Dr. Mathias Rafler

Angestellt, Data Scientist, 4Cast GmbH & Co. KG
Potsdam, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Data Science
Maschinelles Lernen
Data Modelling
Python
scikit-learn
Python pandas
Datenanalyse
Datenvisualisierung
Stochastik
Statistik
Künstliche Intelligenz
Softwareentwicklung
Git
Anwendung
Analyse
Englische Sprache
Mathematik
Numerische Mathematik
Angewandte Mathematik
Herausgeber
LaTeX Textsatz
Matlab
R
Vorlesung
Forschung und Entwicklung
Deep Learning
TensorFlow
ML
Big Data
Wahrscheinlichkeitstheorie
Neuronale Netze
Statistische Analysen
Matplotlib
NumPy
Keras
Organisation (Verband)
Analytisches Denken
Vernetztes Denken
Forecast
Agile Entwicklung
Analytik
Datenmodellierung

Werdegang

Berufserfahrung von Mathias Rafler

  • Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit März 2022

    Data Scientist

    4Cast GmbH & Co. KG

    Entwicklung datengetriebener Tools und ML-Modelle zur Energieertragsprognose für Wind- und Solaranlagen. Fokus auf praxisnaher Anwendung meteorologischer, orographischer Daten und Betriebsdaten. Reduktion von Bearbeitungszeiten und Prognosefehlern, Einsatz von Lösungen in Kundenprojekten und Forschung. Technologien: Python (numpy, pandas, floris, scikit-learn), Airflow, Grafana.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2018 - März 2020

    Professur (Vertretung)

    Justus-Liebig-Universität Gießen

    Arbeit zu zufälligen Punktprozesse unter Nebenbedingungen, Betreuung und Herausgabe der Reihe Lectures in pure and applied Mathematics, Grund- und Spezialvorlesungen zur Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (5-50 Teilnehmer), Betreuung von Bachelorarbeiten.

  • 4 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    TU Berlin

    Arbeit über zufällige Punktprozesse, Betreuung und Herausgabe der beiden Reihen Lectures in pure and applied Mathematics und Classical Lectures; Übungsleitung und Organisation rund um Vorlesungen zur Wahrscheinlichkeitstheorie udn Vorlesungen im Servicebereich (Ingenieurswissenschaften, Informatik und Wirtschaftswissenschaften, ab 200 Teilnehmern), Betreuung von Masterarbeiten.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2013 - Sep. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Potsdam

    Arbeit über zufällige Punktprozesse, Betreuung und Herausgabe der beiden Reihen Lectures in pure and applied Mathematics und Classical Lectures; Vorlesungen über Analysis und Linearer Algebra für Lehramt.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2009 - März 2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    TU München

    Arbeit zu Charakterisierungen zufälliger Punktprozesse und zufälliger Maße sowie Übungsleitung und Organisation rund um Vorlesungen zur Wahrscheinlichkeitstheorie, Statistik und Analysis (100-500 Teilnehmer); Betreuung von Bachelorarbeiten.

  • 3 Jahre, Okt. 2006 - Sep. 2009

    Doktorand

    TU Berlin

Ausbildung von Mathias Rafler

  • 3 Jahre, Okt. 2006 - Sep. 2009

    Mathematik

    Universität Potsdam, TU Berlin

    Wahrscheinlichkeitstheorie: Zufällige Punktprozesse

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 2000 - März 2006

    Mathematik

    Universität Potsdam

    Numerik, Wahrscheinlichkeitstheorie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z