Navigation überspringen

Prof. Dr. Matthias Rehahn

Partner / Gesellschafter, Unternehmensgründer und Geschäftsführer, Smart4Poly GmbH
Kehl, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Wissensbasierte und auf viel Praxiserfahrung beruh
Planung Management und Umsetzung praxisorientiert
Identifizierung und Qualifizierung der für Sie bes

Werdegang

Berufserfahrung von Matthias Rehahn

  • Bis heute 11 Jahre und 2 Monate, seit März 2014

    Unternehmensgründer und Geschäftsführer

    Smart4Poly GmbH

    Eine detaillierte Darstellung des Portfolios der Smart4Poly GmbH im Bereich praxisrelevanter Kunststoff-Applikationen entnehmen Sie bitte der Homepage des Unternehmens: http://www.smart4poly.eu

  • Bis heute 26 Jahre und 1 Monat, seit Apr. 1999

    Universitätsprofessor

    Technische Universität Darmstadt, Technische und Makromolekulare Chemie

    Einen Überblick über meine Forschungsaktivitäten am Lehrstuhl im Ernst-Berl-Institut für Technische und Makromolekulare Chemie der Technischen Universität Darmstadt entnehmen Sie bitte der Homepage des Fachgebietes: http://www.chemie.tu-darmstadt.de/rehahn/startseite_rehahn/rehahn_aktuelles_2.de.jsp

  • 2 Jahre und 6 Monate, Juli 2012 - Dez. 2014

    Bereichsleiter und stellv. Institutsleiter

    Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

    Das Angebot des aus dem DKI hervorgegangenen Bereichs Kunststoffe des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (LBF) finden Sie unter: www.lbf.fraunhofer.de/de/kunststoffe.html

  • 13 Jahre und 3 Monate, Apr. 1999 - Juni 2012

    Leiter eines privaten F&E-Instituts

    Deutsches Kunststoff-Institut (DKI)

  • 8 Jahre und 10 Monate, Juni 1990 - März 1999

    Forscher und Entwickler

    Universität Karlsruhe (TH) und ETH Zürich

    Post-Doktorand, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Habilitand

Ausbildung von Matthias Rehahn

  • 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 1987 - Mai 1990

    Polymerchemie und Polymerphysik

    Max-Planck-Institut für Polymerforschung

    Elektrisch halbleitende und flüssigkristalline Polymere

  • 6 Jahre, Okt. 1981 - Sep. 1987

    Chemie

    Johannes-Gutenberg Universität Mainz

    Polymerchemie, Katalyse, Kernchemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z