
Mathias Backes
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Mathias Backes
- Bis heute 1 Jahr und 10 Monate, seit Juli 2023
Sozialarbeiter
Diakonisches Werk an der Saar gGmbH
Tätig im Bundesprogramm EhAP Plus in der Fachabteilung Soziale Teilhabe, Arbeitsbereich Wohnungslosenhilfe, Projekt "EULE.plus" - Aufsuchen und Beraten von Menschen mit multiplen Problemlagen im öffentlichen Raum - Aktive Netzwerkarbeit und Vermittlung in das institutionalisierte Hilfesystem - Wohnraumakquise und Begleitung in eigenen Wohnraum nach dem Ansatz "Housing First" - Dokumentation, Ergebnissicherung und Verfassen von Jahresberichten
- 9 Monate, Okt. 2022 - Juni 2023
Streetworker
Amt für Gesundheit, Prävention und Soziales der Landeshauptstadt Saarbrücken
- 11 Monate, Nov. 2021 - Sep. 2022
Sozialarbeiter
Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH
- 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2020 - Sep. 2022
Sozialarbeiter
Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH
- 11 Monate, Nov. 2020 - Sep. 2021
Wissenschaftliche Hilfskraft
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Mitglied im Team der Forschungsgruppe zum Projekt der kriminologischen Regionalanalyse Saarbrücken. - Recherche zu projektbezogenen Themen unter Einbezug von Fachliteratur - Verfassen und Korrektur von Fachartikeln - Entwicklung und Ausarbeitung von Erfassungs- und Fragebogen - Durchführung, Transkription und Analyse qualitativer Interviews
- 7 Monate, Sep. 2019 - März 2020
Praxissemesterstudent
Justizvollzugsanstalt Saarbrücken
Im Rahmen meines Studiengangs "Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit" an der htw saar war ich im Sozialdienst der JVA Saarbrücken als Praxissemesterstudent zur staatlichen Anerkennung tätig.
- 2 Monate, Juni 2019 - Juli 2019
Freelancer
Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH
Ich habe für das Unternehmen auf Honorarbasis eine Situationsanalyse im öffentlichen Raum durchgeführt. - Beobachtung in der Szene - Befragung von Mitarbeitenden der Drogenhilfe und Bürger*innen - Bewertung von Schwachstellen - Dokumentation - Erstellen eines Abschlussberichts
- 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2017 - Dez. 2018
Studentische Honorarkraft
Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH
Neben dem Studium habe ich in dem Unternehmen in folgenden Bereichen gearbeitet: - Kontaktladen / Spritzentausch - Küche - Drogenkonsumraum - Aufsicht im Hof - Kleiderkammer
- 3 Monate, Mai 2018 - Juli 2018
Studentische Honorarkraft
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Drogenstudien Saarbrücken Teil-Projekt: Szenebeobachtung und Szenebefragung - Teilnahme Projektbesprechung - Beobachtung der Szene - Durchführung von offenen Interviews mit Leitfaden - Dokumentation
- 2 Monate, März 2018 - Apr. 2018
Studentische Honorarkraft
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Drogenstudien Saarbrücken Teil-Projekt: NutzerInnen-Befragung des Drogenhilfezentrums Saarbrücken - Teilnahme Interviewer Schulung - Durchführung von Interviews anhand standardisierter Fragebogen - Dokumentation
In Vorbereitung auf die Berufsförderung durch die Bundeswehr wurde ich vom militärischen Dienst für ein Berufsorientierungspraktikum im Bereich Streetwork im Landkreis Saarlouis der Abteilung Jugendberufshilfe freigestellt
In Vorbereitung auf die Berufsförderung durch die Bundeswehr wurde ich vom militärischen Dienst für ein Berufsorientierungspraktikum in der Wohngruppe Lebach freigestellt
- 2 Monate, Apr. 2017 - Mai 2017
Praktikant
Drogenhilfe Saarbrücken gGmbH
In Vorbereitung auf die Berufsförderung durch die Bundeswehr wurde ich vom militärischen Dienst für ein Berufsorientierungspraktikum im Drogenhilfezentrum freigestellt
- 2 Monate, Jan. 2017 - Feb. 2017
Praktikant
Gemeindeverwaltung Schmelz
In Vorbereitung auf die Berufsförderung durch die Bundeswehr wurde ich vom militärischen Dienst für Berufsorientierungspraktikum in der Stabsstelle für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur, Sport und Tourismus freigestellt
Ausbildung von Mathias Backes
- 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2022 - Dez. 2023
Heilpraktiker für Psychotherapie
Bildungswerk für therapeutische Berufe
AUSBILDUNGSSINHALTE (u.a.) Diagnostik und Befunderstellung Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen Verhaltensstörungen mit körperlichen Faktoren Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen Psychoanalyse, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Verhaltenstherapie Humanistische Ansätze, Schematherapie, Traumatherapie, Hypnose, Entspannungsverfahren uvm.
