
Prof. Dr. Matthias Türpe
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Matthias Türpe
- Bis heute 4 Jahre und 8 Monate, seit Okt. 2020
Experte Neue Technologien
MAHLE International
Werkstoff- und Fügetechnik Elektronik-Kühlung und Elektronik (Weichlöten, Silber-Sintern, Nanofügen) Beschichtungstechnologie (thermisches Spritzen; Dünnschichttechnologie, Dickfilmpasten-Technologie) Fügen von metallischen Mischverbindungen (primär Aluminium-Kupfer Elektronik-Kühlung) Direktes Fügen von Aluminium und Kunststoffen Ausschussarbeit extern (DVS, FVV) Industriebetreuung von Promotionen Betreuung von Abschlussarbeiten und Praktika
- Bis heute 10 Jahre und 8 Monate, seit Okt. 2014Westsächsische Hochschule Zwickau
Honorarprofessur (Prozess- und Werkstofftechnik)
Vorlesungen: Löten - Vertiefung, Gusswerkstoffe (12 Lehrstunden; Wintersemester) Aluminium-Werkstoffe im Kraftfahrzeug am Beispiel Wärmeübertrager (4 Lehrstunden; Sommersemester)
- Bis heute 20 Jahre und 1 Monat, seit Mai 2005
Lehrauftrag (Fachgebiet Löttechnik)
TU Dresden
Vorlesungen: Vertiefungsthemen der Löt- und Schweißtechnik (15 Lehrstunden; Sommersemester) Einführung Löten (Teil der Grundvorlesung Schweißtechnik, 4 Lehrstunden; Sommersemester)
- 2 Jahre und 10 Monate, Dez. 2017 - Sep. 2020
Leiter Grundlagen Technologien und Prozessimulation
MAHLE Behr GmbH & Co. KG
Fügen von metallischen Mischverbindungen (primär Aluminium-Kupfer Elektronik-Kühlung) Werkstoff- und Fügetechnik Elektronik-Kühlung (Elektronik-Weichlöten, Silber-Sintern) Beschichtungstechnologie (Dickfilmpasten-Technologie, thermisches Spritzen) Simulation Fertigungsverfahren, Schwerpunkt Lötsimulationen Direktes Fügen von Aluminium und Kunststoffen Ausschussarbeit extern (DVS, FOSTA, FVV) Industriebetreuung von Promotionen Betreuung von Abschlussarbeiten und Praktika
- 3 Jahre und 8 Monate, Apr. 2014 - Nov. 2017
Leiter Grundlagen Werkstoff- und Prozesstechnik
MAHLE Behr GmbH & Co. KG
Interne Entwicklungsprojekte zur Weiterentwicklung des Al-Lötens Laserfügen von Aluminium und Kunststoff Exothermes Fügen (RMS-Technologie) von Kunststoffen Additive Fertigung von Kunststoffen Medienbeständigkeit von Kunststoffen Ausschussarbeit extern (DVS) Industriebetreuung von Promotionen Betreuung von Abschlussarbeiten und Praktika
- 7 Jahre und 11 Monate, Mai 2006 - März 2014
Leiter Grundlagen Fügetechnik
Behr GmbH & Co. KG, ab 1.10.2013 MAHLE Behr GmbH & Co. KG
Grundlagenprojekte zum Al-Hartlöten, in Kooperation mit externen Einrichtungen Öffentlich gefördertes Grundlagenprojekt zum Niedertemperaturlöten von CrNi-Stahl und Aluminium (in Kooperation mit 3 externen Forschungseinrichtungen) Grundlagenprojekt zum Hochtemperaturlöten von CrNi-Stählen Ausschussarbeit extern (DVS) Industriebetreuung von Promotionen Betreuung von Abschlussarbeiten und Praktika
- 3 Jahre und 4 Monate, Jan. 2003 - Apr. 2006
Fachgebietsleiter Neue Lötverfahren
Behr GmbH & Co. KG
Entwicklungsprojekte Al-Hartlöten, Schwerpunkt Befluxung Ausschussarbeit extern (DVS) Betreuung von Abschlussarbeiten und Praktika
- 9 Jahre, Jan. 1994 - Dez. 2002
Berater Industrielle Anwendungen
Deutsches Kupferinstitut
Werkstoffkunde und Werkstofftechnik Kupfer Verarbeitung/ Fertigungstechnik Normung, Ökobilanzierung Schadensbearbeitung Projektarbeit Vorträge, Veröffentlichungen Ausschussarbeit (DVS, VDG, DGM)
- 5 Jahre, Juni 1988 - Mai 1993
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrstuhl für Werkstofftechnologie, Universität Dortmund
Löten von metallischen und keramischen Werkstoffen; Ausschussarbeit (DVS)
Ausbildung von Matthias Türpe
- 7 Jahre und 1 Monat, Juni 1997 - Juni 2004
Habilitation
TU Dresden
Fachgebiet Löt- und Schweißtechnik
- 6 Jahre und 3 Monate, Juni 1988 - Aug. 1994
Promotion
Universität Dortmund
- 4 Jahre, Juni 1984 - Mai 1988
Umformtechnik im Hüttenwesen
RWTH Aachen
- 3 Jahre und 8 Monate, Okt. 1980 - Mai 1984
Maschinenbau
RWTH Aachen
Sprachen
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
Deutsch
Muttersprache
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.