Martin Tröger

berufliche Auszeit, Weiterbildung, offen für Projekte

Bis 2025, Senior Softwarearchitekt, Volkswagen AG
Wolfsburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Java
Cloud
Software Architektur
DevOps
Scrum
Microservices
JavaScript
SQL
NoSQL
Ideen
Strategieentwicklung
Konzepte
Qualität
Projektleitung
AWS
Kubernetes
Continuous Deployment
Monitoring
Scaling
Spring
Software
Teamleitung
Informatik
Architektur
Softwareentwicklung
Docker
Projektplanung
REST
Git
Agile Entwicklung
Anforderungsanalyse
Technische Architektur
Solution Architektur
iSAQB
CPSA-A
IT-Architektur
Visionen
Verantwortungsbereitschaft
Leidenschaft
Begeisterungsfähigkeit
Teamwork
Strukturiertes und analytisches Denken
Mitarbeiterführung
Führung
Projektmanagement
IT-Projektmanagement
Linux
Backend
Grafana
Internet of Things
InfluxDB
Ehcache
Domain-driven Design (DDD)
Helm Charts
Spring Boot
New Relic
Gradle
UML
Archunit
Amazon Web Services (AWS)

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Tröger

  • 9 Jahre und 9 Monate, Nov. 2015 - Juli 2025

    Senior Softwarearchitekt

    Volkswagen AG

    Projektleitung und Softwarearchitektur im Umfeld der Modellbeschreibung: * Entwicklung und Betrieb (DevOps) von cloud-native, hochverfügbaren und skalierbaren Microservices zur Integration und Echtzeitauslieferung von technischen Fahrzeugdaten z. B. in den Konzern-Fahrzeugkonfiguratoren und den Systemen zur Produktionseinplanung * konfigurierbare, generische Abbildung von Transformations- und Berechnungsverfahren der zu integrierenden Daten * Einführung und Absicherung von DDD und Hexagonale Architektur

  • 3 Jahre und 11 Monate, Dez. 2011 - Okt. 2015

    Projektmanager

    Volkswagen AG

    * Entwurf, Projektleitung und Dienstleistersteuerung für ein Integrationsprojekt zur Übernahme von Homologationsdaten für die Fahrzeugkonfiguration und Baubarkeitsprüfung * Projektleitung zur Ablösung eines Legacy-Systems durch eine moderne Web-Anwendung im Mehrmarkenumfeld * Mitarbeit in der Arbeitsgruppe zur Einführung eines modernisierten, strukturierten Vorgehensmodells für Projekte in der Konzern-IT, Analyse und Bewertung von Kennzahlen zur Wirksamkeit des neuen Vorgehensmodells und Einführung KVP

  • 6 Jahre und 8 Monate, Apr. 2005 - Nov. 2011

    Projektmanager/Senior Consultant

    regiocom GmbH

    Senior Consultant in der Energiewirtschaft für die Bereiche Netz und Vertrieb, Prozess- und Anforderungsanalyse, Konzeption, Design und Leitung Softwareentwicklung, Teamleitung > 10 Mitarbeiter, Profitcenterleitung Technologien: Oracle, Forms, PL/SQL, ASP.NET, Java, J2EE, JSF, JSP, ADF, JavaScript, AJAX, HTML, SAP IS-U/PM/FI/CRM/MM, Business Intelligence, MicroStrategy, APEX, Softwarequalität, automatisches Testen

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juli 2003 - Dez. 2004

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF

    Entwicklung von Softwarekomponenten für die Simulation/Materialflusskontrolle eines Warehouse­Managementsystems und einer Fahrzeugleitsteuerung für fahrerlose Transportsysteme

  • 9 Monate, Nov. 2003 - Juli 2004

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ Magdeburg

    Entwicklung einer Anwendung zur Auswertung konfokal­mikroskopischer Aufnahmen von Biofilmen

  • 5 Monate, Okt. 2002 - Feb. 2003

    Softwareentwickler

    regiocom SE

    Portierung einer Datenbankanwendung von Oracle nach MySQL

  • 1 Jahr und 7 Monate, Mai 2001 - Nov. 2002

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ Magdeburg

    Entwicklung einer Anwendung zur Auswertung konfokal­mikroskopischer Aufnahmen von Biofilmen

  • 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 2001 - Sep. 2002

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Max­-Planck-­Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme

    Konzeption und Implementierung der datenbankgestützten Website

  • 9 Monate, Dez. 1998 - Aug. 1999

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Hochschule Magdeburg-Stendal

    Aufbau und Entwicklung der Literaturdatenbank “Index Gesundheit und Schule” (IguS) und des webbasierten Zugangs

  • 1 Jahr und 8 Monate, März 1997 - Okt. 1998

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Hochschule Magdeburg-Stendal

    Aufbau und Entwicklung der Literaturdatenbank “Index Gesundheit und Schule” (IguS) und des webbasierten Zugangs

Ausbildung von Martin Tröger

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 1999 - März 2005

    Informatik

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Softwareengineering, Datenbanken, Softwarequalität, Wissensmanagement, Projektmanagement

  • 5 Jahre, Apr. 1995 - März 2000

    Heilpädagogik

    Fachhochschule Magdeburg

    Sozialpädiatrie, Recht, Öffentlichkeitsarbeit

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z