Navigation überspringen

Martin Radtke

würde sich über soziale Kontakte freuen. 👋

Angestellt, Referent für Fort- und Weiterbildung, Institut Lernen & Leben e.V.
Rostock-Bentwisch, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Veranstaltungsorganisation
Projektplanung
Empirische Sozialforschung
Konzeption und Durchführung von Seminaren
Vermittlungskompetenz
Datenanalyse
Analytisches Denken
Statistik
Offenheit für Neues
Teamfähigkeit
Lösungsorientierung
Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Radtke

  • Bis heute 5 Jahre und 7 Monate, seit Nov. 2019

    Referent für Fort- und Weiterbildung

    Institut Lernen & Leben e.V.

    Leitung der Bildungsakademie Rostock-Bentwisch; Erstellung, Organisation und Koordination beruflicher Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte; Redaktion des Fort- und Weiterbildungskatalogs des Institut Lernen und Leben e.V.; Netzwerkkoordinator Stiftung Kinder forschen

  • 10 Monate, Sep. 2020 - Juni 2021

    Fachpraxislehrer

    Institut Lernen & Leben e.V.

    Fachschule für Pädagogik und Sozialwesen; Unterrichtete Fächer: Institutionelle und gesellschaftliche Rahmenbedingungen; Erziehung, Bildung und Entwicklung; Philosophieren und Lebensfragen; Religiöse und philosophische Bildung und Erziehung; in den Ausbildungsgängen zum staatlich geprüften Sozialassistenten und zum staatlich anerkannten Erzieher.

  • 2 Monate, Okt. 2019 - Nov. 2019

    Prozessberater

    GECKO mbH

    Analyse & Vermittlung von Unternehmensprozessen zur Umsetzung in entsprechenden Softwarelösungen; Kundenbetreuung

  • 5 Monate, Mai 2019 - Sep. 2019

    Dozent in der Erwachsenenbildung

    Training4People Bildungszentrum UG

    Durchführung von Integrationsmaßnahmen und Umschulungen, Kurse im Bereich Kommunikations- und Medienkompetenz, Sozialkunde, Bewerbungstraining sowie ECDL (Microsoft Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Windows 7 und Windows 10).

  • 7 Monate, Sep. 2018 - März 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Johannes Gutenberg Universität Mainz, Arbeitsbereich Mediensoziologie

    BMBF-Verbundprojekt "Prototyp. Zukunft materiell entwerfen. Prototypen als Kommunikationsmedien des Neuen"

  • 2 Jahre und 8 Monate, Mai 2016 - Dez. 2018

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Rostock, Institut für Medienforschung, DFG-Projekt MeWiKo

    DFG-Projekt "Mediatisierte Wissenschaftskommunikation in post-normalen und traditionellen Forschungsfeldern: Feldspezifische Mediatisierung.", von Dr. Corinna Lüthje, Institut für Medienforschung, Universität Rostock - Durchführung von biographischen und rekonstruktiven Interviews sowie Erhebung eines Medientagebuchs - Auswertung mittels quantifizierender qualitativer Inhaltsanalyse und Korrespondenzanalyse

  • 1 Jahr, Okt. 2017 - Sep. 2018

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Rostock, ISD, Lehrstuhl: Junior-Professur für Demographie

    Lehrstuhl für Junior-Professur für Demographie am Institut für Soziologie und Demographie, Universität Rostock Lehrstuhlinhaberin: Prof. Dr. Nadja Milewski - Wissenschaftliche Recherche - Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen - Seminarvertretung - Unterstützung bei Planung und Umsetzung wissenschaftlicher Aufsätze

  • 3 Monate, Apr. 2018 - Juni 2018

    Tutor

    Universität Rostock, ISD, Lehrstuhl: Junior-Professur für Demographie

    Tutor zum Seminar „Migranten in den Medien und im öffentlichen Diskurs“ von Prof. Dr. Nadja Milewski,

  • 1 Jahr, Sep. 2016 - Aug. 2017

    Teammitglied

    Studentisches Forschungsprojekt "Peer-to-Peer Sharing in Rostock"

    "Praktiken und Orientierungsmuster des Peer-to-Peer Sharings in Rostock: Chance auf Teilhabe oder Reproduktion bestehender Ungleichheiten?", gemeinsam mit Benjamin Aretz und Paul Samula, wissenschaftlich betreut durch Dr. Sylvia Keim-Klärner, gefördert durch das HERMES- junior-Programm der Universität Rostock, Förderungssumme: 4.900€

  • 3 Monate, Okt. 2016 - Dez. 2016

    Tutor

    Universität Rostock, ISD, Lehrstuhl: Allgemeine Soziologie - Makrosoziologie

    Tutorium zur Vorlesung „Sozialstrukturanalyse der Bundesrepublik Deutschland“, von Prof. Dr. Peter A. Berger

  • 1 Jahr und 5 Monate, Dez. 2014 - Apr. 2016

    Kundenbetreuer (freiberufliche Nebentätigkeit)

    1A Verbraucherportal

    Telefonische Kundenbetreuung (Outbound), Contenterstellung und Pflege der Webseite

  • 3 Monate, Okt. 2015 - Dez. 2015

    Tutor

    Universität Rostock, ISD, Lehrstuhl: Allgemeine Soziologie - Makrosoziologie

    Tutorium zur Vorlesung „Sozialstrukturanalyse der Bundesrepublik Deutschland“, von Prof. Dr. Peter A. Berger

  • 2 Monate, Aug. 2015 - Sep. 2015

    Praktikant

    MIGRO Migrantenrat Rostock

    Erfassung sowie Darstellung statistischer Daten zum Themenbereich „Flüchtlinge und MigrantInnen in Rostock, MV und bundesweit“. Erstellung von Präsentationen zum Themenbereich „Flüchtlinge und die politische Partizipation der Migranten“.

  • 3 Monate, Apr. 2015 - Juni 2015

    Tutor

    Universität Rostock, ISD, Lehrstuhl: Soziologische Theorie und Theoriegeschichte

    Tutorium zur Vorlesung „Soziologische Theorien II“ von Prof. Dr. Matthias Junge

Ausbildung von Martin Radtke

  • 2 Jahre, Okt. 2016 - Sep. 2018

    Soziologie

    Universität Rostock

    Abschlussarbeit: "Familiennachzug im Diskurs: Eine Mixed-Methods Analyse der Online-Berichterstattung in Deutschland von 2013 bis 2018", Betreut durch Prof Dr. Nadja Milewski und Prof. Dr. Matthias Junge (Benotung: 1,2) -- Gesamtnote: 1,2

  • 3 Jahre, Okt. 2013 - Sep. 2016

    Soziologie

    Universität Rostock

    Abschlussarbeit: "Der Flüchtlingsdiskurs in Deutschland – Eine Analyse auf Basis überregionaler Tageszeitungen.", Betreut durch Prof. Dr. Matthias Junge und Prof. Dr. Nadja Milewski (Benotung: 1,3) -- Gesamtnote: 1,5

  • 11 Jahre und 10 Monate, Sep. 2001 - Juni 2013

    Abitur

    Schulcampus Rostock-Evershagen

    Prüfungsfächer: Deutsch (erhöhtes Anforderungsniveau), Geschichte (erhöhtes Anforderungsniveau), Mathematik, Biologie, Philosophie -- Gesamtnote: 1,8

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z