Michael Altmann

Angestellt, Gruppenleiter Calibration and System Engineering, Schaeffler
Regensburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
System Engineering
Personalführung
Embedded Systems
Technisches Verständnis
Führungserfahrung
Teamfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Altmann

  • Bis heute 1 Jahr und 2 Monate, seit Okt. 2024

    Gruppenleiter Calibration and System Engineering

    Schaeffler

    • Ltg. (standortübergreifend) von 10+ Ingenieuren im Bereich funktionale Sicherheit mit fachl. und diszipl. Verantwortung • Strategische Erweiterung des Entwicklungsportfolios um neue Produkte (u.a. Inverter, HV-/LV-Boxen, Zonencontroller) im Zuge der Transformation zur E-Mobilität und neuen Fahrzeugarchitekturen • Integration von Methoden und Standards zur Prozessoptimierung und Reduzierung von Entwicklungszeiten • Beteiligung an der Erschließung neuer Geschäftsfelder und Steuerung des Angebotsmanagements

  • 1 Jahr und 11 Monate, Nov. 2022 - Sep. 2024

    Gruppenleiter Calibration and System Engineering

    Vitesco Technologies GmbH (Continental AG)

    • Ltg. (standortübergreifend) von 10+ Ingenieuren im Bereich funktionale Sicherheit mit fachl. und diszipl. Verantwortung • Strategische Erweiterung des Entwicklungsportfolios um neue Produkte (u.a. Inverter, HV-/LV-Boxen, Zonencontroller) im Zuge der Transformation zur E-Mobilität und neuen Fahrzeugarchitekturen • Integration von Methoden und Standards zur Prozessoptimierung und Reduzierung von Entwicklungszeiten • Beteiligung an der Erschließung neuer Geschäftsfelder und Steuerung des Angebotsmanagements

  • 2 Jahre und 10 Monate, Jan. 2020 - Okt. 2022

    Team Lead (Worldwide)

    Vitesco Technologies GmbH (Continental AG)

    • Technische Leitung eines internationalen Kalibrationsteams (10 Ingenieure) im Bereich funktionale Sicherheit für Otto-, Hybrid- und Elektrofahrzeuge • Harmonisierung konzernweiter Prozesse und Leitung von internationalen Schulungen • Aufbau und Leitung eines Kompetenzzentrums mit Schnittstellenverantwortung zu internen und externen Stakeholdern • Fachkundige Person für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen (FHV) Stufe2E gemäß DGUV 209-093

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 2016 - Dez. 2019

    Lead Application Engineer

    Continental AG

    • Gesamtverantwortung für ein Kalibrationsteam von 6 Ingenieuren im Bereich funktionale Sicherheit • Harmonisierung und Optimierung von Arbeitsprozessen standortübergreifend • Leitung Systementwicklung und Kalibration des ersten Plug-in-Hybrid-Antriebssteuergeräts in Regensburg

  • 3 Jahre und 3 Monate, Jan. 2013 - März 2016

    Functional Safety Team Coordinator

    Continental AG

    • Verantwortlicher Kalibrationsingenieur für ein Großserien-Motorprojekt (ca. 1,5 Mio. Einheiten/Jahr) • Ausbau und Qualifizierung des Safetyteams zur effizienten Betreuung mehrerer gleichzeitig verlaufender Entwicklungsstänge • Definition und Implementierung standardisierter Freigabeprozesse

  • 3 Jahre und 10 Monate, März 2009 - Dez. 2012

    Functional Safety Specialist

    Continental AG

    • Entwicklung und Kalibration eines neu akquirierten Großserien-Motorprojekts von Projektstart bis Serienreife • Entwicklung effizienter Tools (Matlab-Scripts) zur Datenstandardisierung und -verarbeitung

  • 3 Jahre und 8 Monate, Juli 2005 - Feb. 2009

    System and Function Developer ECU Monitoring

    SIEMENS VDO

    • Verantwortlicher Monitoring-Kalibrierung gemäß VDA AK Egas Norm für V6-Motorenptmrojekt (ca. 160.000 Einheiten pro Jahr) • Funktionsentwicklung und Kalibrierung von Fahrpedal- und Drosselklappensensorik, Aktuatorik und Diagnose

  • 1 Jahr und 5 Monate, Feb. 2004 - Juni 2005

    Calibrationengineer ECU Functions and Monitoring

    SIEMENS VDO

    • Einstieg in die Entwicklung von Otto-Motorensteuergeräten für einen deutschen Premiumhersteller im ECU Monitoring Bereich

  • 6 Monate, Aug. 2003 - Jan. 2004

    Diplomand

    BMW Group

    Diplomarbeit im Bereich Heizung und Klimasysteme

  • 7 Monate, März 2002 - Sep. 2002

    Praktikant

    BMW Group

    2. Pflichtpraktikum im Bereich Aerodynamik / Wärmemanagement

  • 6 Monate, Okt. 2000 - März 2001

    Praktikant

    Robert Bosch GmbH

    1. Pflichtpraktikum im Bereich Lambdasondenfertigung und Qualitätssicherung

Ausbildung von Michael Altmann

  • 4 Jahre und 5 Monate, Okt. 1999 - Feb. 2004

    Maschinenbau

    FH Regensburg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Italienisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z