Mathias Grundler

Angestellt, Senior IT Consultant, AT-CRIS GmbH
Karlsruhe, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

C/C++
PRINCE2 Practitioner
Machine Learning
Metadata Management
Projektmanagement
Large Language Models
RTOS
Linked Open Data
Docker
Linux
Hardwarenahe Software
Forschungsinformationssystem
Security
assembler
ARM
PPC-Asm
68k-Asm
MIPS
Javascript
Ontologie-Editor
CampusManagement
Semantic Web
VIVO
HISinOne
Hochschulinformationssystem
Pentaho
SPARQL
Objektorientiertes Programmieren
XML
C (Programmiersprache)
HIS
Embedded Systems
FreeMarker
ECMAScript
SQL
Java
Windows
Mac OS
C#-Entwicklung
CAN
Office
Instandhaltung
Montage
LIN
Ethernet
Programmieren
OSEK
FPGA
Verilog
VHDL
linked-data
Converis
AmigaOS
Arduino
KiCAD
CSS
Informatik
Arbeitsvorbereitung

Werdegang

Berufserfahrung von Mathias Grundler

  • Bis heute 6 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2019

    Senior IT Consultant

    AT-CRIS GmbH

    Beratung, Installation, Konfiguration und Implementierung im Bereich verschiedener FIS, FMS, Portale zur Aussendarstellung (u.a. VIVO, HISinOne, Converis) und rund um den Kerndatensatz-Forschung. Entwicklung und Implementierung verschiedener Konnektoren an bestehende Systeme (z.B. MySQL-HR an Converis, OAI-PMH-Repository-Abgleich, ORCID-Schnittstelle, Datenimport verschiedener Ausgangssysteme direkt in die VIVO-Backend-SQL-Datenbank - ohne SDB) z.B. mittels PDI / Kettle-Spoon, Java, PHP...

  • 14 Jahre, Jan. 2010 - Dez. 2023

    Programmierer

    Grundler Mathias Mechatronik

    Planung, Entwurf und Prototypenfertigung von Embedded Schaltungen nach Kundenwunsch. Programmierung verschiedener Microcontroller (MIPS, ARM) in C / C++ und Assembler sowie deren GUI und Web-Interfaces (PHP, HTML, CSS).

  • 10 Monate, Apr. 2018 - Jan. 2019

    IT Consultant

    AT-CRIS GmbH

    Beratung, Data-Integration und ggf. kundenspezifische Implementationen im Bereich Kerndatensatz Forschung, Forschungsinformationssysteme bzw Hochschulinformationssysteme

  • 12 Jahre und 3 Monate, Jan. 2006 - März 2018

    Werkstattleiter (Kfz-Mechatroniker Servicetechnik)

    Servicestation Landgraf

    Werkstattleitung, Materialwirtschaft, Personalplanung, Kundenservice, Reparaturen und Wartung

  • 12 Jahre, Jan. 2003 - Dez. 2014

    Motorenspezialist (Dieseltechnik)

    z.B. Four Motors PR GmbH (D), Allard-Racing Ltd (GB), VR-Racing (PT)

    Zu Beginn Wartung von Motorsport-Aggregaten, später Planung, Fertigung und Applikation sowohl auf dem stationären als auch auf dem Rollenprüfstand so wie im Fahrbetrieb (Nürburgring, Automotive Testing Papenburg, Hockenheimring etc).

  • 3 Jahre und 4 Monate, Juni 2002 - Sep. 2005

    Fluggerätmechaniker (Wartung und Instandhaltung)

    motorflug GmbH, Rheinmünster (Baden-Baden)

    Wartung und Instandhaltung von Hubschraubern und Triebwerke inklusive deren Komponenten, unter anderem folgende Typen: MBB Bo 105 CBS-5, MBB BK-117, Eurocopter EC 120B, Bell 206, Bell 407, Bell 212, Agusta A-109, Pratt & Whitney PT6, Allison C20, Lycoming O-320.

  • 1996 - 1998

    Selbstständig

    UUCP-Anbindung für Mailboxsysteme

    Implementierung (und Vertreib als Shareware) eines UUCP-Sorter / Packer für Mailbox- (BBS)-Systeme auf Amiga-Computer (Fastcall, Prometheus, Connectline) um E-Mails und Newsgroups vom / ins Internet zu empfangen und zu senden.

  • 1995 - 1998

    Selbstständig

    Programm-Suite TCP/IP-Master

    Anfangs eine grafische Oberfläche zur Konfiguration des AmiTCP/IP-Stacks auf Amiga-Computern, später eine komplettes Paket aus Programmen zur grafischen Administration und Konfiguration verschiedener TCP/IP-Stacks auf Amiga-Computern. Vertrieb als "Shareware", später Veröffentlichung als "PublicDomain" im AmiNet.

  • 1993 - 1998

    SysOp

    Betrieb der Mailbox (BBS) "Schnee-3" als stimmberechtigtes Z-Netz-System

    Zu Beginn auf Amiga-Computern (Amiga 2000 und Amiga 4000), später auf DEC Alpha mit Anbindung an INKa (Individual Network Karlsruhe, direkter Internet-Node).

  • 1993 - 1994

    Selbstständig

    Erste selbst entwickelte, kommerzielle Software (ServiceMaster 1.0)

    "ServiceMaster 1.0" wurde als alternative zu den in diesen Zeiten rudimentären Kassensystemen im Gastronomiebereich entwickelt. Die Entwicklung sowie der spätere Betrieb beim Kunden erfolgten auf Commodore Amiga-Systemen. Das Programmpaket umfasste eine grafische Bestellannahme, Rechnungserstellung und Rechnugsverwaltung / Kassenbuch sowie die Möglichkeit über einen 2. Drucker "Aufträge" direkt in der Küche auszudrucken.

Ausbildung von Mathias Grundler

  • 1 Monat, Jan. 2017 - Jan. 2017

    KFZ-Mechatronik

    Handwerkskammer

    Anerkennung / Gleichstellung als KFZ-Mechatroniker, dadurch Zulassung zur Meisterprüfung im KFZ-Handwerk bescheinigt

  • 2 Monate, Jan. 2004 - Feb. 2004

    EC 120 B Colibri

    Eurocopter Marignane (France)

    Mechaniker-Lizenz für den Hubschrauber Typ Eurocopter EC120B und das Triebwerk Pratt & Whitney PT6

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 1999 - Juni 2002

    Fluggerätmechaniker

    Pfalz Flugzeugwerke Speyer

    Ausbildung zum Fluggerätmechaniker mit vorgezogener Abschlussprüfung.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Aug. 1996 - Sep. 1998

    Betriebswirtschaftslehre

    Johann-Joschim Becher Schule

    Betriebswirtschaftslehre Rechnungswesen Führung und Organisation

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z