Dr. Mathias Bug

Bis 2022, Referent, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Solides Wissen in den Bereichen Innere Sicherheit
Netzpolitik
Bildungspolitik
Sozialpolitik
Migrationspolitik
Föderalismusforschung
Internationaler Vergleich; Interdisziplinarität

Werdegang

Berufserfahrung von Mathias Bug

  • Bis heute 2 Jahre und 11 Monate, seit Okt. 2022

    Referent

    Bundeskanzleramt, Berlin

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2020 - Sep. 2022

    Referent

    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Förderung von Wissenschafts- und Hochschulforschung

  • 3 Jahre und 4 Monate, Juni 2017 - Sep. 2020

    Leiter der Geschäftsstelle

    Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

    Leitung der Geschäftsstelle des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

  • 9 Monate, Sep. 2016 - Mai 2017

    Referent

    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2013 - Sep. 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektkoordination

    Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin

    Hintergrundinformationen zum von mir mit koordinierten Projekt WISIND (Ein wirtschaftsiwssenschaftlicher Sicherheitsindikator für Deutschland) sind unter folgender URL zu finden: http://www.diw.de/wisind

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2010 - Aug. 2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität der Bundeswehr München, Institut für Politikwissenschaft

    Wissenschaftliche Bearbeitung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten SIRA Teilprojekts: "Der Einfluss institutioneller Regimes auf die Billigung sicherheitspolitischer Maßnahmen" Mehr dazu unter: http://www.sira-security.de/forschungsschwerpunkte/tp7-institutionelle-regime/

  • 6 Monate, Apr. 2010 - Sep. 2010

    Wiss. Hilfskraft mit Abschluss

    Philipps-Universität Marburg, Institut für Politikwissenschaften

    Selbständige Lehre im Master- und Bachelorbereich (Migrationspolitik, Vergleichende Politikwissenschaft, Institutionenlehre), wissenschaftliche Mitarbeit am Lehrstuhl

  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2007 - Sep. 2010

    Wissenschaftliche Zuarbeit

    TU Berlin, Institut für Gesellschaftswissenschaften und hist. pol. Bildung

    Mitarbeit bei Drittmittelacquise, Konferenzvorbereitung und Durchführung, Realisierung Promotionsprojekt

  • 2 Monate, Jan. 2009 - Feb. 2009

    Praktikant

    Bundestag - MdB-Büro

    Einbindung in alle wesentlichen Bereiche des Abgeordnetenbüros und des Arbeitskreises (Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsorganisation, wissenschaftliche Zuarbeit, Datenanalyse)

  • 2 Monate, Okt. 2008 - Nov. 2008

    Praktikant Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Kultusministerkonferenz

    Anfallende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; Recherchearbeiten (v.a. Aktualisierung statistischer Kennzahlen); Homepageverwaltung; Verfassen diverser Reden, Grußworte und Manuskripte, Organisation von (Presse-)Konferenzen

  • 8 Monate, März 2006 - Okt. 2006

    visiting academic

    National Centre for Research on Europe

    Neben eigener Forschung für die Diplomarbeit Mitarbeit am internationalen Vergleichsprojekt "The EU in the Eyes of the Asia Pacific" - Konzeptulasierung und Umsetzung quantitativer Datenanalysen (SPSS)

Ausbildung von Mathias Bug

  • 9 Monate, Feb. 2006 - Okt. 2006

    Political Sciences

    University of Canterbury, Christchurch, New Zealand

    Arbeits- und Migrationspolitik, internationaler Vergleich, Verfassen der Diplomarbeit im Englischen zum Thema 'Is New Zealand's Migration System a Feasible Option for Germany?' einsehbar unter: http://webdoc.sub.gwdg.de/master/2007/bug/bug.pdf

  • 6 Monate, Feb. 2004 - Juli 2004

    Social Sciences (incl. commerce, political sciences)

    Karlsuniversität Prag

    European integration, comparative politics, transformation processes (comparative approach)

  • 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 2001 - Dez. 2006

    Wirtschafts, Rechts-, Sozialwissenschaften

    Georg-August-Universität Göttingen

    Problemfelder Arbeit, Migration, Bildung aus den verschiedenen Fachrichtungen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Tschechisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z