
Dr. Michael W. Hofmann
Suchst Du einen anderen Michael W. Hofmann?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Michael W. Hofmann
- Bis heute 2 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2023Hennig Arzneimittel GmbH & Co. KG
Senior Medical Scientific Affairs Manager
- 2 Monate, Jan. 2023 - Feb. 2023
Selbstständiger Berater und Interimsmangement
Hofmann Life Science Consulting
Beratung in den Bereichen Medical Affairs, klinisches Projektmanagement sowie Arzneimittelforschung und -entwicklung - kompromisslos der wissenschaftlichen Integrität und erstklassigen Dienstleistung verpflichtet. Freiberufliches Interim Management Medical Scientific Writing. Arbeitssicherheit an der Schnittstelle zwischen Management und Sicherheitsexperten. Dienstleistungen für biopharmazeutische, biotechnologische, medizintechnische, CRO- und Gesundheitsorganisationen
Medical Management von RoACTEMRA in Kopromotion mit Roche Pharma AG | Budgetverantwortung (bis zu ~ 1,6 m€/Jahr) | Markteinführung, Zulassungs- und Indikationserweiterung | Internationale Strategie- & Taktikteams | Klinisches Studienmanagement (SEMIRA, VADERA, BIKER Register), insb. verantwortlich für NIS ICHIBAN und NIS ARATA | Medizinische Anfragen | Disease Awareness Campaign | Advisory Boards | Kongressbeiträge und Publikationen | Medico-Marketing für RA, JIA, RZA | Schulungen und Trainings
- 5 Jahre und 4 Monate, März 2011 - Juni 2016
Gründer
Mannheim Pharma & Diagnostics GmbH
Biotech-Start-up-Unternehmen, das proprietäre fluoreszierende transdermale Nierenfunktionstechnologie entwickelte | Übernahme Analysegerät und IP durch Medibeacon (300.000 US$)
- 1 Jahr und 5 Monate, Mai 2010 - Sep. 2011
Leiter Drug Discovery
Axiogenesis AG
Biotech-Unternehmen, das sich der Entdeckung von Arzneimitteln gegen Herzhypertrophie, Herzinsuffizienz und diabetische Kardiomyopathie widmete, unter Anwendung der proprietären Stammzelltechnologie | Leitung des Entwicklungsteams für humane induzierte-pluripotente Stammzellen mit zwei PhD, zwei Dipl. Ing. Biotechnologie und zwei technischen Assistenten
- 2 Jahre und 10 Monate, Jan. 2008 - Okt. 2010
Leiter der Präklinischen Forschung, Gründer und Geschäftsführer
X2-Pharma GmbH
Biotech-Start-up-Unternehmen, das von ehemaligen ALANTOS-Wissenschaftlern gegründet wurde und sich mit der Entwicklung von Arzneimitteln zur Behandlung von Entzündungskrankheiten befasste | Abschluss einer Seed-Finanzierung in Höhe von 1,28 Millionen Euro mit SV LIFE SCIENCE PARTNERS, UK, und VENTECH, Frankreich | Verhandlungen mit AMGEN über Projekttransfer
- 7 Jahre und 6 Monate, Juli 2000 - Dez. 2007
Direktor Biologische Forschung - Standortmanager
Alantos Pharmaceutical AG
Biotech-Unternehmen mit Standorten in Heidelberg und Boston mit Fokus auf Arzneimittelentwicklung (Dynamic Combinatorial Chemistry) | Leitung der präklinische F&E (vier PhDs, zwei Dipl. Ing. Biotechnologie und zwei technischen Assistenten) | Heidelberg Standortmanager (seit 12/2006) | Partnerschaft mit SERVIER ($75mio) zur klinische Entwicklung eines DPP-IV-Inhibitors, 2006 | Firmenübernahme durch AMGEN ($300mio) für DPP-IV Inhibitor (Phase-2-Kandidat für Diabetes) und MMP-Inhibitor-Plattform, 2007
- 2000 - 2004
Externer Lehrbeauftragter für Molekular- und Zellbiologie
Mannheim University of Applied Sciences
- 1 Jahr und 2 Monate, Mai 1999 - Juni 2000
Postdoc bei Prof. Dr. Mathias Hafner
Mannheim University of Applied Sciences
Entwicklung eines Proteinexpressionssystems | Hochschullehre (Vorlesungen, Praktika) und Betreuung von Diplom- und Masterarbeiten
- 1 Jahr und 4 Monate, Jan. 1998 - Apr. 1999
Projektmanager
Biomeva GmbH
Konzeptionelle Entwicklung eines neuen Auftragsservices für die Proteinproduktion | Analyse Kundenbedarf und Marktgröße. Kosten- und Preiskalkulation, Werbung. Erste Erfahrungen mit GMP und GLP
- 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 1996 - Dez. 1997
Postdoc bei Prof. Dr. Bernhard Dobberstein
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Organisation und Leitung des Graduiertenkollegs "Molekulare Zellbiologie"
Ausbildung von Michael W. Hofmann
- 1 Jahr, Jan. 1998 - Dez. 1998
Post-Graduate BioBusiness; Weiterbildungsprogramm der Bioregion Rhein-Neckar
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 1992 - 1996
Promotion zum Dr. rer. nat. - Molekulare Zellbiologie
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Dissertation: „Sortiersignale der Invarianten Kette: Erkennung und Einfluss auf intrazellulären Transport". Prof. Dr. Bernhard Dobberstein am European Molecular Biology Laboratory (EMBL) und am Zentrum für Molekularbiologie (ZMBH) der Universität Heidelberg
- 1985 - 1991
Biologie (Biochemie, Genetik)
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Diplomarbeit: „Isolation eines Proteins aus Chlorohydra viridissima mit Homologie zu CAP (cyclase associated protein) aus Saccharomyces cerevisiae". Prof. Dr. Chica H. Schaller, Zentrum für Molekulare Biologie (ZMBH) der Universität Heidelberg, Deutschland
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.