
Michael Paul Borowski
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Michael Paul Borowski
- Bis heute 5 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2020
Leiter Ausbildung FM-Elektrotechnik / NL-Düsseldorf
SAUTER FM GmbH
+ IHK Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme ausbilden + Personalvor-/Hauptauswahl durchführen + Bewerbergespräche führen + Ausbildungserfolgsquote bei 100% halten + Mitwirken bei der Optimierung der Lernorte (Berufsschule, Überbetriebliche Lernorte, Betriebliche Lernorte)
- Bis heute 8 Jahre und 11 Monate, seit Juli 2016
Technischer Objektleiter FM / NL-Düsseldorf
SAUTER FM GmbH
Administrative Bearbeitung des Angebots- und Auftragswesens + Erstellung von Wartungs- und Instandhaltungsplänen + Gewährleistungs- und Mängelverfolgung + Steuerung des Personaleinsatzes + Budgetplanung und Budgetverfolgung + Energiemanagement + Materialwirtschaft + Reporting und Mieterkommunikation + Berichts- und Vertragswesen + Gewerkeübergreifendes Betreuen von Objekten + Kundenausbau und Akquise + VOB + Ergebnisverantwortung + Verbesserung der Facility Services Prozesse +
Koordinieren und Verantworten der firmeninternen Instandhaltung + Sicherstellung der Produktionsfähigkeit aller Anlagen und der entsprechenden Betriebsmittel + Optimierung der Instandhaltungsmaßnahmen + Engineering und Projektsteuerung + Führung und Koordination des operativen Tagesgeschäftes + Facility Management + Energiemanagement + Personalverantwortung + Budget- und Kostenstellenverantwortung +
- 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2015 - März 2016
Technischer Objektleiter FM / NL-Düsseldorf
SAUTER FM GmbH
Administrative Bearbeitung des Angebots- und Auftragswesens + Erstellung von Wartungs- und Instandhaltungsplänen + Gewährleistungs- und Mängelverfolgung + Steuerung des Personaleinsatzes + Budgetplanung und Budgetverfolgung + Energiemanagement + Materialwirtschaft + Reporting und Mieterkommunikation + Berichts- und Vertragswesen + Gewerkeübergreifendes Betreuen von Objekten + Kundenausbau und Akquise + Business Development + Ergebnisverantwortung + Verbesserung der Facility Services Prozesse +
- 2 Jahre und 1 Monat, Jan. 2013 - Jan. 2015Nexans Deutschland GmbH
Technischer Redakteur (EU-Maschinenrichtlinie)
Informationen über die zu beschreibenden Maschinen und Anlagen recherchieren, sammeln, bewerten und systematisieren + Rechtliche Bedingungen prüfen + Realisierungsschritte festlegen, Termine, Personal, Kosten und Arbeitsmittel bestimmen, ggf. Aufträge an andere Stellen/Firmen vergeben + Informationen im Rahmen des Wissensmanagements dokumentieren, archivieren und zur Verfügung halten/stellen + Dokumentationen und Beschreibungen laufend aktualisieren + Herstellung von Bedienungsanleitungen +
- 2 Jahre und 8 Monate, Juni 2012 - Jan. 2015Nexans Deutschland GmbH
Energiecontroller und Projektmanager
Erfolgreiche Einführung eines umfassenden Controlling Systems gemäß DIN EN ISO 50001 + Entwicklung eines Kennzahlensystems zur umfassenden Energetischen Bewertung und Steuerung der Energieverbräuche inkl. Zählermanagement + Analyse und Bewertung von Energieeinsparpotentialen + Energiecontrolling + Energieeffizienzmassnahmen entwickeln und umsetzen +
+ Abwicklung von Maschinenverlagerungen und Neuinstallationen + Führen und Koordination von Dienstleistern + Projektcontrolling und Kostenplanung + Projektplanung + Meilensteinplanung + Inbetriebnahme + Erstellung Anlagendokumentation + Maschinenabnahme gem. Maschinenrichtlinie +
- 6 Jahre und 1 Monat, Jan. 2009 - Jan. 2015Nexans Deutschland GmbH
Ausbilder Gewerblich-Technisch und Kaufmännisch
+ Ausbildung der Azubis im Instandhaltungs- und Investitionscontrolling + Ausbildung der Azubis in Investitition und Finanzierung + Ausbildung der Azubis in Anlagenbuchhaltung + Ausbildung der Azubis in der allgemeinen BWL + Vorbereitung auf die IHK Abschlussprüfung +
- 14 Jahre und 1 Monat, Jan. 2001 - Jan. 2015Nexans Deutschland GmbH
Investitions- und Instandhaltungscontroller
Analyse und Bewertung des Investitionsvolumens + Sicherstellung der Umsetzung der Investitionsrichtlinie + Ableitung von Zielempfehlungen für die Investitionsplanung und -steuerung der termingerechten Durchführung des Planungsprozesses sowie Analyse der Ergebnisse + Weiterentwicklung von Methoden zur Bewertung von Investitionen und der Investitionsrichtlinie + .... +
- 3 Jahre, Jan. 2008 - Dez. 2010Nexans Deutschland GmbH
Interner Co-Auditor für das Qualititäts- und Umweltmanagement
+ Vorbereitung und Durchführung von Produkt- und Prozessaudits + Vorbereitung und Durchführung von Lieferantenaudits +
+ Überwachen des Fertigungsprozess + Koordination von Betriebsmittel- und Personal + Sicherstellung der Einhaltung von betrieblichen und zeitlichen Vorgaben + Koordination und Abwicklung von Störfällen + Umsetzung von Qualitätsrichtlinien + Einhaltung von Produktionsrichtlinien +
- 9 Jahre und 11 Monate, Feb. 1991 - Dez. 2000
Instandhalter in der Abt. Meß- und Regelwerkst.
