Mehmet Koc

Angestellt, Berater im Demokratiezentrum RLP, Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz

Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Expertisen
zu
Jugendextremismus
Islamismus (religiös begründeter Extremismus)
Rechtsextremismus
Lebensphase Jugend
Präventive Jugendarbeit
Gewalt im Namen der Ehre
Antidiskriminierung
Interkultureller und interreligiöser Dialog
Extremismusprävention
Wohlfahrts- und Sozialarbeit
Vorträge
Qualitative Forschung
Wissenschaftliche Mitarbeit

Werdegang

Berufserfahrung von Mehmet Koc

  • Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2021

    Berater im Demokratiezentrum RLP

    Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2020 - Apr. 2021

    Pädagogischer Mitarbeiter

    Wertzeug e.V. Verein für Demokratiebildung

    Pädagogischer Mitarbeiter im Bereich der Demokratiebildung und Extremismusprävention in Justizvollzugsanstalten

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2018 - März 2020

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Empowerment zur Wohlfahrtspflege mit den DIK-Verbänden"

  • 3 Jahre und 10 Monate, März 2016 - Dez. 2019

    Freier Mitarbeiter

    Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main

    Freier Mitarbeiter zur Extremismusprävention und Demokratieförderung „Wie wollen wir leben? Pädagogik zwischen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus“

  • 3 Jahre und 6 Monate, Mai 2015 - Okt. 2018

    Pädagogischer Mitarbeiter

    DRK Organisation und Management Offenbach GmbH

    Pädagogischer Mitarbeiter im Präventionsprojekt "Heroes- Gegen Gewalt im Namen der Ehre. Für Gleichberechtigung!".

Ausbildung von Mehmet Koc

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2018 - Nov. 2020

    Empirische Sozialforschung

    Frankfurt University of Applied Sciences

    Qualitative Sozialforschung; Professionalität innerhalb der Sozialen Arbeit; Forschungsarbeiten in Bezug auf (präventive) Jugendarbeit Offline wie Online

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2015 - Aug. 2018

    Soziale Arbeit

    Frankfurt University of Applied Sciences

    Bildung und Erziehung / Kinder- und Jugendarbeit / Jugendextremismus

  • 3 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2014

    Islamische Studien

    Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Islam und Muslime im europäischen Kontext - Interreligiöser/Interkultureller Dialog

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Türkisch

    Muttersprache

  • Arabisch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Politik
Sport
Kulturaustausch

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z