Dr. Marvin Schinkel

Angestellt, Leitung Anwendungstechnik und Entwicklung, Weber & Schaer GmbH & Co. KG
Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Elastomer Entwicklung
Verantwortungsbewustsein
Zielstrebigkeit
Pragmatismus
Motivation
technisches Interesse
analytisches und lösungsorientiertes Denken
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Gewissenhaftigkeit
Rohstoffe für die Elastomerindustrie

Werdegang

Berufserfahrung von Marvin Schinkel

  • Bis heute 3 Jahre und 8 Monate, seit Jan. 2022

    Leitung Anwendungstechnik und Entwicklung

    Weber & Schaer GmbH & Co. KG

  • 6 Jahre, Jan. 2016 - Dez. 2021

    Leitung Mischungsentwicklung und Labore

    Phoenix Compounding Technology GmbH, Waltershausen

  • 2 Monate, Nov. 2015 - Dez. 2015

    Interimsvertretung Leitung Mischungsentwicklung, Technikum und chemisches Labor

    Phoenix Compounding Technology GmbH

  • 2 Jahre, Jan. 2014 - Dez. 2015

    Mischungsentwickler

    Phoenix Compounding Technology GmbH

  • 3 Monate, Okt. 2013 - Dez. 2013

    Internship within the QM/QA department of the Conveyor Belt Group

    ContiTech Transportbandsysteme GmbH

  • 4 Monate, Juni 2013 - Sep. 2013

    Zusatzqualifikation

    DGQ, LEB-Göttingen

    Weiterbildung im Qualitätsmanagement mit Erlangung des Zertifikats „DGQ-Qualitätsbeauftragter und interner Auditor“

  • 3 Jahre und 6 Monate, Nov. 2009 - Apr. 2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Georg-August Universität Göttingen

    Promotion zum Thema: „Rutheniumkatalysierte Addition von nicht aktivierten C(sp²)–H- und C(sp³)–H-Bindungen an Alkene“.

  • 3 Monate, Sep. 2011 - Nov. 2011

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Schulich Faculty of Chemistry at the Technion – Israel Institute of Technology

    Forschungsaufenthalt im Arbeitskreis von Prof. Ilan Marek, Israel Institute of Technology, Haifa, Israel.

Ausbildung von Marvin Schinkel

  • 3 Jahre und 6 Monate, Nov. 2009 - Apr. 2013

    Organische Chemie, Katalysechemie

    Georg-August Universität Göttingen

    Promotion zum Thema „Rutheniumkatalysierte Addition von nicht aktivierten C(sp2)–H- und C(sp3)–H-Bindungen an Alkene“

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2004 - Okt. 2009

    Chemie

    Georg-August Universität Göttingen

    Organische Synthese, Katalysechemie. Diplomarbeit zum Thema: „Palladiumkatalysierte Aminierungs-Hydroaminierungssequenz zur Synthese von Indolen mit sterisch anspruchsvollen Aminen".

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z