Navigation überspringen

Matthias Schug

Angestellt, Projektleiter, AWO Bundesverband e.V.
Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Öffentlichkeitsarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Systemadministration
Geschichtswissenschaften
Museumspädagogik
Jugendarbeit
Bildung
Politische Bildung
Ehrenamtsmanagement
Textverarbeitung
Präsentationsfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Matthias Schug

  • Bis heute 4 Jahre und 1 Monat, seit Mai 2021

    Projektleiter

    AWO Bundesverband e.V.

    Wie macht man das digitale sozial? Menschen mit Behinderung/Menschen mit Armutserfahrung schöpfen oft die Potenziale der Digitalisierung nicht aus. Mit dem Projekt DigiTeilhabe will die AWO Teilhabe an, mit und durch digitalen Technologien für diese Menschen möglich machen. Das Projekt betreibt Innovations- und Ehrenamtsförderung. Hierzu vernetze ich Projektstandorte, organisiere Kompetenzaufbau/Innovationstrainings und entwickle Grundzüge einer inklusive Digitalpolitik.

  • 4 Jahre und 4 Monate, Feb. 2017 - Mai 2021

    Bereichsleitung Transfer

    SprInt gemeinnützige e.G.

    Professionelle Sprach- und Integrationsmittler (SprInt) sind Brückenbauer im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen. Sie schaffen Verständigung zwischen Fachkräften und Klienten mit Migrationshintergrund durch fachspezifisches Dolmetschen. Als Bereichsleiter Transfer bin ich für Pflege des bundesweiten SprInt-Netzwerkes zuständig; koordiniere EU-geförderte Projekte; entwickle Qualitätsstandards und Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Theme sind videobasierte Sprachmittlung & Digitale Transformation.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2014 - Dez. 2016

    Jugendbildungsreferent

    Naturfreundejugend NRW

Ausbildung von Matthias Schug

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2010 - Apr. 2014

    Geschichte

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Während meines Master-Studiengangs habe ich meine Spezialisierung auf Neue Geschichte, Osteuropäische Geschichte und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte vertieft. Meine Masterarbeit schrieb ich über die Implementierung der Planwirtschaft in der DDR an Hand des ersten Fünfjahresplans 1951-1955.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2007 - Okt. 2010

    Geschichte

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Während meines Bachelor-Studiums spezialisierte ich mich auf Neue, Sozial- und Wirtschafts- und Osteurop. Geschichte. Ferner waren histor. Terrorismus und Museumspädagogik wichtige Bausteine des Studiums. Als Nebenfach wählte ich Politik & Gesellschaft und beschäftigte mich mit Rechtspopulismus.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Latein

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z