Navigation überspringen

Martin Zarnack

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Ingenieur
Engineering
Leichtbau
Faserverbund
Composite
Luftfahrt
Automotive
Prozessoptimierung
Prozessentwicklung
RTM
CM
VARI
CAD
Catia V5
Siemens NX 10
NX Unigraphics
AutoCAD
Kunststofftechnik
Black Mould
Filament Winding
Urban Air Mobility
UAM
Unmanned Aircraft System
UAS
Forschung und Entwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Zarnack

  • Bis heute 4 Jahre und 4 Monate, seit Feb. 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI

    Strategische Forschung und Entwicklung - Urban Air Mobility (UAM) - Unmanned Aircraft System (UAS)

  • 5 Jahre und 6 Monate, Juli 2015 - Dez. 2020

    Prozess- und Entwicklungsingenieur

    EAST-4D Carbon Technology GmbH

    • Prozessleiter für RTM (Resin Transfer Moulding) • Prozessexperte für Preforming, Filament Winding und Montage • Design und Konstruktion von Composite-Bauteilen • Prototypenfertigung und Einführung in die Serie • Konstruktion von Produktionswerkzeugen und Vorrichtungen • Durchführung von internen Job-Audits • Technische Abstimmung und Verhandlung mit Kunden, Unterauftragnehmern und internen Fachbereichen

  • 6 Monate, Juli 2015 - Dez. 2015

    Diplomand

    Qpoint Composite GmbH

    Diplomarbeit: "Technologieentwicklung zur Beschleunigung FKV-Formwerkzeugen"

  • 6 Monate, Jan. 2014 - Juni 2014

    Projekt Arbeit

    Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik

    Projekt Arbeit: "Technologieentwicklung zur Fertigung profilierter FKV Zugstäbe"

  • 6 Monate, Sep. 2012 - Feb. 2013

    Praktikum

    Advanced Composite Energineering GmbH

    Fachpraktikum: Prozessplanung, RTM Prozessautomatisierung und -optimierung, SMC Prozessoptimierung

Ausbildung von Martin Zarnack

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 2009 - März 2015

    Maschinenbau

    TU Dresden

    Vertiefungsrichtung: Leichtbau und Kunststofftechnik • Grundlagen zur Auslegung und Optimierung anisotroper Leichtbaustrukturen • Konstruktiver Einsatz von Kunststoffen • Rechnergestützte Methoden und Verfahren zur Leichtbaukonstruktion • Konstruieren mit Leichtbauwerkstoffen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z