Alcatel Kabel AG
Instandsetzung von Rechnergestützten Produktionsanlagen und Prozessleitsysteme + Inbetriebnahme von SPS-Steuerungen und Automatisierungssystemen + Inbetriebnahme Gleichstromsteller, Frequenzumrichter, Meß- und Regelstrecken + Instandsetzung von Elektrische Maschinen, Mikroprozessortechnik, Vollautomatisierten Krananlagen und Lagerverwaltungssysteme + Dimensionierung Beleuchtungsanlagen + Wartung und Instandsetzung von Nieder- und Mittelspannungsschaltanlagen
- 3 Jahre und 5 Monate, Sep. 1987 - Jan. 1991
Auszubildender zum Energieelektroniker
AEG Kabel Aktiengesellschaft, Kabel Rheydt AG
Ausbildung zum Energieelektroniker der Fachrichtung Betriebstechnik
Ausbildung von Michael Paul Borowski
- 5 Monate, Apr. 2019 - Aug. 2019
Projektleitung: Installation eines 583kW Turbo-Kaltwassersatzes gem. EN 378-3
Aufgrund mangelhafter Kühlsysteme im Gebäude hat der Eigentümer zur Mangelanalyse und -beseitigung beauftragt. Alle Fitnessmaßnahmen bezüglich der stabilen Versorgung des Gebäudes mit Kälte wurden geplant und umgesetzt.
- 1 Monat, Okt. 2018 - Okt. 2018
TÜV Nord Akademie - Evakuierung von Gebäuden
+ Sinn und Nutzen von Evakuierungsübungen + Rechtliche Grundlagen + Räumungsordnung + Absprachen mit der Feuerwehr + Richtige Planung und Durchführung + Evakuierungs- und Räumungsprobleme + Technische Hilfsmittel + Erforderliche Dokumentation + Auswertung und Konsequenzen für die Praxis +
- Bis heute 7 Jahre und 8 Monate, seit Okt. 2017
Klimatische Schwierigkeiten in einer Gewerbeimmobilie beseitigen
Aufgrund Klimatischer Schwierigkeiten und Einregulierung der MSR (GLT: Siemens Desigo CC) im Gebäude hat der Eigentümer zur Mangelanalyse und -beseitigung beauftragt. Alle Fitnessmaßnahmen bezüglich der MSR-Technik wurden entwickelt, geplant und deren Umsetzung koordiniert und umgesetzt.
- 1 Monat, Mai 2017 - Mai 2017
TÜV Nord Akademie - Brandschutz in der Lüftungs- und Klimatechnik
+ Rechtliche Grundlagen + TPrüfVO + MLÜAR + MLAR + Bestandsschutz + Brandschutztechnische Lüftungskanäle + Branddetektion + Möglichkeiten der Entrauchung + Brandschutzklappen + Löschanlagen in Kanälen + Stäube + Brand- und Rauchverschleppung + Betreiberpflichten + Dokumentation + etc. +
- 3 Monate, Apr. 2017 - Juni 2017
Projektleitung: Upgrade einer 680 kVA Ersatzstromanlage (Diesel-NEA)
- 9 Monate, Jan. 2017 - Sep. 2017
Essertronic FlexES Control FX18
Projektleitung: Austausch einer BMZ in einer Gewerbeimmobilie
Installation einer kombinierbaren Ring-/Stichleitungstechnik mit dezentraler Intelligenz + Integrale Notredundanz für mehr als 512 Brandmelder + Feuerwehrinformationszentrum + Betrieb von ringbusversorgten Alarmgebern (optisch / akustisch / Sprache) + Wirkprinzipprüfung + SV-Abnahme + FW Abnahme
- 5 Monate, Dez. 2016 - Apr. 2017
Projektbegleitung: BREEAM Zertifizierung einer Gewerbeimmobilie
- 2 Monate, Sep. 2016 - Okt. 2016
Schulung in der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB)
VOB/A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen, VOB/B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen, VOB/C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen
- 6 Monate, Juli 2016 - Dez. 2016
Projektbegleitung: Sanierung Feuerwehraufzüge i.V.m. RDA und Notstromversorgung
Transport- und Feuerwehraufzüge auf den aktuellen Normenstand bringen. Aufzugssteuerungen mit der RDA, NEA und BMA steuerungstechnisch verknüpfen.
