Martin Fischer

Angestellt, SO Product Management Power Semiconductor, Robert Bosch GmbH
Reutlingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Halbleiter
Fertigung
Technologie
Prozesstransfer
PowerMOS
Projektmanagement
Sensorik
Prozessentwicklung
hohes Organisationstalent
langjährige Schnittstellenerfahrung
Teamfähigkeit
Six Sigma Green Belt
Umsetzung

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Fischer

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Nov. 2019

    SO Product Management Power Semiconductor

    Robert Bosch GmbH

  • 5 Jahre, Nov. 2014 - Okt. 2019

    Process & Product Integration Power Semiconductor

    Robert Bosch GmbH

  • 3 Jahre, Dez. 2014 - Nov. 2017

    Technology Transfer Management Power Semiconductor

    Robert Bosch GmbH

    Transfer einer Fertigungstechnologie von einem Partnerunternehmen in die Bosch-Halbleiter-Fertigung. Das auf drei Jahre angesetzte Transferprojekt beinhaltete Projektmanagement, Budget- und Terminverantwortung, Abweichungsmanagement, Einzelprozessentwicklung, Musterfertigung, Qualitätsmanagement, Lebensdauererprobung, Freigabe Serienfertigung von Technologie und Pilotprodukten.

  • 9 Jahre, Nov. 2005 - Okt. 2014

    Process Integration MEMS

    Robert Bosch GmbH

    Verantwortung für Qualität und Ausbeute mehrerer Sensorfamilien in der Halbleiter-Waferfertigung; Bewertung, Freigabe, Ursachenanalyse und Abhilfemaßnahmen bei Abweichungen vom Zielprozess; Bearbeitung über­greifender Ferti­gungsthemen (Frontend, Backend, Testing, Säge, Verpacker) im SE-Team; Einführung neuartiger Fertigungsprozesse und neuer Produkte in die Fertigung (in Zusammenarbeit mit Entwick­lungs­abteilungen); Leitung eines Fokusteams (Vorstufe zur Taskforce); Umsetzung von Run-to-Run-Lösungen

  • 7 Jahre und 10 Monate, Jan. 1998 - Okt. 2005

    Sensor-Technologieentwicklung

    Robert Bosch GmbH

    Definition und Umsetzung des Inline-Prüfkonzepts für eine neue Fertigungslinie, Koordi­nation von Beschaffung, Installation, Einrichten und Freigabe des Prüfequipments; Einzelprozessentwicklung für Metallisierung, Lithographie, Nassätzen und Lasertrimmen; Definition, Umsetzung und Koordination Lebensdauer­erprobungen (inkl. Messequipment und Auswerte-Tools); Sicher­heitsbeauf­tragter für Arbeits­sicherheit im Sensorik-Umfeld; Betreuung von Praktikanten, BA-Studenten und Auszubildenden

  • 4 Monate, März 1996 - Juni 1996

    2. Praxissemester

    Siemens AG

    Optimierung Reflexionsverhalten von Anti-Reflex-Schichten, selbstständiges Einrichten von Messrezepten für Serienprodukte am Reflektivitäts-Messgerät

  • 5 Monate, Okt. 1994 - Feb. 1995

    1. Praxissemester

    Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltkreise

    auftragsbezogene Analyse von Metall­verunreinigungen auf Siliziumoberflächen

  • 3 Monate, Juli 1993 - Sep. 1993

    Vorpraktikum

    Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltkreise

    Einführung in Kontaminationsanalytik, Analyseverfahren, Prozesstechnologie im Bereich Halbleiter

Ausbildung von Martin Fischer

  • 4 Jahre und 3 Monate, Okt. 1993 - Dez. 1997

    Mikrosystemtechnik

    FH Regensburg

  • 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 1991 - Juli 1993

    Technische Physik

    Universität Bayreuth

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z