Navigation überspringen

Dr. Melanie dos Santos Mendes

Angestellt, Fachbereichsleiterin nationale und internationale Beziehungen, Forschungszentrum Jülich
Jülich, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Wissenschaftsmanagement
Forschungsmanagement
Projektmanagement
kaufmännische Ausbildung mit anschließender Berufs
umweltwissenschaftliches Studium
Bodenkunde & Geochemie (Granulometrie und Multiele
Qualitäts-/Umweltmanagement
Ökobilanzierung
Carbon Footprinting
Fließgewässeranalyse
zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise

Werdegang

Berufserfahrung von Melanie dos Santos Mendes

  • Bis heute 6 Jahre und 8 Monate, seit Okt. 2018

    Fachbereichsleiterin nationale und internationale Beziehungen

    Forschungszentrum Jülich
  • Bis heute 10 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2015

    Fachbereichsleiterin JARA und Hochschulkooperationen

    Forschungszentrum Jülich
  • 1 Jahr und 6 Monate, Nov. 2013 - Apr. 2015

    Wissenschaftliche Referentin

    Forschungszentrum Jülich

    Referentin für die Jülich Aachen Research Alliance (JARA)

  • 6 Jahre und 1 Monat, Okt. 2007 - Okt. 2013

    Wiss. Mitarbeiterin Physische Geogaphie & Geoökologie

    RWTH Aachen University

    Lehrtätigkeit Antragstellung Drittmittel DFG und BMBF Analyse von Böden und Sedimenten u.a. mittels XRDF und Laserbeugung, Landschaftsentwicklung, Fluvialmorphologie

  • 3 Monate, Okt. 2010 - Dez. 2010

    Projektleiterin Qualitätssicherung- und Umweltmanagement

    KMR Stainless AG, Standort Mülheim a.d. Ruhr

    Implementierung eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 in das bestehende Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001

  • 3 Monate, Okt. 2009 - Dez. 2009

    Projektassistentin

    Fraunhofer Institut f. Umwelt-,Sicherheits- & Energietechnik UMSICHT, Oberhausen

    Mitarbeit im Forschungsprojekt „Carbon Footprint von Produkten – Bilanzierung in kleinen und mittleren Unternehmen“ Auftraggeber: Deutsches Institut für Normung (DIN), Berlin Aufgaben: Projektkoordination

Ausbildung von Melanie dos Santos Mendes

  • 7 Jahre und 10 Monate, Sep. 2008 - Juni 2016

    Physische Geographie

    RWTH Aachen University

    Römische Landnutzung in der Nordeifel : der Einfluss römischer Siedlungs- und Verhüttungstätigkeit auf die Sedimente im oberen Einzugsgebiet der Urft.

  • 7 Jahre und 9 Monate, Okt. 2000 - Juni 2008

    Physische Geographie & Geoökologie

    RWTH Aachen University

    Geoökologie, Fluvialmorphologie, Elementanalytik, Bodenkunde

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Portugiesisch

    Grundlagen

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z