
Dr. Max Peters
Suchst Du einen anderen Max Peters?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Max Peters
- Bis heute 3 Jahre und 11 Monate, seit Juli 2021
Teamleitung
Region Hannover
Leitung des Teams "Liegenschaftsmanagement und Klimaanpassung". Neben der Verwaltung und naturschutzfachlichen Betreuung der regionseigenen Flächen spielen im Team auch die Themen Umweltbildung, Regionsökopool, Klimafolgenanpassung und Kompensation eine Rolle. Zudem ist der Landschaftspflegehof der Region Hannover Bestandteil der Abteilung. So kommen verschiedene Fachkompetenzen zusammen mit dem Ziel den Natur- und Klimaschutz serviceorientiert in der Region zu verwirklichen.
- 7 Monate, Feb. 2021 - Aug. 2021
Gutachter
Dr. Peters & Kraack GbR
Der fachliche Schwerpunkt liegt im Speziellen auf der gutachtlichen Erfassung und Bewertung von Alleen und Baumreihen sowie im Allgemeinen auf der Aufnahme bzw. Kartierung, Bewertung von Landschaftsbestandteilen und der schriftlichen sowie georeferenzierten Darstellung der Ergebnisse in Form eines Gutachtens. Darüber hinaus können Handlungsempfehlungen zum Erhalt und Schutz bedeutsamer Landschaftselemente vermittelt werden.
- 2 Jahre und 4 Monate, Aug. 2018 - Nov. 2020
Projektleiter
Niedersächsischer Heimatbund e.V.
Entwicklung, Planung und Durchführung des Projekts „Wege in Niedersachsen (W i N)“. Erstellung eines Wirtschaftswege- und Biotopverbundkonzepts für die Stadt Rehburg-Loccum unter der Beteiligung von Akteuren aus Landwirtschaft, Naturschutz, Politik & Verwaltung sowie der Öffentlichkeit. Planung mehrerer Fachtagungen und Mitarbeit in dem interministeriellen Arbeitskreis. Konzeption und Erstellung eines breitenwirksamen Abschussberichts sowie Videos zur Bewerbung der Thematik Wegraine & Insektensterben
- 1 Jahr und 5 Monate, März 2017 - Juli 2018
Projektleiter
Niedersächsischer Heimatbund e. V.
Leitung des vom Niedersächssichen Heimatbundes (NHB) umgesetzten Projekts "Alleen in Niedersachsen". Neben der Koordinierung des Projekts, steht vermeht auch Öffentlichkeitsarbeit zur Bewerbung des Projekts in lokaler wie überregionaler Presse im Fokus. Nach der Durchführung von Kartierarbeiten zur Erfassung der wertvollsten Alleen Niedersachsens werden die Projektergebnisse ausgewertet und publiziert. Weitere informationen: www.alleen-niedersachsen.de
Entwicklung, Durchführung, Fertigstellung und Publikation meiner Doktorarbeit: "Nationalparkausweisungen in Deutschland zwischen 1966 und 2009: Ökologische Evidenzen oder politische Ideen? - Über einen möglichen Zusammenhang von ökologischer Forschung und dem Konzept des Nationalparks". Die Arbeit untersucht exemplarisch und in einem historischen Kontext, wie ökologische Wissenschaft auf Naturschutzkonzepte Einfluss nehmen konnte.
- 2 Jahre und 8 Monate, März 2013 - Okt. 2015
Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter
Stiftung Naturschutzgeschichte
Inhaltliche Recherche zum Ausweisungsverfahren des Nationalparks Harz sowie vertiefende Zeitzeugeninterviews zur Ausweisung. Wissenschaftliche Auswertung sowie schriftliche Darstellung der Analyse. Entwicklung von Empfehlungen zur Optimierung der Akzeptanz in Verfahren zur Ausweisung zukünftiger Nationalparks in Deutschland. Kooperation mit Umweltpsychologie und Biologiedidaktik.
- 4 Monate, Nov. 2012 - Feb. 2013
Freier Gutachter
Dr. rer. nat. Ansgar Hoppe
Erfassung und Bewertung von Kopfbäumen im Landkreis Hildesheim hinsichtlich ihrer Taxa, ihres Alters und ihres Pflegezustandes. Bearbeitung der Ergebnisse mit ArcGIS sowie Datenbankarbeit.
- 1 Jahr und 11 Monate, Jan. 2011 - Nov. 2012
Hilfswissenschaftler
Institut für Geobotanik
Durchführung botanischer Exkursionen, Vorbereitung von Vorlesungen, Erstellen von Informationsbroschüren und Verwaltungsarbeit.
- 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 2011 - Sep. 2012
Beauftragter
NLWKN
Mitarbeit an Fachbeiträgen des Pflanzenartenschutzes zu Landschafts-rahmenplanung, Regionalplanung und Eingriffsregelung. GIS-Arbeiten, Datenbankarbeiten sowie Aufbereitung der Daten für die Weitergabe an Naturschutzbehörden. Mitarbeit an der Vorbereitung von botanischen Kartierexkursionen.
- 2 Jahre und 3 Monate, Jan. 2010 - März 2012
Fahrer
Running-wolves
Als Fahrer werden internationale Gäste vom Flughafen abgeholt, betreut und zu ihrem jeweiligen Ziel gebracht.
Ausbildung von Max Peters
- 2 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2012
Landschaftswissenschaften
Leibniz Universität Hannover
Biodiversität und Naturschutz, GIS-Modellierung
- 3 Jahre, Okt. 2007 - Sep. 2010
Biologie
Leibniz Universität Hannover
Ökologie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.