
Matthias Hoyer
Suchst Du einen anderen Matthias Hoyer?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Matthias Hoyer
Entwicklung von Embedded Software für Getriebesteuergeräte und Leistungselektronik/Inverter, insbesondere Diagnose und kundenspezifische Funktionen. Schnittstelle zwischen Kunde und Basisentwicklung. Koordination und Abstimmung kundenspezifischer Anforderungen mit der Basisentwicklung. Umsetzung von kundenspezifischen Anforderungen in Software nach ASPICE. Lösen von Softwareproblemen. Spezifikation und Bedatung kundenspezifischer Softwarekomponenten.
- 2 Jahre und 5 Monate, Jan. 2020 - Mai 2022
Engineering Consultant
ALTEN GmbH Projekteinsatz bei ZF Friedrichshafen AG
Entwicklung von Embedded Software für Getriebesteuergeräte und Leistungselektronik/Inverter, insbesondere Diagnose und kundenspezifische Funktionen. Schnittstelle zwischen Kunde und Basisentwicklung. Koordination und Abstimmung kundenspezifischer Anforderungen mit der Basisentwicklung. Umsetzung von kundenspezifischen Anforderungen in Software nach ASPICE. Lösen von Softwareproblemen. Spezifikation und Bedatung kundenspezifischer Softwarekomponenten.
- 7 Monate, Juni 2019 - Dez. 2019FEV Europe GmbH
Masterarbeit | Sensorfusion & Umfeldmodellierung automatisiertes Fahren
Titel: „Object-level Data Association and Sensor Fusion Using Radar and Camera for Tracking Multiple Dynamic Objects in Automated Driving”
- 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2018 - Sep. 2019Institut für Kraftfahrzeuge (ika) RWTH Aachen University
Wissenschaftliche Hilfskraft | Absicherung automatisiertes Fahren
Softwareentwicklung für die virtuelle Absicherung von automatisierten Kraftfahrzeugen (ADTF, VTD, Matlab). Mitarbeit im Projekt L3Pilot (https://www.l3pilot.eu/). 12h/Woche
- 3 Monate, Jan. 2018 - März 2018Center for Mobile Propulsion & Verbrennungskraftmaschinen RWTH Aachen University
Studentische Hilfskraft | Funktionsentwicklung Antriebsstrang
Funktionsentwicklung für Hardware in the Loop gestützte virtuelle Antriebsstrangkalibrierung (Matlab/Simulink, ControlDesk). Kalibrierung, Evaluierung und Validierung von Verbrennungsmodellen. 14h/Woche
Titel: „Entwicklung eines echtzeitfähigen Simulationsmodells für Hardware in the Loop gestützte virtuelle Antriebsstrangkalibrierung”. Note: 1.0
Entwicklung von Simulationsmodellen für Dieselmotoren für Hardware in the Loop Prüfstände (Matlab/Simulink). Entwicklung von Automatisierungstools mit Matlab
- 4 Monate, Dez. 2016 - März 2017Center for Mobile Propulsion & Verbrennungskraftmaschinen RWTH Aachen University
Studentische Hilfskraft | Funktionsentwicklung Dieselmotoren
Funktionsentwicklung für Hardware in the Loop gestützte virtuelle Antriebsstrangkalibrierung (Matlab/Simulink, ControlDesk). Kalibrierung, Evaluierung und Validierung von Verbrennungsmodellen. 14h/Woche
- 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2015 - Nov. 2016FEV Europe GmbH
Studentische Hilfskraft | Serienkalibrierung Ottomotoren OBD
Unterstützung der Kalibrierung der On-Board-Diagnose (OBD) für die China V und China VI Gesetzgebung. Durchführung von Messfahrten und anschließende Validierung der Daten mit INCA und Uniplot, Betreuung von Emissionstests
Ausbildung von Matthias Hoyer
- 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2018 - Dez. 2019
Allgemeiner Maschinenbau
RWTH Aachen University
Simulationstechnik, Fahrzeugtechnik
- 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2018
Maschinenbau
RWTH Aachen University
Fahrzeugtechnik
- 8 Jahre und 11 Monate, Juli 2003 - Mai 2012
Allgemeine Hochschulreife
Gymnasium der Stadt Würselen
Leistungskurse Mathematik & Physik
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.