Martin Wenzl

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Programm Manager "New FOG Products", Safran Electronics & Defense Germany GmbH

Murr, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Analytisches Denken
Organisationstalent
Projektmanagement
Projektleitung
Qualitätsmanagement
MS Excel
DO-254
DO-178
EN 9100:2016
Analyse
SWOT-Analyse
PESTEL
Prozessanalyse
Kostenschätzung
Konstruktion
Organisieren
PDM-Systeme
Produktanforderungsmanagement
Marketinganalyse
Sportmarketing
Gruppenführung
Veranstaltungsplanung
Gerätetechnik
Prozessoptimierung
Prozesschemie
Galvanik
Sprühbelackung
Spinnbelackung
Photolithographie
Sputtern
Produkt
Jira
Confluence
Programm Management
Deutsch
Betriebswirtschaft
Ausbildung
ökonomisches Denken
Führung
Erfahrung
strategisch
Führungserfahrung
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Zuverlässigkeit
Eigenverantwortung
Belastbarkeit
Qualitätsbewusstsein

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Wenzl

  • Bis heute 3 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2020

    Programm Manager "New FOG Products"

    Safran Electronics & Defense Germany GmbH

    - Betreuung der neuen FOG-Produktserie vom Konzept- bis zur Prototypenverifikation - Fachliche Führung von bis zu 15 Mitarbeitern in Entwicklung und Fertigung - Steuerung der Vorentwicklung der Kernmodule des faseroptischen Drehratensensors - kontinuierlicher Austausch mit interessierten Unternehmen findet statt - Programmstrategien und -ziele wurden mit entsprechenden Planungsdokumenten definiert & verfolgt - Kontrolle des Fortschritts, des Budgets und die Einhaltung der Fristen stehen im Fokus

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2019 - Juli 2020

    Projektleiter in der Entwicklung

    Safran Electronics & Defense Germany GmbH

    - Steuerung strategisch relevanter Machbarkeitsstudien - Fachliche Führung von 7 Mitarbeitern in der Entwicklung - Identifikation neuer Marktfelder für den faseroptischen Drehratensensoren - Entwicklungskonzept erarbeitet, durch entsprechende Machbarkeitsstudien geprüft und hinsichtlich gesteckter Zeit & Budgetvorgaben erfolgreich abgeschlossen

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juni 2017 - Juni 2019

    Qualitätsingenieur Entwicklung

    Safran Electronics & Defense Germany GmbH

    - Q-seitige Betreuung eines Avionik Projektes nach Zulassungs-Standards (DAL-A) - Projekt wurde gemäß Sicherheitskritischer Hardware (DO-254) und Software (DO-178 B & C) geleitet - Zertifizierungsrelevante Planungsdokumente (PHAC, HCMP und HVVP) wurden erstellt und bei der EASA eingereicht - Alle internen QM-Meilensteine (PDR, CDR, FQR), sowie relevante Meilensteine mit der Behörde (SOI1 bis SOI4) wurden erfolgreich abgeschlossen

  • 2 Jahre und 1 Monat, Mai 2015 - Mai 2017

    Entwicklungsingenieur, Konfigurations- & Komponentenmanager

    Safran Electronics & Defense Germany GmbH

    - Implementierung einer SQL- basierten Datenbank in der Entwicklung - Umsetzungs- und Implementierungsablauf wurden in einem Projektplan beschrieben und entsprechend umgesetzt - Bestehende Hürden in den vorherigen Lösungsansätzen wurden analysiert, erkannt und beseitigt - Eine weitere Aufgabe bestand in der Erfassung & Überführung der Altdaten - Unterstützende Praktikanten wurden betreut und involvierte Anwender mit regelmäßigen Schulungen herangeführt