- Bis heute 2 Jahre und 7 Monate, seit Okt. 2022
Psychologische Diagnostik, Evaluation und Beratung
Universität Koblenz
Der Studiengang vermittelt das fachliche Wissen sowie methodische Fundament, um diagnostische, beratende und evaluative Prozesse in der Praxis selbstständig, zielgerichtet und wissenschaftsorientiert gestalten sowie diagnostische und evaluative Befunde kritisch bewerten und interpretieren zu können
- 7 Monate, Apr. 2022 - Okt. 2022
Traumatherapie
Universitätsklinikum Ulm - Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie / Psychotherapie
Der Kurs beinhaltet Informationen zu Diagnostik, Psychoedukation und Krankheitsmodellen. Thematisiert werden evidenzbasierte Interventionen, die bei der Behandlung der PTBS eingesetzt werden können (imaginative Exposition, Exposition in vivo, kognitive Umstrukturierung) sowie Schwierigkeiten, die während der Traumatherapie auftreten können (z. B. Dissoziation, Suizidalität). Ziel des Kurses ist, dazu zu ermutigen und zu befähigen, evidenzbasierte Methoden der Traumatherapie einzusetzen.
- 6 Monate, Okt. 2021 - März 2022
Traumapädagogik
Universitätsklinikum Ulm - Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie / Psychotherapie
Der vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes geförderte Online-Kurs "Traumapädagogik" hat zum Ziel Fachkräften durch webbasiertes E-Learning Grundlagenwissen zu Psychotraumatologie und Traumapädagogik zu vermitteln und den Teilnehmenden praktische Werkzeuge für die Umsetzung der traumapädagogischen Haltung im Alltag an die Hand zu geben.
- 1 Jahr, Juni 2020 - Mai 2021
Naturprozesse & Naturcoaching
Ethnobotanisches Institut Freisen-Grügelborn
Inhalte der Fortbildung waren: - Neurobiol. und psychol. Grundlagen - Polyvagal-Theorie - Orientierung & Regulationsmöglichkeiten - Window of Tolerance - Übungen u. Elemente aus der körperorientierten Psychotherapie - Selbsterfahrung in Kleingruppenarbeit - Achtsamkeitsschulung u. Meditationen - Bindungsstile u. frühkindliche Prägungen - die 7 hermetischen Prinzipien - Waldbaden, Kochen am Feuer, Erleben der Elemente, die Natur als Regulationshilfe - 13 Baumarten: Mythologie und Heilkunde
- 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 2017 - Aug. 2021
Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Note: 1,7 Schwerpunktsetzung: - Abweichendes Verhalten und Theorien der Devianz - Justizbezogene Kriminologie und Soziale Arbeit - Kooperation und Vernetzung: Justiz und Soziale Arbeit - Drogen- und Suchthilfe - Praxissemester: Justizvollzugsanstalt Saarbrücken - Streetwork Bachelorthesis zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Arts (B.A.): "Natur als Erfahrungs- und Bildungsraum - Fallrekonstruktionen im Kontext der Suchthilfe" / Note: 1,0
- 1 Jahr und 10 Monate, Apr. 2009 - Jan. 2011
Bürokaufmann
Karrierecenter der Bundeswehr in Kooperation mit der CEB Akademie
Die Ausbildung wurde im genannten Zeitraum in Form von Abendschule absolviert
Sprachen
Englisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.