Navigation überspringen

Max Bänziger

Bis 2024, COO & Co-Geschäftsführer, EAO Holding
Zürich, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Automation
Robotics
Elektrotechnik
Sensorik
Sensor technology
Energy management
solid state relays
Operations Management
Industrial Engineering
Lean Manufacturing
Kaizen
Business Transformation
Change Management
Supply Chain Management
Process Improvement
Operational Excellence
Supply Chain Strategy
Product Life Cycle Management
Strategic Sourcing
ERP Program Management
Advanced Planning
USA
China
Europa
SAP
Operation
Restrukturierung
Business Development
Unternehmensführung
Produktion
Projektmanagement
Supply Chain
Kostenoptimierung
Budgetierung
Investment management
Geschäftsleitung
Strategieentwicklung
Geschäftsführung
Engineering
Organisationsentwicklung
Technologie
Produktionsleitung
Lean Management
Interimsmanagement
Business Process Management
Krisenmanagement
Turnaround
Unternehmensstrategie
Betriebsführung
Elektromagnetische Verträglichkeit
Internationales Business Development
Collaborative Supply Networks
Führung
Erfahrung
Führungserfahrung
strategisch
Zuverlässigkeit
Auslandserfahrung
Belastbarkeit
Hands-on-Mentalität
Schnelle Auffassungsgabe
Unternehmerisches Denken
Verbindlichkeit
Operative Geschäftsführung
Strategische Geschäftsführung

Werdegang

Berufserfahrung von Max Bänziger

  • 4 Jahre und 3 Monate, Juli 2020 - Sep. 2024

    COO & Co-Geschäftsführer

    EAO Holding

    Mitglied der Gruppenleitung, verantwortlich für operatives Tagesgeschäft und Auftragsabwicklung in Produktions- und Verkaufsorganisationen, globale Supply Chain, Einkauf und Logistik in Europa, Asien und USA (ca. 800 MA) Direkte Führung der Lead-Werke in der Schweiz und in Deutschland und indirekte Leitung der low-cost Werke in China, inkl. lokalen P&L Turnaround und Wiedererlangen von Lieferfähigkeit, Customer Service, Time to Market, Produktivität, Produkt Qualität und Reduktion der Herstellkosten

  • 2 Jahre und 8 Monate, Nov. 2017 - Juni 2020

    COO

    Schaffner Gruppe

    Mitglied der Gruppenleitung, verantwortlich für 4 Produktionswerke, globale Supply Chain, Einkauf und Logistik in EU, Asien und USA (ca. 2500 MA), Gruppen-P&L in Matrixverantwortung Turnaround des Transformatoren Business für Railway, Gebäude- und industrielle Automation mit Reduktion von ca. 6 MCHF Kosten - Krisenmanagement nach Feuer im Werk Thailand - Verdoppelung des Outputs im Werk in Ungarn - Turnaround im Werk USA - Verkürzung der Lieferfristen und Reduktion COGS im Werk in Shanghai

  • 4 Jahre und 3 Monate, Sep. 2013 - Nov. 2017

    COO

    Carlo Gavazzi

    Mitglied der Gruppenleitung mit P&L für Produktionswerke und Produktentwicklung mit Hubs in Italien, Malta, Dänemark, Litauen, USA, Singapur und China (ca. 600 MA) Entwicklung und Umsetzung der Operational Excellence und Innovation Strategie Steigerung von Wachstum und Profitabilität - Einführung marktorientierte Produktentwicklung - Restrukturierung der globalen Lieferkette mit Hubs in Europa, USA, Asien - Total Quality und LEAN-Programme - Kundeneinzelfertigung und Private Label Business

  • 2 Jahre, Sep. 2011 - Aug. 2013

    Head of Operations Wires+Cables

    HUBER+SUHNER AG

    Krisenmanagement und Stabilisierung nach schwieriger SAP Einführung, globaler Prozess Owner für Orderfulfillment Wires & Cables. Restrukturierung und Personalabbau in den Schweizer Werken zur Kostenreduktion, Steigerung der Profitabilität und gleichzeitiger Verbesserung der Service Levels. Aufbau und fachliche Führung eins zusätzlichen Werks zur Kabelfertigung in China gemäß dem Lead Factory Konzept.

  • 6 Jahre und 9 Monate, Okt. 2004 - Juni 2011

    Head of Operations, Laboratory & Weighing Technologies

    Mettler Toledo GmbH

    Transformation in eine globale, prozessorientierte Organisation mit Volumen-, Wert- und Projekt Business. Off-Shoring von Produktions- und Beschaffungsaktivitäten nach China. Restrukturierungen und Sparmaßnahmen während der Finanzkrise 2009 mit Personalabbau in der Schweiz. Einführung von Mettler-Toledo's Hub Strategie in der Labor Division. Integration von akquirierten Business Units für Automation und Robotik Lösungen. Definition des Business Cases für die SAP-Einführung.

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2001 - Juni 2004

    Associate Partner

    IBM Business Consulting

  • 3 Jahre und 2 Monate, Sep. 1998 - Okt. 2001

    Director & Principal Manager

    PWC Consulting

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 1995 - Sep. 1998

    Management & SAP Consultant

    Price Waterhouse Management Consultants

Ausbildung von Max Bänziger

  • 6 Jahre und 5 Monate, Sep. 1988 - Jan. 1995

    Electrotechnics & Industrial Engineering

    Swiss Federal Institute of Technology, ETH/BWI Zurich

    Production Management, Information Technologies

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z