  • 3 Jahre, Jan. 2012 - Dez. 2014

    Konstruktionsingenieur in der Vorentwicklung

    Tesat Spacecom GmbH & Co KG

    - Geräteverantwortlicher für rund 3 Projekte pro Jahr - Technischer Koordinator der Fachabteilungen - Nahezu jedes Teil galt es neu zu entwickeln, dabei lag der Fokus darauf, mechanische Teile hinsichtlich Wärmeabfuhr und Gewicht zu optimieren - Auch eine langjährige DLR Entwicklungsstudie konnte erfolgreich zum Abschluss gebracht werden

  • 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 2009 - Dez. 2011

    Konstruktionsingenieur für kommerzielle Projekte

    Tesat Spacecom GmbH & Co KG

    - Geräteverantwortlicher für rund 5 Projekte pro Jahr - Technischer Koordinator der Fachabteilungen - Technische Koordination verschiedener Fachabteilungen. Layout Daten wurden in 3D übersetzt, Kollisionsprüfungen durchgeführt, Wärmeabfuhr bewertet und Steifigkeit relevanter Teile geprüft - Zum Ende eines Projektes waren vollständige Schnittstellen- und Fertigungsunterlagen erstellt und freigegeben

  • 11 Monate, März 2008 - Jan. 2009

    Kultur- und Sprachreise

    eigenständig

    Asienreise & anschließender Branchen-Wechsel aufgrund von Wirtschaftskrise

  • 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 2006 - März 2008

    Prozessingenieur für Spin- und Sprühbelackung

    EV Group

    - Prozessoptimierung von kundenspezifischen Belackungsprozessen - „Pre- & After-Sales“ Betreuung von Kunden - Zahlreiche Kundenanfragen für 4“ bis 8“ Wafer für Spinbelackung, sowie Sprühbelackung von bis zu 80cm breiten Platten, wurden erfolgreich bearbeitet - Sobald es zum Kauf einer Anlage kam, wurde die Verifikation des Prozesses, Vorort, erneut nachgewiesen - Diese Art der Prozessunterstützung erfolgte europaweit (Italien, England, Wales)

  • 9 Monate, Nov. 2005 - Juli 2006

    Diplomand

    Infineon Technologies AG

    - Untersuchung unterschiedlicher Elektrolytbäder bei der elektrogalvanischen Metallabscheidung - Bestimmung der optimalen Zusammensetzung für jeweiliges Bad

  • 5 Monate, März 2004 - Juli 2004

    Praktikant

    SEZ AG

    - Installierung und Optimierung von Sprühtechniken für Spinnprozesse beim Metallätzen

  • 6 Monate, Sep. 2002 - Feb. 2003

    Praktikant

    Universität Regensburg - Institut für experimentelle und angewandte Physik

    - Prozessevaluierung und Optimierung einer Sputteranlage

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 1995 - Aug. 1998

    Auszubildender

    Fa. Jodlbauer Ingenieur GmbH

    - zeichnerische Darstellung von Rohr- und Kanalnetzen in Ausführungsplänen und Schemen der Gewerke Heizung, Sanitär und Lüftung - EDV- gestützte Berechnungen für Wärmebedarf, Heizflächen und Rohrnetz, Dimensionierung von Be- und Entwässerungsanlagen - Bearbeiten von Projekten, selbständig oder unter Anleitung vom Entwurf bis zur Abrechnung

Ausbildung von Martin Wenzl

  • 3 Jahre und 1 Monat, Feb. 2012 - Feb. 2015

    Master of Business Administration (MBA)

    FOM Hochschule für Oekonomie & Management

    Titel der Masterarbeit: "RB-Leipzig, Can an identity based team brand be created through a strong sponsor?"

  • 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 2001 - Juli 2006

    Diplomstudiengang für Mikrosystemtechnik

    Fachhochschule Regensburg

    Titel der Diplomarbeit: "Elektrolytevaluierung beim Kupfer Pattern Plating"

  • 2 Jahre, Sep. 1998 - Aug. 2000

    Fachrichung Technik

    staatliche Berufsoberschule Passau und Regensburg

  • 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 1995 - Aug. 1999

    Berufsausbildung zum Technischen Zeichner

    Industrie und Handwerkskammer in Niederbayern

    Heizung, Lüftung und Sanitär

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z