Navigation überspringen

Martin Welling

ist gesund und munter. 🥦

Angestellt, Managing Director, Minteq International GmbH
Duisburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Leitung von Technlogieunternehmen
Keramische Leiterplatten
Messtechnik
Sensorik
Vertrieb international
Direktvertrieb erklärungsbedürftiger technischer P
Produktmanagement
Strategischer Einkauf
vertriebsnahes Einkaufsmarketing
Business Development
Führungserfahrung
Geschäftsführer Public Company
Vorstand
Geschäftsführer Mittelstand
Geschäftsführer Konzernunternehmen
Unternehmensführung
Vertrieb
Maschinenbau
Elektrotechnik
Englische Sprache
Mergers & Acquisitions
Vertriebsmanagement
Automatisierungstechnik
Marketing
Einkaufsorganisation
Restrukturierung
Elektronik
Schnelle Auffassungsgabe
Analytisches Denken
Unternehmerisches Denken
Empathie
Belastbarkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Welling

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juni 2023

    Managing Director

    Minteq International GmbH

  • 1 Jahr und 8 Monate, Sep. 2021 - Apr. 2023

    Vice President & Geschäftsführer MOTEC GmbH

    Ametek

    - P&L Verantwortung für $50M Umsatz, 200 Mitarbeiter, globale Aufstellung. - Vertrieb und Service, Entwicklung und Produktion von robusten Kameras und Videosystemen, „Machine-Vision“ auf Basis neuronaler Netze. Erfolge: - Turnaround-Management von 5 OEM-Projekten von automotive nahen internationalen Großkunden - Restrukturierung und kontinuierliche Verbesserung der Funktionen Vertrieb, Business Development und Projektmanagement - Steigerung der Rentabilität um 10 %-Punkte in einem Jahr

  • 7 Jahre und 7 Monate, März 2014 - Sep. 2021

    General Manager Ametek Germany Corporate

    AMETEK Germany

    - Verantwortlich für deutschen Aktivitäten von AMETEK, ca. 270 Mitarbeiter, $80M direkter Umsatz, verantwortlich für 7 GmbHs; Vertriebsentwicklung, Business-Development und Vermarktung von 25 Geschäftseinheiten. - Organisation/Umsetzung der Messeauftritte der BU’s und Erfolgskontrolle (ca. 6/a) - Due Diligences, Akquisitionen und Integration von 11 BU’s und deren Sales & Service Organisationen mit R&D - Einführung und Aufbau aller deutscher Webshops (e-Commerce) - Leitung Corona Management für 3.500 MA

  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2011 - Sep. 2014

    Division Vice President Atlas Custom Systems; Geschäftsführer

    AMETEK / Atlas MTT GmbH

    - Umsatz GJ 2012 ca. $40M mit ca. 130 Mitarbeitern. Globaler Vertrieb und Service, Business - Development, Produktion von Bewitterungsmaschinen, sowie Solarsimulatoren - Beleuchtungssysteme für Crash-Anlagen: Projektgeschäft von 100k€ bis 3,5M € pro System - Turnaround-Management des projektorientierten Geschäfts kundenspezifischer Systemlösungen für Sonnensimulation und Crash-Beleuchtungen - Gewinnung Neukunden in China z.B. BYD, Geely - Umsatzsteigerung von 12M € auf 18M €. Erhöhung des EBIT auf 25%

  • 7 Monate, Sep. 2010 - März 2011

    Vorstand / Chief Commerial Officer

    Curamik Holding GmbH (vormals Electrovac AG )

    - Umsatz GJ 2010 ca. 90M € mit ca. 650 Mitarbeitern Vertrieb, Business Development und Marketingleitung von keramischen Leiterplatten für die Leistungselektronik (Powermodule) - Restrukturierung, Optimierung und Ausbau der weltweiten Vertriebsorganisation inklusive Accountmanagement der Curamik • Erfolgreicher Verkauf der Curamik an das börsennotierte US-Unternehmen Rogers Corporation (NYSE: ROG), zusammen mit dem Eigentümer DZ Equity Partners, Roland Berger und einer New Yorker M&A-Beratung

