
Mathias Heiker
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Mathias Heiker
- Bis heute 5 Jahre und 8 Monate, seit Okt. 2019Hochschule Osnabrück
wissenschaftlicher Mitarbeiter / PhD Candidate
Regionalanalyse und Entwicklung von Geschäftsmodellen für einen Post-EEG-Betrieb von Biogasanlagen auf Basis von Rest- und Abfallstoffen
- 5 Jahre und 2 Monate, Aug. 2014 - Sep. 2019Windmöller & Hölscher KG
Entwicklungsingenieur R&D Verfahrenstechnik
Entwicklung von Trocknungstechnologien
- 6 Monate, Feb. 2014 - Juli 2014
Projektingenieur und Teamleiter F&E-Projekte
Labor für Angewandte Thermodynamik, Hochschule Osnabrück
- 8 Monate, Apr. 2013 - Nov. 2013
cand. ing. M.Sc.
Labor für Angewandte Thermodynamik, Hochschule Osnabrück
im Rahmen der Master-Thesis "Experimentelle Untersuchung und mathematische Modellbildung eines Wasserstoff-/Propan-/Synthesegas-Brenners": - mathematische Modellierung (2D Strömung, Energie und Spezies) und numerische Simulation eines katalytischen Brenners mittels Mathworks Matlab - experimentelle Untersuchung und Modellverifikation hinsichtlich anwendungsbezogener Konstruktionsoptimierungen des katalytischen Brenners
- 2 Jahre und 5 Monate, Nov. 2010 - März 2013
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Labor für Angewandte Thermodynamik, Hochschule Osnabrück
wissenschaftlicher Mitarbeiter im Niedersächsischen Forschungsverbund „Autarkes, thermisch hochintegriertes SOFC-Brennstoffzellen-System kleiner Leistung auf Propanbasis“: - Auslegung, Entwicklung und experimentelle Charakterisierung eines katalytischen Brenners für ein SOFC-Gesamtsystem; - Aufbau eines Brenner-Prüfstandes; - Projekt-Treffen, -Dokumentation, -Präsentation und -Veröffentlichung https://www.mwk-efre.de/mwkefre_pubdb/3995
- 7 Monate, Feb. 2010 - Aug. 2010
cand. ing. B.Sc.
Labor für Angewandte Thermodynamik, Hochschule Osnabrück
im Rahmen der Bachelor-Thesis "Experimentelle Untersuchung einer PKW-Klimaanlage mit Wärmepumpen-Modus": - Aufbau (Komponenten, MSR-Technik) eines kombinierten Kältemaschinen-Wärmepumpen-Prüfstandes; - experimentelle Charakterisierung unter Verwendung der Kältemittel R134a u. R1234yf; - Veröffentlichung in KI: http://www.ki-portal.eu/article/9f804722017.html; - Forschungsbericht der Hochschule: http://www.mb.hs-osnabrueck.de/05_labore/klima/Laborprojekte/Forschungsbericht%20LAT%202010.pdf
- 3 Jahre und 5 Monate, Sep. 2006 - Jan. 2010
Studium Maschinenbau im Praxisverbund (MPV)
Wilhelm Karmann GmbH
Werkstudent: - Studium Maschinenbau im Praxisverbund (Fachrichtung Energietechnik); - kombinierte Ausbildung zum Werkzeugmechaniker. Praxis-Ausbildung: - Ausbildung im Bereich des Werkzeugbaus (Vormontage, maschinelle Fertigung, Endmontage, Try-Out); - Konstruktion eines Folgeverbundwerkzeuges für eine Komponente des Verdeck-Rahmens.
Ausbildung von Mathias Heiker
- 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2010 - Sep. 2013
Mechatronic Systems Engineering
Hochschule Osnabrück
- 4 Jahre, Sep. 2006 - Aug. 2010
Maschinenbau im Praxisverbund
Hochschule Osnabrück
Energietechnik
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.