
Dipl.-Ing. Matthias Nuß
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Matthias Nuß
- Bis heute 7 Jahre und 3 Monate, seit März 2018
PhD Student
Julius-Maximilians-Universität
• Produktmanagement, Softwaredebugging (Mikrokontroller u. EEPROM) • Qualitäts-sowie Prozessstandardisierung für eine Vorserienproduktion • Aufbau und Verwaltung einer Produktionslinie für Kameras • Automatisierung der Kameraprogrammierung für Serienproduktion
- 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2012 - Dez. 2015
IT-Consultant
Matthias Nuß
• Reparatur und Analyse von Pc's, Laptop's, Handy's • Austausch von Komponenten, Fehlerbehebung • Refurbishing von elektronischen Geräten • Datenrettung und Reparatur von HDD's, SSD's und USBSticks • Entwicklung von Softwareprodukten mit Java und C++
- 1 Jahr und 10 Monate, Jan. 2014 - Okt. 2015Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Experimente am Synchrotron Diamond-Light-Source Ltd (UK)
Arbeit mit Prof. Dr. Gerrit Van der Laan (Europhysics Prize 2000) Tätigkeitsschwerpunkte: • Analyse des Magnetismus von Monolagen seltener Erden in Si • Optimierung der Probenherstellung • Entwicklung von Software zur automatisierten Messung • Entwicklung von Auswerteroutinen • Modellierung der magnetischen Probeneigenschaften auf quantenmechanischer Basis und Simulation des Experimentes
• Anleitung eines Praktikums für Studenten der Naturwissenschaften • Betreuung und Entwicklung zu studentischen Versuchen der Röntgenphysik • Abnahme von schriftlichen und mündlichen Prüfungen • Vergabe und Koordination von Gruppenarbeiten • Bewertung der Fachkompetenzen und individuelle Förderung
- 2 Jahre und 7 Monate, Nov. 2012 - Mai 2015Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Experimente am Synchrotron BESSY II
Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Matthias Bode (Philip-Morris Research Award 2003), Prof. Dr. Georg Held (Entwickler der CLEED-Routine), Prof. Dr. Laurens W. Molen-kamp (Leibnizpreis 2014) Tätigkeitsschwerpunkte: • Analyse des Magnetismus von ultradünnen Filmen Fe auf Pt (997) • Entwicklung von Software zur Messung charakteristischer Größen • Justierung hochenergetischer monochromatischer Röntgenstrahlung • Assistenz bei der Herstellung und Messung weiterer Dünnschichtproben
- 7 Monate, Apr. 2013 - Okt. 2013
Werkstudent
Innowep GmbH
• Laborleitung der Qualitätskontrolle und Oberflächenprüfung • Entwicklung eines Patentes zur Echtheitsprüfung für medizinische Produkte anhand der Topografie (erfolgreiche Patentierung) • Entwicklung eines Patentes für die Fälschungssicherheit von Produkten auf Polymerbasis im Automotive-Sektor (erfolgreiche Patentierung) • Vortrag und Abhandlung über die Bedeutung der Haptik und Topografie von Oberflächen in der Industrie, auf dem WTC-Kongress in Turin 2013
- 2 Monate, März 2013 - Apr. 2013
Praktikant
Innowep GmbH
• Rauhigkeits- und Zugfestigkeitsprüfung von Oberflächen • Analyse der haptischen Eigenschaften von Lenkrädern & Touchscreens • Analyse, Optimierung des Verschleißverhaltens von Reifen u. Keilriemen • Aufbau einer Apparatur zur lasergestützten Vermessung von Oberflächentopografien
- 6 Monate, Apr. 2012 - Sep. 2012
Service
Enchilada Würzburg
• Bewirtung, Beratung von Gästen (mexikanisch, texanisches Restaurant)
- 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2010 - Sep. 2011
Hardware/-Softwareentwickler
WOP Consulting
• Reparatur und Analyse von Pc's, Laptop's, Handy's • Austausch von Komponenten, Fehlerbehebung • Löten von mikroelektronischen Bauteilen • Benutzeroptimierung von Betriebssystemen und Anwendungssoftware
• Entwicklung einer Software zur Ansteuerung von CCD-Kameras im UHV
Ausbildung von Matthias Nuß
- Bis heute
Nanostrukturtechnik
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Studienschwerpunkt: Magnetismus, Röntgenphysik, Informatik Thema der Thesis: „2D-Seltenerd-Silizide: Innovation einer Methode zur XAS/XMCD-Analyse hinsicht-lich der Temperatur und des Kristallfeldes in 4f-Elektronen dominierten Systemen“ Zusatzqualifikationen: Allgemeine Relativitätstheorie
Nanotechnologie
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Studienschwerpunkt: Life Science, Elektronik und Photonik Abschluss: Bachelor Thema der Thesis: „Fe auf Pt (997): Epitaxie, Strukturbewertung, sowie magnetische Anisotropie“
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
Italienisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.