
Dr. Matthias Heuer
Suchst Du einen anderen Matthias Heuer?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Matthias Heuer
- Bis heute 1 Jahr und 5 Monate, seit Jan. 2024
Sr. Vice President, Research and Development
Highland Materials
- Festlegung der F&E-Strategie und Sicherung des geistigen Eigentums - Definition und Durchführung spezifischer F&E-Aufgaben im Rahmen von internen Projekten und externen Kooperationen für das Unternehmen - Beantragung von Fördermitteln (USA)
- 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2020 - Dez. 2023
Technischer Leiter und Co-Founder
SiQAl
- Prozessentwicklung, Prozessdesign und Prozessmodellierung - Projektleitung und Definition der F&E-Roadmap - Patentarbeit, Recherche, Beantragung von Fördermitteln (Deutschland, EU) - Business Development, Präsentation des Unternehmens vor Investoren - Erfolgreiche Teilnahme am SisAl-Pilot Programm (www.sisal-pilot.eu)
- 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 2018 - Apr. 2020
Wissenschaftlich Technischer Berater
Matthias Heuer
- Kostenanalyse COGS/CAPEX, Marktanalyse für hochreines Aluminiumoxid - Unterstützung bei Umweltverträglichkeitsstudien (CO2-Bilanz, Materialfluss) - Unterstützung beim Technologietransfer (Silizium-Aluminium-Metallurgie) - Organisation von Workshops zur Kreislaufwirtschaft - Gründung und Support eines Startups (SiQAl UG, Berlin), Business Development, Gespräche mit Investoren - Recycling von end-of-life Solarmodulen
- 4 Jahre und 11 Monate, Jan. 2013 - Nov. 2017
Leitung der Calisolar GmbH (F&E Silizium)
Calisolar GmbH
- Leitung eines KMU mit 11 Mitarbeitern und 4,5 Mio. EUR Bilanzsumme - Verantwortlich für F&E im Bereich der metallurgischen Siliziumaufbereitung - Definition der F&E-Roadmap in Abstimmung mit dem CTO und Evaluierung von Strategien zur Geschäftsentwicklung - Technische Due-Diligence im Rahmen der Finanzierung und Planung einer Siliziumproduktion von 20'000 t/J in Island - Technische Präsentation des Unternehmens vor Banken und Investoren - Verantwortlich für die Beantragung von Fördermitteln (D, EU, USA)
- 9 Monate, Apr. 2012 - Dez. 2012
Gruppenleitung F&E Silizium
Calisolar GmbH
- Verantwortlich für die unternehmensweite Forschung und Entwicklung im Bereich der metallurgischen Siliziumaufbereitung - Koordination des Engineerings zur direkten Unterstützung der Produktion, der Qualitätskontrolle und der Prozesssteuerung (MES, SPC, Analytik) - Technische und wissenschaftliche Leitung von Problemlösungen und analytischen Aufgaben (SEM-EDS/FIB an Si, Si-Al, Al, HT-Keramiken, Oxiden und Gläsern)
- 4 Jahre und 9 Monate, Juli 2007 - März 2012
Senior Development Engineer crystallization/defect engineering
Calisolar GmbH
- Leiter eines Teams im Bereich Kristallisation (6 Mitarbeiter) - Evaluierung von „Upgraded Metallurgical Silicon“ für die Solarzellenproduktion - Unterstützung beim Aufbau einer Solarzellenproduktion in Sunnyvale, USA - Leitender Ingenieur im Prozessänderungsprüfungsausschuss (Calisolar Inc., USA) - Statistische Prozesskontrolle (SPC) in der Massenproduktion von Solarzellen und Aufbau eines MES
- 11 Jahre und 10 Monate, Sep. 1995 - Juni 2007Universität Leipzig
wissenschaftlicher Mitarbeiter/Assistenzprofessor
- Untersuchungen an Metallausscheidungen in Silizium (µ-XRF, µ-XAS, XBIC, TEM) - Strukturdifferenzierung von Elementen (diverse Methoden der Röntgenbeugung) - Synthese und Charakterisierung von Perowskiten (BaPb0,5Sb0,5-xBixO3)
Ausbildung von Matthias Heuer
- 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2006 - Juli 2007
Kristallographie
Universität Leipzig
Untersuchung von Übergangsmetallen in Silizium (µ-XRF an Synchrotronquellen, Elektronenmikroskopie)
- 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2005 - Juni 2006
Materials Science and Engineering
University of California, Berkeley
Untersuchung von Übergangsmetallen in Silizium (µ-XRF an Synchrotronquellen, Elektronenmikroskopie)
- 5 Jahre, Jan. 2000 - Dez. 2004
Kristallographie
Universität Leipzig
Kristallstrukturanalyse Röntgenbeugungsmethoden Elektronenmikroskopie
- 4 Jahre und 4 Monate, Sep. 1995 - Dez. 1999
Kristallographie
Universität Leipzig
Methodenentwicklung zur strukturellen Elementedifferenzierung und kristallchemische Aspekte zu Zn in Silikaten
- 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 1990 - Juli 1995
Kristallographie
Universität Leipzig
Röngenbeugungsmethoden Synthese und Charakterisierung von Feststoffen
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Russisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.