Navigation überspringen

Martin Balog

ist offen für Projekte. 🔎

Bis 2024, Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Softwareentwickler (Testautomatisierung, C#), Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Amberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Softwareentwicklung
Testautomatisierung
Testautomation
WPF
C#
.NET
XAML
HTML
CSS
JavaScript
SPS
SPS-Programmierung
Beckhoff TwinCAT
SQL
Git
Profinet
Inbetriebnahme
Wireshark
C-Programmierung
Mikrocontroller
Regelungstechnik
Entwicklung
MatLab
Simulink
Scilab
Modalanalyse
Finite-Elemente-Analyse (FEA)
Abaqus
CAD-Konstruktion
SolidWorks
Catia V5
Mechatronik
Automobil-Mechatronik
Erstellung von Schulungsunterlagen
FEM
Wissensvermittlung
Zuverlässigkeit
Selbstständigkeit
Analytisches Denken
Emotionale Intelligenz
Empathie
Genauigkeit
Freundlichkeit
Kommunikationsfähigkeit
Lernbereitschaft
Teamfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Selbstreflexion
Begeisterungsfähigkeit
Reisebereitschaft
Ausdauer
Auslandserfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Balog

  • 5 Monate, Nov. 2024 - März 2025

    Langlauflehrer

    Cross Country Academy

    Nach fünf Jahren als Softwareentwickler wurde mir bewusst, dass mir der direkte Kontakt zu Menschen fehlt und ich nicht ausschließlich am PC arbeiten möchte. Deshalb entschied ich mich, ein neues Umfeld kennenzulernen, um neue Impulse zu gewinnen und meine soziale sowie kommunikative Seite stärker einzubringen. Daher arbeite ich bis März 2025 als Langlauflehrer – eine Erfahrung, die mir bereits gezeigt hat, wie viel Freude es mir bereitet, Wissen zu vermitteln und Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten.

  • 2 Jahre und 6 Monate, Mai 2022 - Okt. 2024

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Softwareentwickler (Testautomatisierung, C#)

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

    Testautomatisierung | Teilnahme an der Entwicklung der Testsoftware „Automated RT-Tester“ (ART) in C#/WPF, die in der industriellen Kommunikationstechnik weltweit zur Zertifizierung von PROFINET-Geräten eingesetzt wird | Weiterentwicklung der Testfälle aufgrund der Spezifikationen | Analyse Wireshark pcap-Dateien im Kontext von PROFINET und den bezogenen Protokollen, insbesondere Ethernet, UDP, IP, CLRPC, RSI, DCP | Verwaltung und Erweiterung des internen Know-Hows in Form von Wiki-Seiten

  • 2 Jahre und 3 Monate, Mai 2022 - Juli 2024

    Softwareentwickler (Testautomatisierung, C#)

    aia automations institut GmbH

    Die aia automations institut GmbH ist ein An-Institut an der OTH Amberg-Weiden. Meine Tätigkeit hier war daher eng mit meiner Arbeit an der OTH Amberg-Weiden verknüpft.

  • 2 Jahre und 8 Monate, Mai 2019 - Dez. 2021

    Softwareentwickler (C#, SPS, Beckhoff-TwinCAT)

    CHP CustomHelp GmbH

    SPS: Programmierung der Anlagensteuerung (Beckhoff, TwinCAT, EtherCAT, IEC 61131-3 structured text) | SPS: Erstellung und Anwendung von Funktionsbausteinen für Geräte: Sensoren, Pneumatik- und Hydraulikzylinder, Elektromotoren, Servoantriebe, Vakuumpumpen, Hydraulikaggregate, Heizungen, Schweißgeräte usw. | HMI: Programmierung einer kompletten Desktopanwendung für die Kommunikation zwischen dem Benutzer und der Anlage (WPF, C#, XAML, MySQL) | Regelmäßiger Kontakt mit den Kunden | Fernwartung der Anlagen

  • 1 Jahr, Okt. 2017 - Sep. 2018

    Masterand: Programmierung in C, Mikrocontroller, Regelungstechnik

    Hochschule München, Labor für Automatisierung und Dynamik

    Titel der Arbeit: Automatisierter Entwurf und Realisierung einer digitalen Regelung im Zustandsraum (ZRD) mit Scilab für den Mikrocontroller (µC) C2000 | Konfigurierung des µC-s und Implementierung eines Regelalgorithmus | Aufbau einer seriellen Kommunikation zwischen µC-PC zum Senden von Regelparameter | Verifizierung der implementierten Regelung anhand von Simulationsergebnissen

  • 1 Jahr, Jan. 2016 - Dez. 2016

    Studentische Hilfskraft: Programmierung in Matlab, Modalanalyse

    Hochschule München, Labor für Maschinendynamik

    Softwareentwicklung in Matlab zur experimentellen Modalanalyse | Aufbau eines Mehrkörpersimulationsmodells eines Biegebalkens | Simulation des „Impulshammer-Experiments“ am Balkenmodel | Modalanalyse auf Basis der simulierten Zeitreihen: FFT, Curve-Fitting (Circle-Fit) an den Übertragungsfunktionen, Bestimmen der Modalparameter | Visualisierung und Animation im Zeitbereich sowie im Frequenzbereich

  • 6 Monate, Feb. 2015 - Juli 2015

    Bachelorand: Optomechanische Entwicklung von Head-Up-Displays

    Robert Bosch GmbH, Leonberg

    Titel der Arbeit: Aufbau eines verifizierten FE-Modells für die Bewertung von Verzerrungszuständen an optischen Spiegelflächen | Konstruktion einer Deformations- und Messvorrichtung (Catia V5) | Optische und mechanische Messungen des deformierten Spiegels | FE-Simulation der Spiegeldeformation, Verifikation (Abaqus) | Stipendium Erasmus+

  • 7 Monate, Juli 2014 - Jan. 2015

    Praktikant: FE-Analysen

    Robert Bosch Kft., Budapest

    FE Analyse von Kombiinstrumenten | Modalanalyse und statische mechanische Simulationen in Abaqus | Kontaktaufgaben, nichtlineares Materialmodell | Teilnahme an mehreren Entwicklungsprojekten für BMW und VW

Ausbildung von Martin Balog

  • 3 Jahre, Okt. 2015 - Sep. 2018

    Fahrzeugmechatronik

    Hochschule München

    Hauptfächer: Softwareentwicklung für Mikrocontroller, Kommunikation- und Netzwerkmanagement, Echtzeitsimulation, Motorsteuerung, Fahrdynamikregelsysteme, Qualitätsmanagement und statistische Versuchsplanung

  • 5 Monate, Okt. 2013 - Feb. 2014

    Maschinenbau

    Karlsruher Institut für Technologie

    Auslandssemeseter

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2011 - Juni 2015

    Mechatronik

    Technische und Wirtschaftswissenschaftliche Universität Budapest

    Hauptfächer: Sensoren, Aktoren, Mechanik, Robotermechanik, Bewegungsregelung, Automatisierung im Maschinenbau, Servopneumatik, Maschinenelemente, CAD, FEM

Sprachen

  • Ungarisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z