-Technologie“
- 2 Jahre und 1 Monat, Juli 1992 - Juli 1994
Projektmanager F&E
VARTA AG (Forschungs- und Entwicklungszentrum)
Li-Ionen für Elektrostraßenfahrzeuge: * Strategisches Patent ‚Electrochemical Secondary Battery Rocking Chair / Li-Ion Type‘ für eine neuartige große prismatische Li-Ionen-Zelle als Basis für eine Li-Ionen-Großbatterie für ESF (Elektrostraßenfahrzeuge) * Vergabe und Erhalt eines 30 Mio. US$-Forschungsauftrages vom US - ABC (Advanced Battery Consortium) für Kontsruktion und Bau einer 60 kWh - Li-Ion - ESF-Batterie
Ausbildung von Martin G. Hake
- 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 1998 - Apr. 2001
Wirtschaftswissenschaften
Deutsche Fernuniversität Hagen
* BWL und VWL * Mikroökonomik und Makroökonomik * Schuldrecht, Arbeitsrecht und Wettbewerbsrecht * Mathematik und Statistik
- 7 Monate, Okt. 1994 - Apr. 1995
Aufbaustudium Vertriebsingenieur
VARTA AG & HR Team
* Kommunikation und Besprechungstechnik * Rhetorik und Dialektik * Moderation und Präsentation in vertrieblichen Situationen * Problemlösungstechniken * Planung, Organisation und Zeitmanagement im Vertrieb * Vertriebscontrolling * Verkaufen und Strategisches Verkaufen
- 2 Jahre und 9 Monate, Nov. 1988 - Juli 1991
Promotion
Institut für Anorganische Chemie der CAU Kiel
* Präparative anorganische Borchemie (Substitutionsreaktionen an Borwasserstoffen) * Chromatographie, Schwingungs- und Kernresonanzspektroskopie und weitere instrumentelle Analytik * Physikalische Chemie und Ökotrophologie als Promotionsnebenfächer
- 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 1983 - Okt. 1988
Diplom-Chemie
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
* Anorganische Chemie * Organische Chemie * Physikalische Chemie * Angewandte und Experimentelle Physik
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Japanisch
Grundlagen
Russisch
Grundlagen
Französisch
Grundlagen
Spanisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.