
Dr. Martin Hasenbusch
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Martin Hasenbusch
- Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität Heidelberg
- 1 Jahr, Feb. 2021 - Jan. 2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität Heidelberg
- 2 Jahre, Dez. 2018 - Nov. 2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität Heidelberg
- 2 Jahre, Okt. 2016 - Sep. 2018
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Humboldt-Universität zu Berlin
- 2 Jahre, Okt. 2013 - Sep. 2015
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Humboldt-Universität zu Berlin
Eigenes, DFG-finanziertes Forschungsprojekt. Untersuchung eines Problems aus der stat. Mechanik mit Hilfe von Monte-Carlo-Simulationen
- 4 Jahre, Jan. 2009 - Dez. 2012
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Humboldt-Universität zu Berlin
Eigenes von der DFG finanziertes Forschungsprojekt: "Kritischer Casimireffekt: Monte-Carlo-Simulationen verbesserter Modelle"
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- 3 Jahre, Nov. 2004 - Okt. 2007
Dozent
Dipartimento di Fisica, Universita di Pisa
Im Rahmen des Programms "Rientro dei cervelli" erforschte ich Probleme der statistischen Physik und hielt Vorlesungen in englischer Sprache.
- 8 Monate, Feb. 2004 - Sep. 2004
research associate
School of Physics & Astronomy, University of Southampton
- 2 Jahre und 7 Monate, Apr. 2001 - Okt. 2003
wissenschaftlicher Mitarbeiter
NIC, DESY-Zeuthen
- 5 Jahre, Apr. 1996 - März 2001
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Physik
- 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 1994 - März 1996
senior research associate
DAMTP, University of Cambridge
Fellow in der Theorieabteilung
- 8 Monate, Feb. 1992 - Sep. 1992
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fachbereich Physik, Universität Kaiserslautern
- 2 Jahre und 2 Monate, Dez. 1989 - Jan. 1992
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fachbereich Physik, Universität Kaiserslautern
Ausbildung von Martin Hasenbusch
- 2 Jahre und 2 Monate, Dez. 1989 - Jan. 1992
Physik
Universität Kaiserslautern
Theoretische Physik, Statistische Physik, Monte-Carlo-Simulationen. Titel der Doktorarbeit: "Cluster Monte Carlo Simulations of Interface Models"
- 5 Jahre und 2 Monate, Okt. 1984 - Nov. 1989
Physik
Universität Kaiserslautern
Theoretische Physik, Titel der Diplomarbeit: "Cluster-Monte-Carlo Simulation von O(n) invarianten Spinmodellen"
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Italienisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.