Navigation überspringen

Dr. Martin Schottmüller

Angestellt, V&V- Ingenieur, Porsche AG
Malsch, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Engineering
Messtechnik
Automatikgetriebe
Maschinenbau
Team work
Ergebnisorientierung
Zielstrebigkeit
Windchill
Famos
SAP
MS Office
Schwingungsanalyse
Rotec
PikesPeak
Numerische Simulation
Anforderungsmangement
Fahrzeugtechnik
Hardwareentwicklung
Pflichtenhefterstellung
Ergebnisorientiertes Arbeiten
Deutsch
Englische Sprache
System Engineering
Funktionsanalyse
Elektrische Antriebssysteme
Batteriesysteme
Analytisches Denken
Engagement

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Schottmüller

  • Bis heute 1 Jahr und 10 Monate, seit Aug. 2023

    V&V- Ingenieur

    Porsche AG

    Test- und Verifizierungssteuerung Ebene 2 Energiesystem

  • 11 Monate, Sep. 2022 - Juli 2023

    Validation & Verification Engineer

    Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG

    - Entwicklung, Planung und Ausführung von Testaktivitäten an Hybrid- und Electric-Drive-Systemen - Auslegung/Entwicklung und Definition von Mechatronische Systemen, System-Elementen und Komponenten sowohl technisch als auch funktional - Entwicklung und Erstellung von Prüfspezifikationen, automatisierter Prüfsequenzen am Prüfstand, Auswertesequenzen, Interpretation und Vorstellung von Versuchsergebnissen - Definition und Beauftragung geeigneter Prüfdienstleister inkl. Koordination von externen Versuchen

  • 8 Jahre und 9 Monate, Mai 2013 - Jan. 2022

    Application Development Engineer

    Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG

    Abteilung: Entwicklung Drehmomentwandler - Erstellung und Durchführung von Torsionsschwingungssimulationen im Automatikgetriebe und Hybridumfeld - Planung, Durchführung und Auswertung von Funktions- und Lebensdauerversuchen für nasse Dämpfersysteme - Analyse und Interpretation durchgeführter Funktions- nachweise im Fahrzeug und am Prüfstand - Weiterentwicklung von Grundlagenuntersuchungen und Prüfeinrichtungen inkl. Messtechnik - Erstellung und Pflege von Erprobungshandbüchern, Lasten- und Pflichtenhefte

  • 4 Jahre und 8 Monate, Nov. 2016 - Juni 2021

    Doktorand

    IPEK - Institut für Produktentwicklung am KIT

    Forschungsgruppe: Kupplungen und Tribosysteme - Entwicklung einer Methode zur dynamischen Charakterisierung von Fliehkraftpendelsystemen - Gestalt- und Funktionsanalyse eines dynamischen Schwingungssystems - Modellierung und Optimierung einer Validierungsumgebung - Durchführung und Auswertung von experimentellen Untersuchungen - Teilnahme und Vorträge bei wissenschaftlichen Konferenzen - Betreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten

Ausbildung von Martin Schottmüller

  • 4 Jahre und 8 Monate, Nov. 2016 - Juni 2021

    Maschinenbau

    Karlsruher Institut für Technologie

    Forschungsthema: „Ein Ansatz zur dynamischen Charakterisierung und Bewertung von nichtlinearen Schwingungssystemen anhand des Beispiels Fliehkraft- pendel“

  • 5 Jahre und 7 Monate, Okt. 2007 - Apr. 2013

    Maschinenbau

    Karlsruher Institut für Technologie

    Abschluss als Diplom-Ingenieur Maschinenbau

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z