Navigation überspringen

Martin Raab

ist verfügbar. ✅

Bis 2020, Security Manager für Projekte bei der BMW Group, Smart Security Group GmbH
München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Informationssicherheitsaudits
Datenschutz
IT-Service-Management
Projekt-Management
Prozessmanagement
Ausgebildet für IT-Sicherheitsaudit nach 8a BSIG (
TISAX VDA/ISA

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Raab

  • Bis heute 3 Jahre und 4 Monate, seit Feb. 2022

    Information Security Manager für die Hermes Germany GmbH

    Smart Security Deutschland Group

  • 11 Monate, März 2021 - Jan. 2022

    Solution Architect für dieTelefonica Deutschland GmbH & Co. OHG

    Smart Security Deutschland Group

  • 4 Monate, Nov. 2020 - Feb. 2021

    SAP-Berater Schulung

    Smart Security Deutschland Group

    Weiterbildung zum SAP Certified Application Associate

  • 3 Jahre und 10 Monate, Jan. 2017 - Okt. 2020

    Security Manager für Projekte bei der BMW Group

    Smart Security Group GmbH

    * Fachliche Verantwortung für Sicherheitskonzepte und des IT-Sicherheits- und IT-Compliance-Niveaus in SW-Entwicklungs-/Wartungs-Projekten der BMW AG und BMW Bank (unter Beachtung technischer BaFin-Anforderungen) * Identifizierung von Schwachstellen und Abweichungen im Sicherheits-, Datenschutz- und Compliance-Umfeld der jeweiligen Projekte und Sicherstellung deren Behandlung im Risikomanagement mit Ableitung von Gegenmaßnahmen.

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2014 - Dez. 2016

    Consultant für Controlling bei bei Allianz Managed Operations & Services SE

    Coventor GbR

    Aufbau und Pflege der Verrechnungsplanung der B2B2C Services an 70 Kunden in 30 Ländern weltweit in Absprache mit den lokalen CFOs und CIOs. Planung und Durchführung von Korrekturverrechnungen (True-Up) zum Abgleich der Planverrechnung mit dem faktischen Serviceverbrauch Steuerung der monatlichen Verrechnung für Projekte und Zusatzdienste Kommunikation mit Kunden bzgl. Planungs- und Korrekturverrechnungen Monatliche Berichtserstellung der Zahlungseingänge und Unterstützung des Mahnwesens

  • 6 Jahre und 2 Monate, Juli 2007 - Aug. 2013

    Voice Service Manager bei Nokia Siemens Networks GmbH (NSN)

    Martin Raab

    - Steuerung interner und externer Dienstleister: Anforderungen von NSN bewertet, aufbereitet und von Providern implementieren lassen - Interne Prozesse für Incident-/Problem-, sowie für Supply-Chain-Management bzgl. SIM-Karten monitoren, regelmäßig anpassen bzw. optimieren und jeweils dokumentieren - Teilprojektleitung beim Providerwechsel von E-Plus, Vodafone und T-mobile auf O2 Telefónica - Einführung von „eInvoicing“-Konzepts bei Festnetzleitungen der Deutschen Telekom

  • 3 Jahre und 3 Monate, Feb. 2004 - Apr. 2007

    Product Line Management

    Kunde: Siemens Networks

    - Analyse der bestehenden Servicekonzepten und Erstellen von Verbesserungspotentialen eines Telekommunikationsprodukts („MSC“) in Bezug auf „Serviceability-Features“ - Präsentation dieser Serviceability-Features und folgenden Entscheidungsvorlagen inklusive Berechnung der möglichen Business Cases - Sonderaufgabe (6 Monate): Anpassung eines elektronischen SW-Lieferprozesses mit Berücksichtigung der Exportkontroll-Mechanismen

  • 3 Jahre und 9 Monate, Mai 2000 - Jan. 2004

    Produktmanagement

    SIEMENS

    - Fachliche Leitung eines Serviceteams: Koordination der Aufgaben für die Einführung eines neuen UMTS-Produkts („HLRi“) und den Folgereleases - Erstellung, Steuerung und Überwachung der Budgetplanung - Verhandlung von Serviceverträgen (Service Level Agreement) mit OEM-Lieferanten - Unterstützung bei Angebotserstellungen (Tender Support) - Feature- und Serviceanforderungen erstellen und durchsetzen - Erstellung, Pflege und Präsentation von Service- und Schulungskonzepten

  • 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 1998 - Apr. 2000

    IT-Support

    SIEMENS

    - Unterstützung beim Rollout eines neuen Betriebssystems und der entsprechenden Applikationen (Windows NT / Office inkl. OutLook) - Installation und Test von Remote-Lan-Access für Notebooks - Betreuung der PCs und Netzinfrastruktur für ca. 350 Anwender (inkl. Hotline und Vor-Ort-Service) - Umstrukturierung der Mail- und Fileserver entsprechend der neuen Abteilungsstruktur bzw. Domäne

  • 5 Jahre, Apr. 1993 - März 1998

    Datenbankadministration

    SIEMENS

    - Administration der Datenbank für weltweite Mobilfunk-Projekte auf BS2000- und UNIX-Basis - Programmierung von Tools (Shell- und SQL-Scripte) zur Vereinfachung der Betreuung der Datenbank - Statistikerstellung (z.B. Ausfallraten) in den jeweiligen Mobilfunk-Projekten - Test und Einführung neuer Datenbankversionen inklusive Erstellung der Benutzerdokumentation - Programmierung von Tools zur Datenkonsistenzprüfung und Korrektur der vorgefundenen Inkonsistenzen

  • SW-Entwicklung

    Siemens Nixdorf Informationssysteme

    - Mitarbeit bei der Entwicklung eines Dokumentenmanagementsystems auf INFORMIX 4GL-Basis - Tool-Programmierung von Shell-Scripten und C-Programmen auf UNIX-Basis

Ausbildung von Martin Raab

  • 2 Jahre, Okt. 1989 - Sep. 1991

    Datentechnik

    Siemens Technik Akademie

    SW-Entwicklung, EDV-Kenntnisse

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z