
Dr. Martin Böck
Suchst Du einen anderen Martin Böck?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Martin Böck
- Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Sep. 2022
Manager Control & Smart Features der Vorentwicklung E-Motor & Inverter
Magna Powertrain
Fachliche und disziplinäre Führung des Teams, strategische Planung, Evaluierung von Technologien, Definition und Durchführung von Projekten mit internen und externen Partnern, Aufgabenverteilung und -priorisierung im Team, enger Kontakt zu externen Partnern und anderen Fachbereichen im Unternehmen
- Bis heute 6 Jahre und 9 Monate, seit Feb. 2019FH Wiener Neustadt
Nebenberuflich Lehrender für Regelungstechnik
- 2 Jahre und 6 Monate, März 2020 - Aug. 2022
Manager E-Motor & Control der Vorentwicklung E-Motor & Inverter
Magna Powertrain
Fachliche und disziplinäre Führung des Teams, strategische Planung, Evaluierung von Technologien, Definition und Durchführung von Projekten mit internen und externen Partnern, Aufgabenverteilung und -priorisierung im Team, enger Kontakt zu externen Partnern und anderen Fachbereichen im Unternehmen
- 1 Jahr und 7 Monate, Aug. 2018 - Feb. 2020
Experte Regelungstechnik der Vorentwicklung E-Motor & Inverter
Magna Powertrain
Fachliche Führungsverantwortung für die Ergebnisse eines Teams betreffend Regelungstechnik und Software, Evaluierung von Technologien, Definition und Durchführung von Projekten, Aufgabenverteilung und -priorisierung im Team, enger Kontakt zu externen Partnern und anderen Fachbereichen im Unternehmen
- 9 Monate, Nov. 2017 - Juli 2018
Software Engineer
Magna Powertrain
Forschung und Lehre im Bereich der nichtlinearen, modellbasierten und optimierungsbasierten Regelungstechnik, Projektleiterfunktion
Forschung und Lehre im Bereich der modellbasierten Regelungstechnik, nichtlineare und optimierungsbasierte Regelungsverfahren
Ausbildung von Martin Böck
- 5 Jahre und 10 Monate, Juni 2010 - März 2016
Doktoratsstudium Regelungstechnik
Technische Universität Wien
Pfadfolgeregelung und Stabilisierung von Mannigfaltigkeiten unter Berücksichtigung von Gütekriterien und Systembeschränkungen, nichtlineare Regelungstechnik, optimierungsbasierte Regelungsverfahren, modellprädiktive Regelung, flachheitsbasierte Regelung
- 4 Jahre und 7 Monate, Okt. 2005 - Apr. 2010
Mechatronik
Johannes Kepler Universität Linz
Spezialisierung in der Regelungstechnik und Robotik
- 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 1999 - Juni 2004
Maschinenbau Automatisierungstechnik
HTBLuVA Wiener Neustadt
Automatisierungstechnik
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
21 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.