
Maximilian Reinert
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Maximilian Reinert
- Bis heute 4 Jahre und 4 Monate, seit Feb. 2021AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Insights & Analytics Business Partner
- 1 Jahr und 4 Monate, Okt. 2019 - Jan. 2021AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Commercial Trainee Brand Management
- 3 Monate, Juli 2019 - Sep. 2019
Assistent
CAG GmbH - Center for Animal Genetics
In einem Start-Up wie der CAG GmbH - Center for Animal Genetics in Tübingen macht jeder das was er/sie gemacht sehen will. Deshalb arbeite ich hier über den Sommer an einer Schnittstelle aus Projektmanagement, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Customer Service, Grafik & Design und natürlich Sachbearbeitung.
- 3 Monate, Feb. 2019 - Apr. 2019
Wissenschaftliche Hilfskraft
Centre for Organismal Studies (COS), Heidelberg
- 8 Monate, Apr. 2018 - Nov. 2018
Masterand
Centre for Organismal Studies (COS)
Laboratorien: Prof. Dr. Alexis Maizel (Entwicklungsplastizität der Pflanzen) und Dr. Emmanuel Gaquerel (Stoffwechsel der Pflanzlichen Pathogenabwehr). Betreuung durch Dr. Michael Stitz. Arbeitstitel: Beteiligung von Target of Rapamycin (TOR) in der Indol-3-Essigsäure-induzierten Seitenwurzelentwicklung in Arabidopsis thaliana.
- 6 Monate, Okt. 2017 - März 2018
Hochschul-Praktikant
Enza Zaden
Abteilung Scienza Biotechnologies (Räumlichkeiten in der Universität von Amsterdam). Projekt: Etablierung und Anwendung einer Pipeline zur Analyse von Genfunktionen in Nannochloropsis sp. Methoden: Literaturrecherche, Zellkultur, Transformation, Gibson Assembly, MiSeq System (Illumina), Design von Expressionsvektoren.
- 1 Jahr und 3 Monate, Juli 2016 - Sep. 2017
Wissenschaftliche Hilfskraft
Centre for Organismal Studies (COS)
Abteilung Biodiversität und Pflanzensystematik; Gruppe: "Apomiktische und sexuelle Reproduktion von Pflanzen" von Dr. Anja Schmidt. Tätigkeit: Funktionelle Analyse der RNA Helikase MNEME. Methoden: Klonieren (in silico & in vitro), Polymerase-Kettenreaktion, Agarose-Gelelektrophorese, Primerdesign, Hellfeldmikroskopie.
- 3 Monate, Apr. 2017 - Juni 2017
Hochschul-Praktikant
Max-Planck-Institut für chemische Ökologie
Forschungsarbeit in der Projektgruppe: "Entgiftung und Wirkungsmechanismus von pflanzlichen Abwehrstoffen in Herbivoren" von Dr. Daniel Giddings Vassao. Methoden: Expressionsanalysen, Enzymaktivitätstests, Zellkultur, Western blots.
- 2 Monate, Nov. 2016 - Dez. 2016
Hochschul-Praktikant
Centre for Organismal Studies (COS)
Forschungspraktikum am Centre for Organismal Studies (COS); Abteilungen „Entwicklungsplastizität der Pflanzen“ und „Stoffwechsel der pflanzlichen Pathogenabwehr“; Arbeitsgruppenleiter: Prof. Dr. Alexis Maizel und Dr. Emmanuel Gaquerel; Projekt: Funktionale Analyse der Proteinkinase TARGET OF RAPAMYCIN (TOR) in der Frühentwicklung von Seitenwurzeln bei Arabidopsis thaliana.
- 2 Monate, Aug. 2016 - Sep. 2016
Hochschul-Praktikant
Centre for Organismal Studies (COS)
Forschungspraktikum am Centre for Organismal Studies (COS), Abteilung „Molekulare Organisation zellulärer Membranen“; Arbeitsgruppenleiter: Dr. Guido Grossmann; Projekt: Asymmetrische Wurzelhaarbildung in Abhängigkeit von Wasserverfügbarkeit an der Primärwurzel von Arabidopsis thaliana.
- 11 Monate, Nov. 2014 - Sep. 2015
Studentische Hilfskraft
Max-Planck-Institut für medizinische Forschung
Abteilung Biomedizinische Optik; selbstständige Tätigkeit: serial block-face electron microscopy (SBEM) data analysis
- 2 Monate, Juni 2015 - Juli 2015
Bachelorand
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
“Structure-Function Analysis of Receptor-like Protein (RLP) 44 in Cell Wall Signaling”; Centre for Organismal Studies; First Examiner: Prof. Dr. Thomas Rausch; Supervision: Dr. Sebastian Wolf
- 11 Monate, Okt. 2013 - Aug. 2014Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ Heidelberg
Studentische Hilfskraft
Warenannahme und Lagerung, Verfolgung und Archivierung von Lieferungen, Pflegen und Aktualisieren von Datenbanken, Kontrolle des Lagerbestands von Verbrauchsmitteln und ggf. Nachbestellen, Ansetzen von Reagenzien für allgemeine molekularbiologische Arbeiten.
Ausbildung von Maximilian Reinert
- 3 Jahre und 2 Monate, Okt. 2015 - Nov. 2018
Molekulare Pflanzenwissenschaften
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Vertiefende Studien im Bereich der Molekularbiologie. Schwerpunkte waren die Anwendung erlernter Methoden in Laborpraktika, Design und Planung von Experimenten, wissenschaftliches Schreiben, Analyse und Präsentation von Daten, Optimierung von Softskills, internationaler Austausch und Networking.
- 3 Jahre, Sep. 2012 - Aug. 2015
Biowissenschaften
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Molekularbiologie, Zellbiologie, Mikrobiologie, Biochemie, Biotechnologie, Entwicklungsbiologie, Evolutionsbiologie, Biodiversität und Ökologie, allgemeine und anorganische Chemie, organische Chemie, Physik, Mathematik, Informatik und Bioethik.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.