Navigation überspringen

Dr. Martin Uhlig

Angestellt, Wissenschaftsmanager, Projektträger DESY
Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

breites physikalisch/chemisches Wissen zu Polymere
Teamfähigkeit
Verlässlichkeit
Eigenständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Thin Films
Foams
Atomic Force Microscopy (AFM)
Surfactants
Nanoconfinement
Colloids

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Uhlig

  • Bis heute 3 Jahre und 10 Monate, seit Aug. 2021

    Wissenschaftsmanager

    Projektträger DESY

    - Entwicklung von Impulsen für strategisch-wissenschaftliche Themenfelder der Forschungspolitik - sichtbare Umsetzung forschungspolitischer Programme für Politik und Forschung - Überführung forschungspolitischer Prioritäten in strategischer Prozesse - Entwicklung, Beurteilung und Aufbereitung von foirschungspolitischer Initiativen - Kommunikation zu den Themenfeldern „Erforschung von Universum und Materie" - eigenständige Konzipierung, Umsetzung und strategische Weiterentwicklung von Fördermaßnahmen

  • 3 Jahre und 2 Monate, Juni 2018 - Juli 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Fraunhofer - Zentrum für angewandte Nanotechnologie

    Standort Hamburg: Zentrum für Angewandte Nanotechnologie CAN - Home and Personal Care Eigenverantwortliche Planung und Durchführung von Entwicklungsprojekten, maßgeschneiderte Polymersynthese und Analytik, Entwicklung von Formulierungen, Auswertungen und Zusammenfassung von Forschungsresultaten, Akquise von und Mitarbeit in drittmittelfinanzierten Projekten, Reporting gegenüber Industrie- und Projektpartnern, Anleitung und Betreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten

  • 8 Monate, Okt. 2017 - Mai 2018

    Reisen/Orientierung am Arbeitsmarkt

    /

  • 1 Jahr, Okt. 2016 - Sep. 2017

    wissenschaftlicher Geschäftsführer

    Technische Universität Berlin - Sonderforschungsbereich/ Transregio 63

    Der Sonderforschungsbereich SFB/TR-63 befasst sich mit der Nutzung von Mehrkomponenten-Lösungsmittelsystemen mit steuerbaren Eigenschaften zur Durchführung chemischer Prozesse mit flüssigen Mehrphasensystemen. Aufgaben: - Verfassung und Betreuung wissenschaftlicher Anträge - administrative Führungskraft - wissenschaftliche Koordination - Finanzmanagement - Organisation von Konferenzen - Öffentlichkeitsarbeit

  • 4 Jahre und 10 Monate, Jan. 2012 - Okt. 2016

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität Berlin

    Forschungsgebiete: - Oberflächen, Schäume, dünne Filme, nachwachsende Rohstoffe, Neutronenstreuung - Untersuchung von Polyelektrolyt/Tensid Mischungen in der Volumenphase/räumlicher Beschränkung und an der Oberfläche

  • 2 Monate, März 2010 - Apr. 2010

    Studentische Hilfskraft (Semesterferien)

    Bundesanstalt für Materialforschung

Ausbildung von Martin Uhlig

  • 4 Jahre und 10 Monate, Jan. 2012 - Okt. 2016

    Physikalische Chemie

    TU Berlin

    Englischer Titel: "Effect of polyelectrolyte backbone rigidity on bulk, surface and foam film properties"- Deutscher Titel: "Der Effekt der Steifigkeit der Polyelektrolythauptkette auf Volumen-, Adsorptions- und Schaumfilmeigenschaften"- Die Arbeit wurde komplett in englischer Sprache verfasst.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2009 - Nov. 2011

    Polymer Science

    HU Berlin, FU Berlin, TU Berlin und Universität Potsdam

    "Polymer Science" ist ein interdiziplinärer Studiengang der sich mit der Wissenschaft der Makromoleküle beschäftigt. Das Studium wurde komplett in englischer Sprache absolviert. Schwerpunkte: Physikalische Chemie, Tensidmischungen. Masterarbeit "Interfacial Properties of Catanionic Mixtures"

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2006 - Aug. 2009

    Chemie

    Universität Potsdam

    Polymer- und Kolloidchemie Bachelorarbeit: "Synthese von Blockcopolymeren mit Hilfe von AGET ATRP"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z