Navigation überspringen

Dr. Matthias Böcker

Angestellt, Leiter Vorentwicklung, Hydac Electronic GmbH
Saarbrücken, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Physik
Zerstörungsfreie Materialprüfung
Wirbelstrom
Biophysik
Nanotechnologie
Rastersondenmikroskopie
AFM
Vorträge
NDT
Sensorikentwicklung
Sensorik
Projektleitung
Patente
Produkt Entwicklung
Projekteiter
Management
Simulation
Messtechnik
Methode
Prozessentwicklung
Flexibilität
Strategieentwicklung
Taktgefühl
System
Six Sigma
Business Development
Konzepterstellung
Beratung
Erfahrung
Teamleitung
Aktorik
Regelungstechnik
Forschung und Entwicklung
Systemanalyse
Führungserfahrung
Mathematik
Personalführung
SolidWorks
Engineering
Elektrotechnik
Abteilungsleitung
Technisches Projektmanagement
CAD
Analytisches Denken
Labortechnik
Requirements Engineering
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Internationales Team
Berechnung
Teamentwicklung
Elektronik
Englische Sprache
Budgetverantwortung
Systemintegration
Innovationsmanagement
Scrum
Fehleranalyse
Agile Entwicklung
Systemengineering
Organisationstalent
Systems Engineering
Qualitätsbewusstsein
Systementwicklung
Testing
Eigenverantwortung
Motivation
Kreativität
Begeisterungsfähigkeit
Mikrosystemtechnik
Strukturierte Arbeitsweise
Soziale Kompetenz
Hands-on-Mentalität
Präsentationsfähigkeit
Selbstbewusstsein
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Methodenkompetenz
Lernbereitschaft
Technik
Zielstrebigkeit
Überzeugungskraft
MS Office
Kostenkalkulation
Changemanagement
Mikroelektronik
Halbleiter
Dünnschichttechnologie
Entwurf

Werdegang

Berufserfahrung von Matthias Böcker

  • Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2022

    Leiter Vorentwicklung

    Hydac Electronic GmbH

  • 6 Jahre und 10 Monate, Nov. 2015 - Aug. 2022

    Projektleiter und Systementwickler

    Robert Bosch GmbH

    • Entwicklung von Systemspezifikationen einschließlich Messprinzip, Systemarchitektur, Komponentenauswahl, Aufbau- und Verbindungstechnik sowie interner und externer elektronischer Schnittstellen. • Projektkoordination und Abstimmung mit Konstruktion, Fertigung, Simulation, Messtechnik, Musterbau und zum Teil internationalen Projektpartnern • Durchführungen und Bewertungen von Testversuchen • Ausarbeitung von patentierungsfähigen Ideen und Serienkonzepten mit Überführung in die Serienentwicklung

  • 3 Jahre und 8 Monate, März 2012 - Okt. 2015

    Entwicklungsingenieur und Projektleiter

    Institut Dr. Foerster

    Entwicklung von Wirbelstromsensoren für die Halbzeugprüfung: • Projektleitung & Entwicklung neuer Wirbelstromsensoren (Grundlagen bis Serie) • Formulierung von patentierungsfähigen Ideen in Zusammenarbeit mit Patentanwälten und Abschätzung von möglichen Patentverletzungen • Durchführung und Betreuung von Applikationsuntersuchungen sowie Vorträge auf Tagungen und Schulung von Vertrieb und Service

  • 2 Jahre und 7 Monate, Aug. 2009 - Feb. 2012

    Systementwickler

    Bruker-Nano

    Entwicklung von Rasterkraftmikroskopen (AFM): • Erarbeitung der physikalischen Grundlagen für neue Systeme • Entwicklung von Konzepten für neue Module bzw. Messmodi, sowie Konstruktion mechanischer und optischer Komponenten • Aufbau und Test von Prototypen sowie Applikationsmessungen

Ausbildung von Matthias Böcker

  • 1 Jahr und 7 Monate, Jan. 2008 - Juli 2009

    Physik

    Universität Erlangen-Nürnberg

    Nanotechnologie/ Rastersondentechnik: Themen: Rasterionenleitfähigkeitsmikroskop, Restermethoden, Untersuchung von künstlichen Membranen

  • 1 Jahr und 10 Monate, März 2006 - Dez. 2007

    Physik

    Universität Münster

    Nanotechnologie/ Rastersondentechnik Anschließender Wechsel des Promotionsortes aufgrund der Berufung des Betreuers

  • 5 Jahre und 4 Monate, Okt. 2000 - Jan. 2006

    Physik

    Universität Münster

    Nanotechnologie/ Rastersondentechnik: Thema der Diplomarbeit: Aufbau eines Ratserionenleitfähigkeitsmikroskops mit Scherkraftabstandskontrolle und Erprobung neuer Rastermethoden

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z