
Dr. Martina Ding
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Martina Ding
- Bis heute 8 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2017
Projektmanagerin Qualifizierung / Validierung
ILB GmbH Bad Schönborn
- 6 Jahre und 8 Monate, Mai 2009 - Dez. 2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Goethe-Universität Frankfurt am Main
- 4 Jahre und 2 Monate, Sep. 2004 - Okt. 2008
Research Associate
Dartmouth College
Wissenschaftliche Mitarbeiterin ("Post-doc")
- 2 Jahre, Juni 2002 - Mai 2004
Technical Leader
Abbott GmbH & Co. KG, Wiesbaden
Entwicklung und Herstellung von in viro Diagnostika, Planung und Design von Troubleshooting-Experimenten, Durchführung, Auswertung, Dokumentation. Selbständige Planung, Ausführung und Auswertung klinischer und präklinischer Studien zur Zulassung neuer Immunassays.
SAP Key User Materialwirtschaft, Foundation Level mit Auszeichnung
GFN AG
SAP SCM 500 Prozesse in der Fremdbeschaffung mit Praxisprojekt SAP SCM 600 Prozesse im Vertrieb mit Praxisprojekt SAP SCM520 Einkauf
Ausbildung von Martina Ding
- 2 Monate, Mai 2017 - Juni 2017
SAP Key User Sales and Distribution
GFN Heidelberg
Auftragsbearbeitung, Steuerung von Verkaufsbelegen, Unternehmensstrukturen im Vertrieb, Naturalrabatt, Geschäftspartner, Konditionstechnik in der Preisfindung, Konfiguration der Preisfindung, Steuern, Preisfindungsabsprachen und Boni, Verkauf, Preisfindung uvm.
- 2 Monate, März 2017 - Apr. 2017
Materialwirtschaft
GFN Heidelberg
Weiterbildung zum SAP Berater Materialwirtschaft
- 4 Monate, Nov. 2016 - Feb. 2017
SAP ERP
GFN Heidelberg
SAP SCM 500 Prozesse in der Fremdbeschaffung mit Praxisprojekt, SAP SCM 600 Prozesse im Vertrieb mit Praxisprojekt, Bestellabwicklung u.a. Anfrage / Angebot, Bestellanforderung, Bestellung, Wareneingang, Rechnungsprüfung SAP SCM520 Einkauf Projektarbeit und Trainingsfirma zu SAP SCM520
- 3 Monate, März 2016 - Mai 2016
Qualitätsmanagement
Qualität
Lizenzlehrgang TÜV zur Qualitätsbeauftragten bzw. zur Qualitätsmanagerin, Vollzeit, 2 x 20 Tage · Grundlagen und Aufbau eines QM-Systems, Begrifflichkeiten und Verantwortlichkeiten · Dokumentation eines QM-Systems uvm. · DIN EN ISO 9000 ff. und ihre Hauptforderungen · Einführung eines QM-Systems
- 2 Jahre und 6 Monate, Dez. 1999 - Mai 2002
Zell- und Molekularbiologie
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Klonierungen, Zellkultur, Immunfluoreszenzanalyse, Proteinaufreinigung und Charakterisierung, Antikörper
- 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 1993 - Okt. 1998
Biologie
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Zellbiologie, Molekularbiologie, Zoologie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.