Navigation überspringen

Matthias Markmann

Angestellt, Leiter Simulation / Funktionsentwicklung / Reglerdesign, Online Engineering GmbH
Dortmund, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Simulation
Funktions- und Systementwicklung
modellbasierter Entwicklungsmethoden
Antriebs- u. Systemsimulation mechatronischer Sys
elektrische Maschinen und Antriebe
Elektromotor
Leistungselektronik
Antriebstechnik
moderne Regelungstechnik
modellbasierte Reglerentwicklung
Ansteueralgorithmen EC-Motoren
Rapid-Control-Prototyping
Thermomanagement
thermische Auslegung / FEM-Berechnung
Simulation Leistungselektronik mechatronischer Sys
Automotive
Baumaschinen
Medizintechnik
Elektromobilität u. Industrie. Ansteuerungen
Systemauslegung
Optimierung von Elektromotoren wie Synchron-
Hybrid-Synchron- und Reluktanzmotoren (EC
BLDC
PMSM
HSM
SR
...) Design u. Konzeptvergleich von sensorlosen/
sensorbehaftete
spannungsgesteuerte
stromgeregelte EC-Motoren
Block-
Sinus-
Trapezkommutierung
Feldorientierte Regelung Synchronmotoren (SVM/RZM
FOC/FOR)
robuste / hochdynamische Regelung
hochtourige Antriebe
Konstantdrehmoment- und Feldschwächbereich
sensorlose feldorientierte Verfahren modellbasiert
Antriebsregelungen von Drehmoment-
Drehzahl-
Positions- und kaskadierten Reglerstrukturen Re
Modellbasierter Reglerentwurf
Design von Regler-Algorithmen
Hardware in the loop (HiL)
software in the loop (SiL)
model in the loop (MiL) Thermisches Design Leist
3D FEM-Thermosimulation
Schaltungs- und Verlustleistungssimulation Appl
24V
42V
…. 400V) Öl- / Wasserpumpen
Kompressoren
Gebläse
E-Zusatzverdichter (Turbo Charger)
Positionsstellantriebe
hochtourige Minitaturantriebe
aktive Fahrwerks- und Lenksysteme
Direktantriebe Bereich E-Mobilität CAE-Tools: d
Matlab/Simulink
ORCAD PSPICE
Maxwell SIMPlorer
FEM (u.A

Werdegang

Berufserfahrung von Matthias Markmann

  • Bis heute 17 Jahre und 1 Monat, seit Apr. 2008

    Leiter Simulation / Funktionsentwicklung / Reglerdesign

    Online Engineering GmbH

  • 4 Jahre, Apr. 2004 - März 2008

    Entwicklungsingenieur Electronic (EC-Drives)

    Kolbenschmidt-Pierburg AG (Automotive Division, Rheinmetall Konzern)

    Funktionsentwicklung / Simulation Elektronik u. Motor für EC-Antriebe (EC/BLDC/PMSM) Einführung des Rapid-Control-Prototyping (HIL-Simulation) und der modellbasierte Reglerentwicklung (SIL-Simulation) in den Elektronikentwicklungsprozess. Verantwortlich für das Reglerdesign / -Parametrierung und die thermische Auslegung der Leistungshalbleiter (Hybridelektroniken) bereichsübergreifend für alle Automotive EC-Antriebe (Serienprodukte elektrische Kühlmittelpumpen).

  • 2 Jahre und 5 Monate, Nov. 2001 - März 2004

    Entwicklungsingenieur Elektronikentwicklung Kompetenzzentrum EC-Antriebe

    Robert Bosch GmbH, Bühl/Bühlertal

    - Funktionsentwicklung Hard- und Software, Optimierung von Ansteueralgorithmen für EC-Antriebe, Gesamtsystemsimulation thermischen Auslegung der Leistungskomponenten

Ausbildung von Matthias Markmann

  • 4 Jahre und 2 Monate, Sep. 1997 - Okt. 2001

    Mechatronik

    Fachhochschule Bochum (University Of Applied Sciences Bochum)

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z