Navigation überspringen

Martin Dörner

Angestellt, Lebensmitteltechniker in der Anwendungstechnik, Kalle GmbH
Wiesbaden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Qulitätsbewusstsein
SAP / SASPF (Werkstattführung)
Personenführung
Lebensmitteltechnologie
technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Kreativität
Freundlichkeit
Zuverlässigkeit
Reisebereitschaft
Belastbarkeit
Flexibilität
Menschlichkeit
MS Office

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Dörner

  • Bis heute 8 Jahre und 5 Monate, seit Dez. 2016

    Lebensmitteltechniker in der Anwendungstechnik

    Kalle GmbH
  • 2 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2016

    Schüler/Student

    Lebensmittelinstitut KIN e.V.

    Weiterbildung zum ''Staatlich geprüften Lebensmitteltechniker'' mit dem Schwerpunkt Prozesstechnik.

  • 6 Jahre und 6 Monate, Apr. 2008 - Sep. 2014

    Feinwerkmechaniker (Maschinenbau)

    Bundeswehr

    Konventionelles Drehen und Fräsen sowie CNC-Drehen und CNC-Fräsen. Die überwiegende Tätigkeit ist das Herstellen der unterschiedlichsten Maschinenteile durch die angesprochenen Techniken.

  • 3 Jahre und 11 Monate, Sep. 2003 - Juli 2007

    Fachkraft für Lebensmitteltechnik

    Rügen Fisch AG

    Tätigkeiten: - Warenannahme - Rohwaren Vorbereitung - Stichprobenentnahme für die QS-Abteilung, produktionsspezifischer Parameter (Gewichte, pH-Wert Messung, Salzgehalt Messung, Fettgehalt bestimmen, Falzkontrollen an den Konservendosen) - Beschicken der Produktionsstraßen mit der Rohware - Verschließen der Konservendosen an der Verschließmaschine - Autoklavieren der verschiedenen Produkte (Vollkonserven) - Bedienen der Produktionsanlagen - Vorarbeiter Tätigkeiten u.v.m.

Ausbildung von Martin Dörner

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2014 - Okt. 2016

    Lebensmitteltechniker mit dem Schwerpunkt: Prozesstechnik

    KIN Lebensmittelinstitut in Neumünster

    Qualitätssicherung, Produktions- u. Anlagentechnik, Verpackungstechnik, Mathe, Lebensmittelchemie, Mikrobiologie u.a.+ eine Projektarbeit für ein Lebensmittel welches durch ein thermisches Haltbarmachungsverfahren konserviert wird.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Apr. 2008 - Jan. 2010

    Feinwerkmechaniker (Maschinenbau)

    Berufs Bildungs Zentrum (BBZ) Marburg über die Bundeswehr

    - Vermitteln der Grundkenntnisse zur Metallverarbeitung. - Das Lesen Technischer Zeichnungen - Sägen, Feilen, Bohren, Biegen, Gewinde Schneiden - Drehen und Fräsen konventionell - CNC Drehen und Fräsen - Werkstücke wie z.B. Wellen, Maschinenteile herstellen

  • 2 Jahre und 3 Monate, Sep. 2003 - Nov. 2005

    Lebensmitteltechnik (Konservenherstellung)

    Rügen Fisch AG: Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik

    Die Herstellung von Fischkonserven durch ein thermisches Haltbarmachungsverfahren wie Autoklavieren sowie die Vorbehandlung der Rohware durch z.B. Räuchern, Säuern, Salzen, Braten. Technische Abläufe, -Aufbau und die Bedienung von Produktionsmaschinen verstehen und anwenden können.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z