
Dr. Matthias Schöllmann
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Matthias Schöllmann
Ich bin dankbar für die wertvollen Erfahrungen und das großartige Engagement meines Teams bei Eberspächer. Nun blicke ich mit Vorfreude auf neue Herausforderungen und bin offen für spannende Möglichkeiten in einem technisch anspruchsvollen Umfeld.
Als Co-CEO der Eberspächer catem GmbH verantwortlich für die Bereiche Vertrieb, Produktmanagement sowie Forschung und Entwicklung verantwortlich. Mit dem reinen Fokus auf PHEVs und BEVs haben wir die Produkt-Roadmap mit Next-Gen-Produkten und neuen Technologien erfolgreich erneuert. Darüber hinaus wurde ein erster Kundenvertrag unterzeichnet.
- 1 Jahr, Juni 2023 - Mai 2024
Gründer und CEO
MS Cube Consulting
Vertraglicher Berater und CTO für Eberspächer catem GmbH & Co.KG
- 1 Monat, Mai 2023 - Mai 2023
Gründer und CEO
MS Cube Consulting
Vertraglicher Berater und eingetragener Geschäftsführer für Kumpan electric, Remagen, im Bereich Mobilität und Automotive.
Aufgabe/Erfolge: - Festlegung und Erreichung strategischer und operativer Ziele für die Gruppe, Einzelgeselschaften, Abteilungen und Mitarbeiter - Führung der Entwicklung, Projekt- und Programmmanagement, Vertrieb und QUalität - Geschäftsführung bei den Tochtergesellschaften paragon electronic GmbH, paragon movasys GmbH, paragon semvox GmbH, paragon electrodrive GmbH, paragon electroacoustic GmbH, Eton Soundsysteme GmbH, paragon movasys d.o.o. - Weiterentwicklung der Produkt-, Kunden- und Standortstrategie
- 5 Monate, Apr. 2018 - Aug. 2018
Gründer und CEO
MS Cube Consulting
Aufgabe/Erfolge: - Führung aller Vertriebseinheiten weltweit über alle OE-Standorten - Umfassende Kundenbetreuung als „one face to the customer” - Akquirierung von profitablem Neugeschäft für die Geschäftsbereiche Licht und Elektronik - Entwicklung und Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie „Sales Management 2.0“ für den Vertrieb und alle angrenzenden Funktionen - Optimierung der Vertriebsprozesse durch Einführung eines IT-Systems als Plattform für das Kundenbeziehungsmanagement.
Aufgabe/Erfolge - zusätzlich Stellvertreter des Geschäftsführers Vertrieb Erstausrüstung - Formulierung einer für den Vertrieb gültigen „Strategie 2020“ inklusive einer klaren Priorisierung für Produkte, Kunden und Regionen
- 1 Jahr, Aug. 2011 - Juli 2012HELLA Konzern
Mitglied der Geschäftsleitung Elektronik, Product Center Components
Aufgabe/Erfolge: - Führung des weltweiten Teams bestehend aus Program Management Aktuatoren bzw. Sensoren inkl. Entwicklung an unterschiedlichen Standorten - Umsatz-, Lifecycle- und Budgetverantwortung für die zugeordneten Programme - Mitglied im Board of Directors des HELLA Joint Ventures HSL HELLA SAMLIP, Korea - Mitwirkung und Unterstützung bei der strategischen Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs Elektronik. - Zusätzlich: Implementierung einer Wachstumsstrategie für den eigenen Bereich
- 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2009 - Juli 2011HELLA Konzern
Hauptabteilungsleiter Program Management Sensors
Aufgabe/Erfolge: - Disziplinarische bzw. fachliche Führung des weltweiten Teams bestehend aus Konstruktion, Hardware- und Softwareentwicklung, Testing und Fertigungsplanung an unterschiedlichen Standorten - Produktentwicklung und -qualifizierung für die zugeordneten Programme - Inmarktbringung eines innovativen Lenkwinkelsensors - Steigerung des Markterfolges in Korea und Erweiterung des Produktportfolios im Joint-Venture - Etablierung von Hella als Weltmarktführer für elektri-sche Gaspedale
- 11 Monate, Okt. 2008 - Aug. 2009HELLA Konzern
Hauptabteilungsleiter Program Management Energy Management
Aufgabe/Erfolge: - Disziplinarische bzw. fachliche Führung des Teams be-stehend aus Konstruktion, Hardware- und Softwareentwicklung, Testing und Fertigungsplanung an unterschiedlichen Standorten - Produktentwicklung und -qualifizierung für die zugeordneten Programme - Aufbau eines neuen Entwicklungsstandorts als „Center of Competence“ für das Produktportfolio der elektrischen Lenkungen - Akquise eines Serienauftrags im Produktportfolio der elektrischen Lenkungen
Aufgabe/Erfolge: - Disziplinarische und fachliche Führung des Entwicklungs-teams bestehend aus Konstrukteuren, Hard- und Soft-wareingenieuren, Gruppenleiter sowie Fremdingenieuren - Erweiterung des Produktportfolios durch Spannungssta-bilisatoren durch Entwicklung und Inmarktbringung ei-nes modularen Konzeptes - Unterstützung beim Aufbau eines VDA-Arbeitskreises für Batteriesensoren
Aufgabe/Erfolge: - Disziplinarische und fachliche Führung eines Entwicklungsteams inklusive Fremdingenieuren - Fokus: Hardware- und Softwareentwicklung für diverse Bordnetzsteuergeräte sowie Batteriesensoren inkl. Ver-antwortung für Entwicklungsumfänge bei Unterlieferanten
Aufgabe/Erfolge: - Unterstützung bei der technischen Akquise des „Intelligenten Batteriesensors“ über alle Kundenbereiche weltweit - zusätzlich: Ausloten verschiedener Geschäftsmodelle und Vertriebswege, u.a. Kooperation mit einem Batteriehersteller
- 2 Jahre und 5 Monate, Aug. 2001 - Dez. 2003HELLA Konzern
Assistent für einen Geschäftsführers im Geschäftsbereich Elektronik
Aufgabe/Erfolge: - Bearbeitung von Assistenzaufgaben (Protokollieren und Nachhalten, Präsentationen erstellen, BusinessCases erstellen) - verantwortlicher Vollzeit-HELLA-Projektleiter in einem Beratungsprojekt für den Geschäftsbe-reich Elektronik inkl. einer nachhaltigen Implementerung - Controlling des Implementierungsstatus und Verantwortung für die Implementierung der festgelegten strategischen Initiativen
Aufgabe/Erfolge: -Durchführung von Lehr- und Übungsveranstaltungen - Betreuung von Studien- und Diplomarbeiten - Akquirierung und Bearbeitung von Drittmittel- und Förderprojekten - Promotion zum Dr.-Ing. "mit Auszeichnung" - Thema der Promotion: „Vorhersage des Risswachstums in ebenen und räumlichen Strukturen mittels numerischer Simulation“
Ausbildung von Matthias Schöllmann
- 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 1994 - Juni 1996
Hauptstudium Maschinenbau
Universität Paderborn
Abschluss: Dipl.-Ing. mit Gesamtnote „sehr gut“
- 1 Jahr, Jan. 1993 - Dez. 1993
Civil Engineering
Western Michigan University, Kalamazoo, Michigan, U.S.A.
- 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 1990 - Dez. 1992
Grundstudium Maschinenbau
Universität Paderborn
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.