  • 5 Jahre und 11 Monate, Okt. 2004 - Aug. 2010

    Geschäftsführer Europa; Vertriebsdirektor EMEIA

    Lumasense Inc / Impac infrared GmbH

    - Messtechnikkonzern mit ca. 300 Mitarbeitern und ca. $70M Umsatz - Geschäftsführer & Vertriebs- und Marketingdirektor von LumaSense finanziert durch Private Equity - Umsatz 20M € mit 105 Mitarbeitern (2008) in EMEA und Asien. Vertrieb, Marketing, Entwicklung, Produktion des Produktportfolios Pyrometer, Thermographie & Schwarzkörper; - Globale Verantwortung für das Lumasense Pyrometergeschäft mit $40M Umsatz - Neudefinition der Vertriebs- und Markenstrategie nach GE-Vorbild auf Wunsch des CEO’s

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2002 - Okt. 2004

    Sales Director Pyrometry World Wide

    Lumasense / MIKRON Inc., IMPAC Infrared

    Leitung des EMEA und Asien Infrarot-Sensorgeschäft mit 20 direkten Mitarbeitern für die berührungslose Temperaturmessung per Pyrometrie und Thermographie. Umsatzsteigerung von 6M€ auf ca. 10M€

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2001 - Okt. 2002

    Area Sales Manager

    Spoerle Central Europe, Tochter SASCO

    - SASCO GmbH, Büro Frankfurt, Tochter von Spoerle Central Europe und Teil der Arrow Electronics Group mit Sitz in Melville, NY; - Volle Umsatz- und Kostenverantwortung mit 7 direkten Mitarbeitern, 3M € Umsatz; - Das Handel und Berat8ngsportfolio umfasste 16 Hersteller von komplexen Halbleitern - Account Management von Schlüsselkunden, Management des internen Vertriebs und der FAE’s (Field Application Engineers) - Erfolgreiches Wachstum des Gebietsverkaufsbüros Frankfurt um 15% pa

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2000 - Okt. 2001

    Marketing Manager

    Spoerle Central Europe

  • 2 Jahre und 10 Monate, Jan. 1998 - Okt. 2000

    Advanced Purchaser, Mannesmann VDO AG, Division ISPC

    Mannesmann VDO (ehemals Philips Car Systems)

    - Einkaufsverantwortung für Halbleiter mit einem Volumen von 125M€ - Erfolgreiche Integration des Halbleiterpakets von Philips Car Systems in Mannesmann VDO - Synergiefindung für Pakete aktive und passive elektronische Bauelemente - Leitung eines internationalen Einkaufsteams mit 8 Mitgliedern in einer Matrix und 125M € Volumen - Globale Preisverhandlungen für Car Systems sowie für das Gesamtunternehmen Philips - „Chairman“ des „Microcontroller“-Einkaufsteams von Philips; Einkaufsvolumen 1,5 Mrd. €

  • 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 1995 - Jan. 1998

    Initial Purchaser, Philips Car Systems Wetzlar

    Mannesmann VDO (ehemals Philips Car Systems)

    - Automotive Section von Philips - Projekteinkauf und Verantwortung für Halbleiter von 40M € - Konzernweite Standardisierung und Verhandlung von Lieferantenverträgen - Aufbau und Standardisierung von Lieferantenbewertungen - Preisverantwortung und Verhandlung für das Package - Forward-Pricing Verantwortung für die nächsten 5 Jahre - Erstellung und Abstimmung von Komponenten-Roadmaps mit R&D - Management und Entwicklung von bevorzugter Lieferanten - Teil der Automobilplattform-Teams von Philips

  • 1 Jahr, Jan. 1993 - Dez. 1993

    Hardware & Firmware Entwickler

    ATAS GmbH

    - Entwicklung, Prototypenbau und Einführung in die Produktion eines Anzeigen- und Bedienfeldes für Endkunden AEG zum dezentralen Management von Speicherprogrammierbaren Steuerungen der Serie Modicon - Entwicklung der Hardware mit Layout der Leiterplatte, der zugehörigen Firmware, Testen und Validieren, sowie Aufbau von Prototypen - Software Design, um diese dezentrale ein- Ausgabeeinheit über Profibus an den Master anzubinden.

Ausbildung von Martin Welling

  • 1993 - 1995

    Wirtschaftsingenieur Maschinenbau

    FH Würzburg Schweinfurt

    Diplomarbeit bei IBB (FAG in Schweinfurt)

  • 1989 - 1992

    Datentechnik

    FH Darmstadt, Dipl. Ing. Elektrotechnik;

    Diplomarbeit bei der AEG in Seligenstadt

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z