Matthias Slonski

Angestellt, Werkleiter, Gemeindewerke Cadolzburg
Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erfahrung in der Forschung und Entwicklung
Erfahrung in der technischen Beratung von Unterneh
Erfahrung im Bereich Energiewirtschaft
lösungsorientiertes Denken
Analytische Herangehensweise
Kommunikationsfähigkeit
Wissen und Leidenschaft für die Themen Energieeffi
Energietechnik
Regenerative Energien
Energieeffizienz
Erneuerbare Energien
Energiesystemtechnik
MatLab
Forschung

Werdegang

Berufserfahrung von Matthias Slonski

  • Bis heute 4 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2021

    Werkleiter

    Gemeindewerke Cadolzburg

  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2019 - Dez. 2020

    Fachplaner und Bauleiter HLKS

    Team für Technik GmbH
  • 1 Jahr und 9 Monate, Juli 2017 - März 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für neue Energie-Systeme

    Technische Hochschule Ingolstadt

    Als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Plusenergiegebäude fertige ich energetische Berechnungen zu unterschiedlichen Gebäude-, Siedlungs- und Quartierstypen mit den Programmen PHPP, BKI Energieplaner, Matlab/Carnot, URBS an. Gleichzeitig bin ich der Manager des Netzwerks Kompetenzzentrum Plusenergiegebäude bestehend aus 20 Unternehmen in und um Ingolstadt. Das Netzwerk bietet Produkte und Dienstleistungen für private und öffentliche Kunden und forscht an innovativen Lösungen für Plusenergiegebäude.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juli 2015 - Jan. 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft

    Technische Universität Hamburg

    Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Biomasse Potentialerhebung; PV-Anlagen Site Selection, Forschung zum Themenbereich Wärmepumpen, klimaeffiziente Fernwärme (bis Ende 2015 50% Stelle, ab 2016 100%)

  • 8 Monate, Mai 2015 - Dez. 2015

    Ingenieur - Energiesystemtechnik

    perpendo

    Projektingenieur in den Bereichen Energieanalyse und -effizienz

  • 1 Jahr und 8 Monate, Aug. 2012 - März 2014

    Studentische Hilfskraft

    Aerodynamisches Institut, RWTH Aachen

    Auslegung und Konstruktion einer Vertikalachswindenergieanlage Vorrichtungsbau, Montage Pro/E, Matlab, Excel

  • 1 Jahr, Nov. 2011 - Okt. 2012

    Studentische Hilfskraft

    Institut für Kraftwerkstechnik, Dampf- und Gasturbinen an der RWTH Aachen

    Bedienung, Modifikation und Wartung eines Turboladerprüfstands Auswertung von Messdaten mittels Excel und Matlab Konstruktion von Prüfstandskomponenten mittels Autodesk Inventor

  • 4 Monate, Sep. 2011 - Dez. 2011

    Praktikant

    Eovent GmbH

    Mitwirkung in der Forschung und Entwicklung von Vertikalachswindenergieanlagen Konzept, Konstruktion und Montage einer Rovingziehvorrichtung

  • 2 Jahre und 5 Monate, Juni 2009 - Okt. 2011

    Studentische Hilfskraft

    Institut für Kunststoffverarbeitung an der RWTH Aachen

    Durchführung und Auswertung von Versuchsreihen im Bereich Spritzgießsonderverfahren Aufbau und Anwendung von Messwerterfassungssystemen Modifikation, Erprobung und Wartung von Spritzgießwerkzeugen und Aggregaten für Spritzgießsonderverfahren

Ausbildung von Matthias Slonski

  • 2 Jahre und 8 Monate, Apr. 2012 - Nov. 2014

    Energietechnik

    RWTH Aachen University

    Konsekutiver Studiengang. Vertiefung regenerative Energietechniken

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2007 - März 2012

    Maschinenbau

    RWTH Aachen University

    Vertiefung Energietechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Polnisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z