Martina Greiter

Angestellt, Redaktorin im Geschäftsbereich Kommunikation, H+ Die Spitäler der Schweiz
Bern, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fachwissen
Politikwissenschaften
Redaktionsleitung
Gesundheitspolitik
Praktische Erfahrungen im Gesundheitswesen
Recherche
Journalistisches Texten
Redigieren von Texten
Layoutgestaltung
Politikanalyse
organisatorische Fähigkeiten
Referat (Vortrag)
engagierte Persönlichkeit
Leistungsbereitschaft
Bereitschaft zur Weiterbildung
Dienstleistungsorientierung
zuverlässige Arbeitsweise
hohe Arbeitsqualität
Anpassungsvermögen
Selbständigkeit
offene Kommunikation
Interkulturelle Kommunikation
Teamfähigkeit
Networking
Adobe InDesign
Adobe Photoshop
CRM-Systeme
Microsoft Access
Gesundheit
Kommunikationsforschung

Werdegang

Berufserfahrung von Martina Greiter

  • Bis heute 8 Jahre und 9 Monate, seit Nov. 2016

    Redaktorin im Geschäftsbereich Kommunikation

    H+ Die Spitäler der Schweiz

    Deutschsprachige Redaktion der Fachzeitschrift Competence, offizielles Organ von H+ und der Schweizerischen Vereinigung der SpitaldirektorInnen (SVS), richtet sich an Mitarbeitende in Spitälern, Kliniken und Plegeinstitutionen, aber auch an Health-Ökonomen, Gesundheitsdirektionen und -politikerInnen sowie an weitere am Gesundheitswesen Interessierte. Leitung H+ Spital- und Klinik-Barometer Redaktionsmitglied H+ Bundeshaus

  • Bis heute 20 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2005

    Projektleiterin, Chefredaktorin

    Ecopolitics GmbH

    Seit 2012 Chefredaktorin der Mitgliederzeitschrift GPI (Gesundheitspolitische Informationen) im Auftrag der Schweizerischen Gesellschaft für Gesundheitspolitik (SGGP); Redaktorin der firmeneigenen Kundenzeitschriften politfocus gesundheits- und sozialpolitik; Verantwortliche für das politmonitoring im gesundheitspolitischen Bereich; Erstellen von politischen Analysen und Factsheets

  • 3 Jahre und 1 Monat, März 2009 - März 2012

    Diplomierte Kinesiologin

    Praxis für Kinesiologie

    Berufsbegleitende Ausbildung (2005-2009), danach bis 2012 Kientenarbeit in eigener Praxis (ASCA anerkannt)

  • 2 Monate, Jan. 2002 - Feb. 2002

    Projekt-Assistentin

    KOFF Kompetenzzentrum für Friedensförderung

    Mitarbeit bei der administrativen Organisation der ersten KOFF-Jahreskonferenz zum Thema "Friedensförderung nach dem Krieg"

  • 4 Monate, Juli 2000 - Okt. 2000

    Praktikantin

    swisspeace - Schweizerische Friedensstiftung

  • 7 Monate, Dez. 1999 - Juni 2000

    Hilfsassistentin

    Institut für Europa- und Wirtschaftsvölkerrecht der Universität Bern

  • 2 Monate, Sep. 1998 - Okt. 1998

    Praktikantin im Sekretariat

    Grüne Partei der Schweiz

  • 3 Monate, Sep. 1996 - Nov. 1996

    Praktikantin

    Bauernhof eines ehemaligen Bündner Nationalrates

  • 2 Monate, Juni 1994 - Juli 1994

    Praktikantin im Pflegedienst

    Zürcher Höhenklinik Davos, Clavadel

  • 9 Monate, Okt. 1992 - Juni 1993

    Praktikantin im Erzieherteam

    Kinderabteilung der Alexanderhaus-Klinik Davos

Ausbildung von Martina Greiter

  • 1997 - 2003

    Politikwissenschaften (Hauptfach), Rechtswissenschaften (Nebenfach)

    Universität Bern

    Hauptfach: Innenpolitik - das politische System der Schweiz; Demokratietheorie; vergleichende Politik; politische Kommunikation; europäische Integration; Friedens- und Konfliktforschung --Nebenfach: Schweizer Bundesstaatsrecht und Grundrechte, Europarecht, WTO-Recht, UNO-Charta

  • 1994 - 1996

    Physiotherapie

    Akademie Physiotherapie Thim van der Laan AG

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Spanisch

    -

  • Englisch

    -

  • Französisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z