Martin Friedrich

Selbstständig, Ingenieur-Büro Faserverbund [GFK &CFK], T2-Composite

Hannover, Germany

Skills

Konzeption effizienter Fertigungsverfahren (GFK /
über 12 Jahre Faserverbund-Erfahrung
Kostenanalyse / Prozessbenchmarks: Bauteilkosten +
Faserverbund / CFK / GFK / Composite / CFRP: Exper
innovative Ideen
Wissen über fasergerechte und fertigungsgerechte K
Fertigungs-KnowHow für GFK & CFK von Einzelstück b
Vermittlung von Fachansprechpartnern in allen Bere
Simulation von Fasertränkung (Fließsimulation) für
abseits des FVK: Konzeption Aufbau und Betrieb vo

Timeline

Professional experience for Martin Friedrich

  • Current 12 years and 5 months, since Jan 2011

    Ingenieur-Büro Faserverbund [GFK &CFK]

    T2-Composite

    T2-Composite »your ticket to great composites« Beratung & Unterstützung im Bereich GFK & CFK auf Basis von gutem FASERVERBUND-„BAUCHGEFÜHL“ aus langjähriger umfassender Erfahrung und NACHVOLLZIEHBAREN, HARTEN ZAHLEN aus intensiver Nutzung der Werkzeuge Simulation & Kostenrechnung mit dem Ziel GREAT COMPOSITES: optimale Qualität & angemessenen Kosten für Ihre FVK-Bauteile in Klein- & Großserie (von fertigungsgerechter Bauteilgestaltung bis vollautomatisierte Fertigungskette)

  • 2 years and 3 months, Jul 2016 - Sep 2018

    CTO & CPO

    Awebu GmbH

    Verantwortlich für Technik und Produkt: Konzeption und Management Umsetzung Webportal für EVU

  • 6 years, Jan 2005 - Dec 2010

    Ingenieur Faserverbund FuE (Projektleitung) & Unternehmer i.NE

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. DLR

    Projektleitung: ZLP EVo, DLR Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik; Aufbau einer Technologie-Plattform für die vollautomatisierte Fertigung von komlex-geformten Hochleistungs-RTM-Bauteilen - Prozesskonzeption - Technologieentwicklung - Kostenanalyse

  • 2 years, Jan 2005 - Dec 2006

    Ingenieur Faserverbund FuE (Fachmitarbeit & Projektverantwortung)

    Composite Technology Center Stade (DLR-Patenschaft)

    Automatisation der Herstellung von Faserverbund-Bauteilen auf Basis des RTM-Prozesses (CFK-Luftfahrt): von Faser-Zuschnitt bis Bauteil-Entformung/Reinigung des Formwerkzeuges (quasi 100% Automatisation): Marktscreening, Technologie-Entwicklung, Kostenanalyse, Prozesssicherheits-Betrachtung - von Konzept bis Hardware

  • 10 months, Jan 2004 - Oct 2004

    Diplomand: Faserverbund Fertigung, Großbauteil Windkraft

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. DLR

    Production of Large Fibre Compound Components using Vacuum Infusion Process: praktischer Infusions-Großversuch (Windkraftanlagenflügelwurzel), Ausarbeitung von Optimierungsansätzen zur Qualitätssteigerung und Kostensenkung

  • 2003 - 2003

    Studienarbeiter: Analyse von Leichtbauweisen im Fahrzeugbau

    Institut für Konstruktionstechnik TU-Braunschweig (ehem. IKMF)

    Studienarbeit: „Analyse von Leichtbauweisen im Fahrzeugbau“: Theoretische und konstruktive Untersuchung von verschiedenen Material-Bauweisen Kombinationen

Educational background for Martin Friedrich

  • Current

    Maschinenbau

    TU Braunschweig

    Leichtbau und Werkstoffe

Languages

  • German

    First language

  • English

    Fluent

Wants

Businesskontakte
spannende & interessante Projekte
anregende Fachdiskussionen
Kunden
Studenten
....
im Bereich Faserverbund

Interests

abseits des Faserverbundes:
FEM
CFD
IT-Hardware
Outdoor
Reisen
HPV- Human Powered Vehicles jeglicher couleur
effiziente Technologien
LaTeX
Web-Technologien
E-Commerce
Usability
SEO

Browse over 20 million XING members