- 9 Monate, Juli 2016 - März 2017
Projektleitung: Mangelbeseitigung und Optimierung einer Gewerbeimmobilie
Aufgrund mangelhafter Kühl- und Heizdeckensysteme im Gebäude hat der Eigentümer zur Mangelanalyse und -beseitigung beauftragt. Alle Fitnessmaßnahmen bezüglich der MSR-Technik wurden geplant und deren Umsetzung gesteuert und abgenommen.
- 3 Monate, Apr. 2016 - Juni 2016
Projektl.: Aufbau einer Werteorientierten Instandh. i.V.m. BSC-Steuerung
- 3 Monate, Apr. 2016 - Juni 2016
Projektl.: Install. einer Druckluftversorgung für kompl. Fertigungsprozesse
- 3 Monate, Apr. 2016 - Juni 2016
Projektleitung: Install. einer 630kW Kälteanlage f. komplexe Fertigungsprozesse
Bei der Extrusion wird der Kunststoff von Umgebungstemperaturniveau auf ein erhöhtes Temperaturniveau (meist >180°C) erwärmt, so dass die Schmelze plastisch verformbar wird. Nach der Ausformung wird das Produkt zur Erreichung einer Formstabilität wieder auf Umgebungstemperatur abgekühlt.
- 3 Monate, Apr. 2016 - Juni 2016
Projektleitung: Erweiterung einer bestehenden MSHV um 1000 kVA
- 1 Monat, Nov. 2015 - Nov. 2015
Prüfung zum Hygienegerechten Betrieb von Verdunstungskühlanlagen gemäß VDI 2047
Notwendigkeit der Hygiene beim Betrieb von RKW + Medizinisch-gesundheitliche Aspekte und Krankheitserreger + Hygienische Problemzonen von RKW + Anforderungen an Planung, Herstellung, Errichtung und Wartung von RKW + Messverfahren zur Überwachung von RKW +
- 4 Monate, Juni 2015 - Sep. 2015
Geprüfter Brandschutzbeauftragter gemäß vfdb Richtline (12/09-01:2015-02)
Rechtliche Grundlagen + Brandlehre + Baulicher Brandschutz + Brand- und Explosionsgefahren + Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehren und Versicherern + Brandschutzmanagement + Anlagentechnischer Brandschutz + Organisatorischer Brandschutz + Brandschutzkonzept + Kompensationsmaßnahmen
- 8 Monate, Sep. 2012 - Apr. 2013
IHK Mittlerer Niederrhein
Ausbilder gemäß AEVO mit IHK Abschluss
Ein- und Mehrdimensionale Führungsstile + Führungstechniken + Jugendarbeitsschutzgesetz + Berufsbildungsgesetz + Ausbildereignungsverordnung + Pädagogik + Handlungsfelder der Ausbildung + Unterweisungsmethoden + Bildungsträger + Qualitätsmanagement in der Ausbildung +
- 3 Jahre und 11 Monate, Aug. 2010 - Juni 2014
Staatlicher EDV-Führerschein NRW (Ruhr Uni Essen)
Hardware + Betriebssysteme und Software + Textverarbeitung + Tabellenkalkulation + Datenbanken + Präsentation + Informations- und Kommunikationsnetze + Datenschutz und Datensicherheit + Visual Basic + Ereignis- und Objektorientierte Programmierung +
- 3 Jahre und 11 Monate, Aug. 2010 - Juni 2014
Staatlich geprüfter Betriebswirt mit Bachelorabschluss
Kommunikation + Englisch + VWL + Controlling + Wirtschafts- und Arbeitsrecht + BWL + Rechnungswesen + Personalwirtschaft + Wirtschaftsmathematik + Statistik + Finanzwirtschaft + Wirtschaftsinformatik + Existenzgründung
- 4 Jahre und 3 Monate, Sep. 2005 - Nov. 2009
Controller Kolleg, Stufe 1-5 , Professor Horvath & Partner Stuttgart
+ Kolleg1: Organisation und Controllinginstrumente + Kolleg2: Führungsorientierte Kosten- und Ergebnisrechnung + Kolleg3: Integrierte strategische und operative Planung und Steuerung + Kolleg4: Investitionscontrolling und Wertemanagement + Kolleg5: Externes und internes Reporting +
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Niederländisch
Grundlagen
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.